


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2013, 01:00
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
750il großer Kundendienst?
Abend,
Bei mir sind jetzt über 140tkm auf der Uhr und das große Kundendienst steht an.
Mein Kollege meinte ich soll ihm die Sachen besorgen er würde es machen.
Was steht den bei dem großen Kundendienst an, und welches Öl, Zündkerzen, Kühlwasser, bremsfl. Verwendet ihr ?
Gruss
|
|
|
24.07.2013, 08:08
|
#2
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Bist du dir sicher..
|
|
|
24.07.2013, 08:11
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und was soll Deine Frage nun  - völlig daneben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.07.2013, 14:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
Was steht den bei dem großen Kundendienst an, und welches Öl, Zündkerzen, Kühlwasser, bremsfl. Verwendet ihr ?
Gruss
|
Habe meinen vor 2000km bei BMW machen lassen, also das ganze Material auch von BMW.
Was genau gemacht werden sollte, steht im Serviceheft.
Grob gesagt das, was du aufgezählt hast, plus Luftfilter (Motor, Innenraum, Umluft)
|
|
|
24.07.2013, 15:15
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und was soll Deine Frage nun  - völlig daneben.
|
Wenn du meine Frage genau liest dann verstehst du es? Ist glaub in Deutschen Text verfasst?
|
|
|
24.07.2013, 15:16
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Bei BMW lass ich nicht so schnell was machen, die ganzen Azubis Schrauben da rum. Und jedesmal ist etwas. Da soll's lieber mein Kollege machen ...
|
|
|
24.07.2013, 15:17
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Und wenn DU genau lesen würdest, dann hättest auch geschnallt wenn Lexmaul mit seinem Posting meint.
Oder siehst du irgendwo ein Zitat?
|
|
|
24.07.2013, 15:20
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Meine Frage war direkt, direkter geht's nicht.
Welche Materiale verwendet wer ( Öl, zündkerze Ect).
Entweder drauf Antworten wenn man es weis oder einfach seien lassen mein gott
|
|
|
24.07.2013, 15:23
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Zitat:
Zitat von NickB12
|
Ja bin ich, nur weil ich nicht zu BMW will zwecks Kd heist es lange nicht das ich keine Kohle hab. Ich will jedenfalls kein Kaputes Gewinde wenn mir BMW zündkerzen einpflanzt.
|
|
|
24.07.2013, 15:27
|
#10
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
Meine Frage war direkt, direkter geht's nicht.
Welche Materiale verwendet wer ( Öl, zündkerze Ect).
Entweder drauf Antworten wenn man es weis oder einfach seien lassen mein gott
|
Ich nehme bei meinem immer Motoröl,einen Filter der das Öl im Kreislauf reinigt, einen Filter der die angesaugte Luft für den Motor reinigt ( bei dir wohl zwei ) ,zwei Filter, durch die die angesaugte Luft für den Innenraum strömt, acht Kerzen bei denen es zwischen den Elektroden einen Funken gibt ( bei mir 8 Stk, in deinem Fall wohl 12 Stk ), ab und zu noch Öl welches in das Getriebe kommt, manchmal auch das für die HA.
So, ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss immeranders
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|