|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 00:44 | #61 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
 so hab jetzt ein Bild von dem Massekabel von/an/für die batterie gemacht. Und zwar vom besagten ende wo es an der karosserie angepracht ist unter dem wagenheber vor der Batterie. hab die ein zwei drähte wo lose sind mal ein bischen weggebogen damit man sie auf dem foto sieht wie er weghängt. kann mir net vorstellen das das normal ist. Der gelbliche schmotter auf den silbernen stellen ist übrigens anscheinend auch dieses ,,fett" wo man an die Batteriepole manchmal schmiert....
 @king werd ich tun obwohl das auto immer wenn ich zuhause bin in der Grage steht......
 
 @mctube
 ok ich werds versuchen.........
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 07:44 | #62 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Sieht doch alles ganz normal aus. Das da mal eins, zwei Einzeldrähte aus der Lize rausbrechen, ist nicht ungewöhnlich. Also daran liegts schon mal nicht. 
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 08:50 | #63 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Haha, nee. 180 Ah. Obwohl, die ist echt groß, wie vom LKW. Hatte zum testen des Autos mal eine 65Ah aus einem Golf rangehängt, da ich gerade keine andere Batterie hatte, als ich den Wagen wieder aufbaute. Ich musste feststellen, das sich dann nicht jedes Steuergerät am Strom bediente. Z.B. Die Zeiger am Tacho gingen dann teilweise nicht mehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 09:56 | #64 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Ah ja, und deine Lichtmaschine schafft es die voll zu laden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 10:47 | #65 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Ja, es ist ja auch die Batterie, die da reingehört. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 12:14 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
				  
 So updateHab alles sicherungen gecheckt-alles in Ordnung
 Hab drei verschiedene Batterien mit 95 bis 110 ah (1xneu,1x 1 jahr alt und einmal 3 Jahre alt eingebaut und getestet kein Erfolg batterie kann man definitiv ausschliessen!!
 Ladegerät vorne hingehängt, ladegerät hinten hin gehängt (gleiche wirkung!!) Bordspannung laut checkkontroll ohne ladegerät bei zündungsstelliung 1 und 2 7 Volt und mit Ladegerät bei stellung 1 10 Volt und bei stellung 2 7 volt.
 Die Klima rattert nur noch und zeigt nur ganz schwach an hab ich gleich ausgemacht.
 wenn man zündungsstelleung 2 einlegt rattert und tut alles wie wenn man ihm die luft abschnürren würde irgentwas macht draußen auch ab und an ein nicht zu überhörbares geräusch könnte das der anlasser ode lima sein? (knack summen bzw wie wenn was sich verstellen würde hab ich noch nie gehört), natürlich springt der motor auch nicht an. die scheinwerfer vorne gehen beim startversuch kurz an
 
 Überbrücken kann ich erst heut nachmittag versuchen wenn wieder jemand da ist
 
 Was zum Teufel kann das nur sein?
 Marderspuren sind absolut keine zu entdecken!
 
 Gruß kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 12:44 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, das kapiere ich nicht. Du hast nen 12 Zylinder, oder? Gesund wäre aber, das im Menü 14 V steht. 7-10 V ist eigentlich zu schlapp. Brauchst du nicht auch die große Batterie? Ich hab den 4l V8 und brauche die 180 Ah Batterie. Wenn ich deinen Text lese, wirkt dein Auto stromtechnisch doch ganz schön mau. Massekabel an der Karosse ist auch ok? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 12:46 | #68 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Du wirst ganz sicher keine 180Ah-Batterie verbaut haben    
Größte Größe original ist 110Ah - 180Ah will ich mal sehen, wie die da reinpassen soll.
  
Hast Du mal den Verbindungspunkt unter dem Fahrzeug Beifahrerseite am Achsträger geprüft, ob der noch intakt ist?
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 13:05 | #69 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.09.2012 
				
Ort: Memmingen 
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
				
				
				
				
				      | 
 Es geht hier nicht um den 12ender sondern um den6 ender!!  steht aber auch oben, ein bild vom massekabel der batterie hab ich schon oben gepostet kuckst mal tadi meinte ist ok. 
 
	Zitat: 
	
		| Wenn ich deinen Text lese, wirkt dein Auto stromtechnisch doch ganz schön mau |  Davon rede ich ja schon die ganze Zeit er bekommt viel zu wenig saft! Deswegen geht nur die hälfte
 
grüße kai
 
PS was solln die sinnlose Diskussion um diese sch.... 180ah Batterie das hat überhaupt nix mit dem Thema zu tun.  sowas passt in nen e38 sowieso net rein und wofür sone große ist doch sinnfrei siehe werksangaben wird überhaupt nicht benötigt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.01.2013, 13:15 | #70 |  
	| Sternenjäger 
				 
				Registriert seit: 28.08.2010 
				
Ort: Neuenburg 
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
				
				
				
				
				      | 
 mal doofe frage du schreibst das beim startversuch die scheinwerfer kurz angehen. hast du die beim starten an?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |