|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 21:11 | #1 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 09.05.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
				
				
				
				
				      | 
 Der Abschlepper meinte evtl Kopfdichtung außenseitig. Dampfwolke war hinter mir zum glück nicht. die tankstelle war 500 m in sicht. 
ich konnte da auch mit der taschenlampe nicht mal was sehen hinter dem motor, bin mal gespannt wie man da zum tausch ran kommt     (hab ne gasnalage drin)
 
p.s. hatte nach dem tanken auch noch gemerkt, dass ich gar nichts bei habe. allen in einer anderen jacke in der tasche geblieben. alle papiere, ausweis, geld, karten       und ich stand an der kasse 50 km von zuhause entfernt.
				__________________Gruß Zorni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 21:31 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Zu 100% nicht die Kopfdichtung! (Bauchgefühl)   
Und was andere schon sagen, ich hatte mal ein Laguna 1.9D und bin mit dieser Misstkarre liegen geblieben, dann hab ich den ADAC gerufen, der meinte bei ankunft nur" lassen Sie mal kurz laufen, alles klar, ist der Turbo kaputt" ich darauf hin, sind Sie sich sicher?, er dann " ich bin jetzt schon 13 Jahre beim ADAC und das ist 100% der Turbo".  
Ich darauf hin: ich denke nicht das es der Turbo ist, der Wagen hat nämlich gar kein Turbo!   
So viel zur aussage Deines Abschleppfahrers! 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 21:38 | #3 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 09.05.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
				
				
				
				
				      | 
 Ja ja, er meinte auch "die 110 Grad kühlwassertemperatur sind nicht normal" - siedepunkt von wasser wäre bei 100 
natürlich, geschlossener kreislauf und kühlmittel und kein wasser, kennfeldgesteuerter thermostat waren dann meine argumente   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 21:52 | #4 |  
	| Schiffsschaukelbremser 
				 
				Registriert seit: 20.09.2012 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zorni  Ja ja, er meinte auch "die 110 Grad kühlwassertemperatur sind nicht normal" - siedepunkt von wasser wäre bei 100 
natürlich, geschlossener kreislauf und kühlmittel und kein wasser, kennfeldgesteuerter thermostat waren dann meine argumente   |  Glysantin (Kühlmittel) setzt übrigens den Siedepunkt von Wasser herab! Darum ist ein gewisser Druck im System lebensnotwendig.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 21:55 | #5 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 09.05.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
				
				
				
				
				      | 
 bin kein physiker, fakt ist aber, dass das wasser(gemisch) im geschlossenen kreislauf nicht (so schnell) kocht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 22:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Hab schon an die 120 Grad gehabt,Zeiger ging leicht nach rechts,Motor aus,Haube auf gleich vorn an der Stirnwand kam der Dampf hoch.Unterm Auto dann sehr kleine Pfütze mit dem grünlichem Zeugs.
 Ende vom Lied,Wasserschläuche hinterm Motor nicht mehr dicht.
 Gewechselt,alle,seit über 4 Jahren Ruhe.
 
 Grüsse Siemer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 22:06 | #7 |  
	| V8 forever 
				 
				Registriert seit: 09.05.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer  Hab schon an die 120 Grad gehabt,Zeiger ging leicht nach rechts,Motor aus,Haube auf gleich vorn an der Stirnwand kam der Dampf hoch.Unterm Auto dann sehr kleine Pfütze mit dem grünlichem Zeugs.
 Ende vom Lied,Wasserschläuche hinterm Motor nicht mehr dicht.
 Gewechselt,alle,seit über 4 Jahren Ruhe.
 
 Grüsse Siemer
 |  hört sich genau wie bei mir an. das wasser tropft hinter dem motor runter aber nicht doll. temperatur war bei 117 als ich den motor abstellte. die viscokupplung lässt sich aber ganz leicht drehen in beide richtungen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 22:14 | #8 |  
	| Der Dampfhammer 
				 
				Registriert seit: 30.11.2012 
				
Ort: Höfa 
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
hatte ich bei meinem Dicken auch einmal. Das ganze war letzten August bei 40° C Außentemperatur. Ich dachte mir ich müsse bei 180 km/h noch einen Kickdown machen nachdem ich einen Drängler hinter mir hatte. Den habe ich dann in einer dicken Wolke aus weißem Rauch versenkt. Musste ich dann mit einem Kühlschlauch bezahlen. Bei mir war es damals dieser   Schlauch Nummer 8 
Hat man unmittelbar nachdem es passiert ist vor lauter Rauch nicht gesehen. 
Bei mir hat sich zwar der ganze Schlauch verabschiedet. Ein kompletter Riss. 
Aber ich habe nun auch schon oft gehört das die Plastikverbinder undicht und spröde werden.
				__________________Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 23:06 | #9 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zorni   (hab ne gasnalage drin) |  Beim m62 wird oft das Wasser für den Verdampfer hinten am Motor abgezapft -  da hast gleich Heizungsvor/Rücklauf. 
Vielleicht ist da ein Schlauch ab, oder es wurden Plastik T-Stücke verwendet und eins ist gebrochen
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2013, 23:10 | #10 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |