Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2013, 10:40   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Hatte ich auch 1 1/2 jahre lang den Fehler, sehr nervig. Bei allen langen autobahn bergen passierte das. Rakete hatte das auch schon.

Fehler tritt gerne bei den fL auf, und zwar beim Plattenkühler vom Getriebeöl (VFL haben da nur ne Kühlschlange)



teil 1 bzw. 2 sind der Fehlerverursacher.

Ich hab die direkt getauscht, Rakete hat eine Kärcher hergenommen. Ergebnis ist das gleiche - fehler seitdem komplett weg!

Da dein Getriebeöl eh Thermisch übergebühr belastet worden ist, empfhielt sich ein getriebeöl wechsel, und im zuge dessen kann man auch bitten die 2 teile zu tauschen.. dann ist das nciht so eine Sauerei.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 10:43   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ach so ok, er hat ja ein FL. gibts da den Schalter überhaupt noch? glaube nicht mehr oder? mein VFL hat dort ja noch ein separaten Kickdownschalter.

aber wenn der Kickdownschalter hängen würde würde nicht das gas hoch schnellen, sondern einfach die gänge deutlich später geschalten. aber wie gesagt, ein FL hat glaub ich kein Kickdownschalter mehr.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 11:09   #3
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Automatikgetriebeöl wird zu heiß. Es ist nichts anderes, ich hatte das problem auch
Getriebe schaltet in Schutzfunktion und schaltet immer nur so das der nächste eingelegte gang mindestens 3000upm hat, es wird kein fehler abgelegt, ärgerliche fehlersuche.

Die Schutzfunktion soll bewirken dass mehr Öl in den Kühler befördert wird. meist ist aber der Kühler dicht (wasserseitig), einfach zu beheben.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 11:15   #4
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ich hab die direkt getauscht, Rakete hat eine Kärcher hergenommen. Ergebnis ist das gleiche - fehler seitdem komplett weg!
Ist bei mir bei Bergfahrten (vermeide ich immer) das gleiche. Hab auch schon versucht an den Getriebeölkühler ranzukommen, habs aber nicht geschafft. Wie hat der Kollege das mit dem Kärcher erledigt?

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
aber wie gesagt, ein FL hat glaub ich kein Kickdownschalter mehr.
Doch, hat er.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 11:16   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NUmmer 2 Bei BMW kaufen (etwa 60€) und die dichtung 4 2x.
Entweder ist der Kühler dicht, oder das Ventil im eimer, ich würde das ventil auch tauschen (habe ich auch gemacht)

Wasser ablassen, Dicken aufbocken (vorne Links), Rad ab, Radinnenverkleidung ab, schon siehst du den Getriebeölwärmetauscher. (sieht aus wie ein Aluwürfel mit Riffeln an der seite drin. Oben drauf steckt ein Schwarzes Ventil (was du neu gekauft hast), unten dran kommen 2 Leitungen vom Getriebeöl.

Das ding ist mit 2 Torx (ich mein T40) am Kettenkasten befestigt, diese beiden lösen, und Motorseitig am Schwarzen Ventil den Schlauch lösen, schon kannst du das ding entfernen. Das Schwarze Ventil ist mit 3 Torx Schrauben auf dem Kühler befestigt. SChrauben und schläuche lösen, und das Ventil abziehen. Mitm Hochdruckreiniger durch den Kühler blasen, Ventil tauschen, zusammenbauen und alles ist wieder i.O.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 11:21   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

DIE Rakete (Mädel ) hat das genauso gemacht wie der smarty geschrieben hat.

ich war einfach zu faul, und hab bei das ventil und den kühlerblock gleich neu gemacht.

Bühne ist hilfreich, dann kommst gut von unten dran. Ist nen bischen fummelig, aber machbar. wenn man den kühler gleich mit getriebeöl füllt, fehlt auch nicht mehr sooo viel und das sollte dann aber von einem Termin bei ZF oder sowas begleitet werden, da das öl "angeblich" schäden nimmt, wegen der zu hohen Temperatur!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2013, 14:26   #7
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Vielen Dank an alle für die interesseanten Hinweise.

Die (fünf) Kleinigkeiten werde ich erst mal sichten und dann weitersehen.

Ein telefonischer Rückruf von ZF steht auch noch aus...
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 14:29   #8
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

ZF aus Köln hat nun zurückgerufen.

Ende nächste Woche habe ich dort einen Termin gemacht um die hier besprochenen Punkte abzuklopfen.

Da ich dort schon zwei Wartungen habe machen lassen und immer kompetent beraten wurde, hab ich keine Bedenken, den Wagen da durchckecken zu lassen.

Mal sehen...
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
elektrik, getriebe, kühlung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Drehzahlniveau 730 V8 Handschalter Gaser BMW 7er, Modell E32 11 10.06.2011 11:04
Getriebe: Hohes Drehzahlniveau-M60B30 Schalter-anderes Diff?? Gaser BMW 7er, Modell E32 13 09.06.2011 13:56
730d e38 viel, sehr viel Rauch hornetfighter BMW 7er, Modell E38 41 22.03.2010 20:06
HiFi/Navigation: Großes Soundsystem, viel Arbeit?Viel Nutzen? __-michi-__ BMW 7er, Modell E32 9 23.10.2009 18:58
Motorraum: Und noch ne Baustelle: Hohes Pfeifen aus dem Motorraum MaikS BMW 7er, Modell E38 47 31.03.2008 12:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group