


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.08.2013, 09:52
|
#1
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von eveco
... Einem Kugelkopf ist es egal in welcher Position er angezogen wird. ...
|
Dem schon. Obs jedoch der ihn umgebenden Schutzmanschette egal ist, das ist eine andere Sache. Diese dreht sich nicht gerade leicht unter ihrern klammernden Federringen.
Auch kann es durch extreme Auslenkung aus den Kugelgelenken Fett herausdrücken.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
10.08.2013, 10:46
|
#2
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Super Thread!
Ich muss bei mir demnächst Integrallenker + die Kugelgelenke auf beiden Seiten wechseln. Da hatte ich mich auch schon gefragt wie man das am besten macht.
Ich hatte dazu ein Video gefunden wo mit einer Getriebestütze gearbeitet wird (bequem auf der Bühne  ), ist zwar ein Produktvideo aber die Arbeitsschritte sind gut zu sehen:
BMW e38, e39 Silentlagerwechsel, Kugelgelenk Achsschenkel Integrallenker - YouTube
Wär jetzt noch gut zu wissen mit welchem Drehmoment die Schrauben wieder angezogen werden und wie die Exzenterschraube eingestellt wird.
Gruß
Baschti
|
|
|
10.08.2013, 11:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
Frank, ob dein Umkehrschluss richtig ist, weiß ich nicht.
BMW macht eigentlich recht genaue Vorgaben.
Z.B. steht bei der Spurstangen-Klemmschraube beim E38: in Leergewichts- oder Normallage. Wenn nichts dabei steht, könnte genauso der Umkehrschluss richtig sein, dass nicht in Normallage angezogen werden soll.
|
Wenn nichts ausdrücklich vorgeschrieben ist ist es egal.
Auch die "Normallage" fällt in den Bereich "egal".
Daher, wenn man es nicht genau weiß, im Zweifel: "Normallage".
Das schadet nie !
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.08.2013, 12:30
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich mache es nur da wo es erforderlich ist - warum sollte ich es mir unnötig schwer machen?
|
|
|
10.08.2013, 20:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
|
Zitat:
Zitat von amnat
Dem schon. Obs jedoch der ihn umgebenden Schutzmanschette egal ist, das ist eine andere Sache. Diese dreht sich nicht gerade leicht unter ihrern klammernden Federringen.
Auch kann es durch extreme Auslenkung aus den Kugelgelenken Fett herausdrücken.
|
Hallo amnat,
Der kugelkopf wird ja im maximal möglichen
Ausgefeterten Zustand angezogen.
Wenn ich deinen kommentar lese, gehe ich davon aus,
dass ich bei jedem maximalen Ausfedern des Federbeins das
Fett verliere oder die Manschette beschädigt wird.
Montiert soll nach TIS werden.
Wenn es mal nicht anders geht nach gesundem
Menschenverstand.
Wenn ich Teile verbaue werden diese nicht in beliebigen Positionen
sondern in beidseitig angesetzter Position verschraubt.
Gruss eveco
|
|
|
10.09.2013, 22:36
|
#6
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Hallo zusammen!
Habe soeben auf beiden Seiten die Integrallenker + Kugelgelenk gewechselt (mit neuen Schrauben dazu) die Exenterschraube hat Markierungen (Einkerbungen von Werk aus) nachdem sie bei der letzten Achsvermessung eingestellt wurden. Die habe ich bei den Neuen Teilen wieder übernommen (oder die freie nicht rostige Stelle!  )
Zum Drehmoment der Schrauben weis ich noch nichts genaueres. Aber die obere kleinere wird wohl mit 100 NM angezogen und die Buntmutter der Exenterschraube irgendwas mit 200 NM (ist ja zudem selbstsichernd)..
Angaben ohne Gewähr!!! Ich lass mich gern eines besseren belehren.
Zum Ablauf der Arbeiten habe ich einen Unterstellbock mit Unterlegkeilen genommen, das ging wunderbar, man braucht aber schon einen 2. Mann, da die Schwinge und der Radträger beim wiederverbinden echt nerven können..
Hoffe ich konnte damit ein wenig helfen, ich hab auch Bilder gemacht wenn gewünscht.
So, auf zur nächsten Baustelle!
Gruß
Baschti
|
|
|
11.09.2013, 17:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
|
Man merkt dass es hier einige gibt die keine Erfahrung mit dem Schrauben unterm Auto haben aber dennoch durch Halbwissen glänzen wollen.
Was passiert mit einem Kugelkopf beim lenken? Er dreht sich. Und keine eingefettete Manschette der Welt klammert sich so sehr ans Metall dass sie sich verwindet, zumal es explizit vorgesehen ist dass dieses Gelenk sich dreht, daher ja das Kugelgelenk. Einbaurichtung also völlig egal.
Ein Gummilager ist im Prinzip kein richtiges Lager da es keine beweglichen ineinander laufenden Komponenten gibt. Es ist mehr eine Buchse, welche, da aus Gummi, sich in sich verdrehen lässt.Nur bis zu einem bestimmten vorgesehenen Winkel, ansonsten würde sie sehr bald reißen,ähnlich wie ein Gummiband welches man permanent überdehnt.
Wenn man diese nun anziehen würde bei ausgefederten Achskomponenten erfolgt durch das herunterlassen und somit einfedern des Fahrwerks,wobei sich auch entsprechende Buchse (z.bsp. am Querlenker achsseitig) verdreht und somit eine permanente Vorspannung aufbaut.Federt nun das Fahrzeug im Betrieb noch ein,wird die Buchse überdreht und die Haltbarkeit dadurch signifikant verkürzt.
Ich hoffe ich konnte es gut darstellen und habe etwas zum besseren Verständnis dieser Thematik beigetragen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|