


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2013, 23:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Der Schlauch war bei mir auch schon fällig, ist saueng da hinten (besonders mit Standheizung + LPG  )
Wenn du pech hast, ist dir der anschluss zum wärmetauscher zum innenraum abgerissen/brochen, da muß man sehr vorsichtig ran, die brechen/oxidieren gerne. Wenn ab = armaturenbrett runter und alles neu zaubern
Sollte nur der schlauch geplatzt sein, mache ALLE hinten neu. Es ist eine unglaublich undankbare arbeit, da willste kein 2.tes mal rann 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
04.06.2013, 05:41
|
#2
|
mit ´nem Gasolinator
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Der Schlauch war bei mir auch schon fällig, ist saueng da hinten (besonders mit Standheizung + LPG  )
|
So isses, ich hatte mal dasselbe Vergnügen auf der Autobahn.
Kickdown - una dann erstmal 'nen Escort hinter mir eingenebelt...
An die Stelle kommt man nicht besonders toll ran.
In meinem Fall war es ein etwa 20cm langer, U-förmiger Schlauch, mit Verjüngung. Der war auf einer Länge von rund 10cm aufgerissen.
Edit: Ach ja, den Ausgleichsbehälter hatte ich kurz davor gewechselt...
__________________
Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
|
|
|
06.06.2013, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
|
Um den Prozess des Nacheinander Aussteigens der Komponenten des Kühlsystems entgegen zu wirken werd ich wohl jetzt auch auf ein anderes Thermostat umsteigen.Ist mir einfach zu heikel das ganze.
Ist ja wohl lächerlich das bei 170 tkm der Wasserschlauch platzt und man Angst haben muss dass es nun fortan so weiter geht.
Naja den Schlauch habe ich mittlerweile ausgebaut.War mit nem langen Schraubenzieher ne sache von höchstens 10 minuten.Klar geschickt muss man sein, aber dennoch nicht der Rede wert.Also sone Panikmache im Vorfeld muss nicht unbedingt sein.Man macht sich doch sowieso schon n kopp wenn mitm Dicken was nicht hinhaut.
Dennoch ein Dankeschön für die Meinungen, Tipps und Beiträge.
PS: die kosten von kanppen 12 Euro für nen originalen 20 cm langen Formschlauch find ich fair,wollte ich nur kurz erwähnen! 
|
|
|
17.08.2013, 11:31
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Hemau
Fahrzeug: E38-750i (12.96)
|
Es ist meistens der Schlauch
Für all diejenigen die das Problem auch haben oder noch bekommen es ist beim 750i meistens der Schlauch von der Zusatzwasserpumpe/Motorvorwärmung zum Motor. Da Öl auf den Schlauch tropft und dieser Dadurch porös wird Platzt er auf. Teuer ist das ganze nicht kostet beim  ca 13 euro und reinmachen geht in 15 min mit 2 schlauchschellen.
Gute Fahrt  
|
|
|
17.08.2013, 12:35
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich habe das bei meinem "Entlüftungsproblemkandidaten" (M62) früh genug gemerkt - beim Abdrücken formte sich ein Schlauch wunderbar zu einem Ballon. Der ist natürlich sofort rausgeflogen. Sollte man evtl. mal vorbeugend machen, im Normalzustand war das nicht zu sehen.
|
|
|
17.08.2013, 14:06
|
#6
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Wie hast Du denn abgedrückt?
Hab diesbezüglich keine Erfahrung
Gruß Alex
|
|
|
17.08.2013, 14:25
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Adapter auf den Ausgleichsbehälter und dann 1,5 bar draufgeben.
Der Druck darf dann nach 2 Minuten nicht um mehr als 0,1 bar gefallen sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|