Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2013, 20:25   #11
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@Zündung aus: Geht er da wirklich automatisch in "N" ? Müsste doch genauso wie bei einem Steuergeräte-Totalausfall (Getriebenotprogramm) auf "Schalthebel gibt Gang mechanisch vor" umschalten, also nur mehr 3. Gang in D, N in N, P in P und R in R
Wenn du da etwas gelesen hast oder es bereits ausprobiert hast, glaube ich dir das natürlich gerne, aus dem Bauch heraus erscheint es mir unplausibel.

Wenn man den Motor im Fahren abdreht, gibt es noch immer einen BKV, der hat schon noch ordentlich Reserve für eine Gewaltbremsung. Bei akuten Motorschäden daher auch bei Automatik sofort auf "N" und Motor aus, weil wenn der Motor blockiert, blockieren deine Hinterräder und da hilft dir auch ein DSC nicht, weil das höchstens zusätzlich vorne Bremsen kann.

Beim Fahrsicherheitstraining war "wenn du schleuderst, sofort auf N"(damals E32 Automatik, also nix relevantes ausser ABS) und in der Praxis beim E38 ist es so, dass dann die Karre einmal ausrollt, weil bei mir geht "D" erst wieder rein, wenn ich fast stehe, mal auf der Autobahn ausprobiert. Gas wegnehmen kann dich erst recht ins Schleudern bringen, nur mit DSC und Co. ist dir das fast egal, wiel das über Zündung auf spät hier sowieso selbst indirekt Gas wegnimmt.

Den Wandler kann man extern ansteuern, wer weniger Wandlerschlupf in mittleren Tempobereich (50-100 km/h etwa) haben will, soll unter "Megawatt" und "Eco-Tuning" suchen für eine andere Abstimmung. Der Wandlerschlupf bringt aber auch bis zu 30% mehr Leistung an die Hinterräder in dem Bereich, macht bei mir 1s 0-100 aus. Hat auch sonst nicht nur Vorteile, mehr bei Interesse per PM, bin gerade nach 1,5 Jahren wieder zurück gewechselt, imho mehr was für die Dieselfahrer, auch wenne s cool ist ab 60-70km/h 0 Schlupf zu haben, alleine weil die Drehzahl geringer ist und damit der Motor leiser.

Ist aber imho nicht notwendig, wenn man wie oben beschrieben manuell runterschaltet, bremst das schon.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 20:46   #12
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Bei akuten Motorschäden daher auch bei Automatik sofort auf "N" und Motor aus, weil wenn der Motor blockiert, blockieren deine Hinterräder und da hilft dir auch ein DSC nicht, weil das höchstens zusätzlich vorne Bremsen kann.

wie soll da was blockieren ohne öldruck? der hat ja dein kein kraftschluss mehr zum getriebe
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 20:50   #13
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard

Als ich gestern mit 60 eine rote Ampel anfuhr hatte ich ca 150 Meter auf n Stellung geschaltet und als der Wagen dann zum stehen kam genau an der Ampel machte es ein leichten Ruck BTW hatte ich das Gefühl wie wenn's Gang rausmacht oder einkuppelt so hat sich's angefühlt nirmal dürfte das glaub nicht sein.
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 20:56   #14
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Das mit dem Ruck auf den letzten Ausroll-Metern kenne ich auch genau so... Konnte mir leider noch niemand erklären - davon abgesehen ist das Getriebe seit einer Generalüberholung eigentlich ganz gut in Schuss

Ich lass das mit dem Ausrollen und N-Schalten allgemein schon lange bleiben, aber merkwürdig ist es trotzdem.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 20:58   #15
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@Sveninator:
Über den Wandler musss hier noch eine Ankopplung sein, die Hydraulikpumpe (2 beim 5hp30, 1 beim 5hp24) ist ja hier nur 1.) zur Umwälzung für die Kühlung 2.) zum schalten und 3.) zum halten der Wandlerbrückung notwendig. Wenn die Antriebswelle steht und die Abtriebswelle sich dreht, muss es hier ein ordentliches Schleppmoment geben über die Schaufelräder, sprich das bremst massiv.

Bei enem LKW-Fahrer lass ich mich aber gerne überzeugen, weil da doch mehr Know-How alls bei einem Leichtgewicht wie einem PKW-7er da ist

@Ausrollen in "N": Den Ruck gibt es je nachdem auch ohne Schaltung auf N - manche bekamen den über eine Getreiberevision oder ein Software-update weg. Oder über irgendwas anderes. Andere leben jahrelang damit
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 21:04   #16
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

ein LKW hat ein ganz anderes automatikgetriebe wie ein PKW.

Mir ist aber bei beiden (jeweils Automatik) schon der Motor während der fahrt hoch gegangen.

Beim LKW merkst es nicht mal wen nicht gerade alle Warnleuchten angehen und hinter einem die Autos auf der schönen Ölspur ausrutschen
Habe es nur gemerkt als ich nix mehr im Spiegel sah weil alles voll schwarzem Rauch war. Hat ganz normal den Gang rausgenommen und ich konnte im Gegensatz zu den PKWs hinter mir ganz relaxt anhalten.

Beim PKW (170 kmh) gabs einen kurzen Ruck (vermutlich ganz kurz die Räder blockiert) und danach rollte er ganz gemütlich aus.
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 21:14   #17
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard

Wenn ich meinen morgens frisch starte und losfahr ist mir aufgefallen das wenn ich Gas gib und kurz runter geh und anschließend wieder Gas gebe macht es auch ein Ruck, würde grad meinen das es nicht geschmeidig läuft. Nach paar km ist es ok es fährt dann sanfter.
Also Gas geben Gas weg dann glei wieder aus Gas und es macht ruck, bei meinem e39 war es geschmeidiger.
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 21:50   #18
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Newton Beitrag anzeigen
Beim Fahrsicherheitstraining war "wenn du schleuderst, sofort auf N"(damals E32 Automatik, also nix relevantes ausser ABS) und in der Praxis beim E38 ist es so, dass dann die Karre einmal ausrollt, weil bei mir geht "D" erst wieder rein, wenn ich fast stehe, mal auf der Autobahn ausprobiert. Gas wegnehmen kann dich erst recht ins Schleudern bringen, nur mit DSC und Co. ist dir das fast egal, wiel das über Zündung auf spät hier sowieso selbst indirekt Gas wegnimmt.
Für alle, die es immer noch nicht wissen:
Das ist Vergangenheit ! Nur noch komplett vom Gas gehen und konzentriert lenken - in den wesentlichen Momenten beide Hände ans Lenkrad und nicht am Gangwahlhebel, bis N "drin" ist, wurde in der Regel sowieso schon zwischen Leben und Tod entschieden.
Aktuelle Sicherheitstrainings bringen einem nichts anderes mehr bei.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 21:54   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@12Kolben:
Vereinbar einen Termin bei ZF Dortmund zum "Ölwechsel" - das wird deine Probleme beheben .....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 22:46   #20
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Zitat von Sveninator Beitrag anzeigen
bei zündung aus geht er automatisch in "N".

Frage mich allerdings ob ein BMW das richtige Auto für dich ist wen du schon Probleme hast einen Fronttriebler mit ABS zum stehen zu bringen???

P.S. Beim rollenden Fahrzeug merkt man den Ausfall von Servo und BKV nicht so arg. Klar geht alles schwerer aber ist noch kontrollierbar

Das halte ich stark für ein Gerücht. Automatisch schaltet das Getriebe sicher nicht in "N" da ist einfach kein Vortrieb mehr vom Motor aus da, das fühlt sich vieleicht so an wie "N" ist es aber nicht. Du kannst die Kiste auch "rollen" bei ausgeschaltetem Motor aber mit Wählhebel auf "D". (So hat man früher Automatik Fahrzeuge angeschleppt, da wird einfach die Richtung des Kraftschlusses umgedreht.

Wenn du schon mal die Schaltkulise zerlegt hast wirst du gesehen haben dass da ein Seilzug am Wählhebel hängt, der die einzelnen Fahrstufen einlegt und wenn der Hebel auf "D" steht ist auch D drinnen egal ob Zündung oder Motor an oder nicht.

Ich habe erst kürzlich in der BTA des MB /8 gelesen wie man ein Automatikfahrzeug anschleppt genau so eben. Wählebel auf "D" und dann ziehen irgendwann springt der Motor dann an, da quasi die Räder das Getriebe zum drehen bringen, das wiederum den Wandler und der die Kurbelwelle.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ein paar Fragen zur Xenonnachrüstung Porzer BMW 7er, Modell E38 13 12.04.2010 15:02
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 19:14
Fragen zur Automatik Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E32 2 08.12.2005 07:26
Ein paar Fragen zur Klimakomfortscheibe + Navi +... Cruiser BMW 7er, Modell E38 3 13.05.2003 20:34
Paar fragen zur Navi nachrüßtung Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 3 02.12.2002 00:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group