


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.12.2012, 19:54
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Frust...
Hallo Leute,
muss mal meinen Frust hier abladen. Wollte heute die Birnen von Standlicht (vorne) und Kennzeichenbeleuchtung wechseln, da die Birnen zwar noch glühten, aber schon arg schwachbrüstig drauf waren. Hatte so ca. 10 min eingeplant....
Muss dazu sagen, dass ich zwar nicht der Profischrauber bin, solche Sachen aber immer problemlos von der Hand gingen. Habe schon immer gerne an Autos gewerkelt und geschraubt.
Also hinten war ich schnell fertig, nach 3 min waren beide neuen Birnen drin. Und es war eine Erleuchtung! Aber vorne, eine Katastrophe. An meinen anderen Autos könnte man unter der Haube einen Bierkasten verstecken, aber hier geht ja kein Blatt Papier mehr rein. Bis ich überhaupt die Abdeckungen abgefriemelt hatte hat es ja schon ewig gedauert. Und dann noch über die Enge Luke den Sockel rausziehen ohne etwas zu beschädigen. Ich glaube Geburtshilfe bei einer Kuh ist leichter. Und kaum war ich fertig passierte der GAU: der Schraubendreher verabschiedete sich nach unten und war in den Tiefen des Motorraums nicht mehr auffindbar. Jetzt war guter Rat teuer. Starten kam definitiv nicht mehr in Frage, wer weiß wo das Ding higefallen ist. Nach langer Suche und Klopfen am Unterboden konnte ich den Dreher auf der unteren Motorverkleidung (Unterboden halt) sehen. Aber natürlich war kein Durchkommen, da hätte ich schon einen Asiaten vom chinesischen Staatszirkus gebraucht.....
Da der nicht greifbar war bin ich unter den Motorraum gekrochen und hab die Verkleidung abgeschraubt und konnte den Dreher so rausziehen. Insgesamt hat der Wechsel der Birnen so an die 2 Stunden gedauert statt der erhofften 10 min. Und nächstes Mal werde ich vorsichtiger sein!
Jetzt bin ich einfach nur froh, dass der Wechsel doch noch gut geklappt hat und meine Hände auch noch heile sind. Der Frust ist jetzt auch raus, also alles wieder gut.
VG
Florian
@Mark: wenn der Termin für den nächsten Stammtisch steht reden wir mal....
|
|
|
19.12.2012, 20:28
|
#2
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo Florian,
na dann sei mal froh, das Du keinen E65 hast. Da kommen die Standlichter richtig gut rüber. Man kann sie schon ohne die Demontage der vorderen Stoßstange wechseln, aber das macht nicht wirklich Spaß.
Wenn Dir wieder mal was in den Motorraum fällt hilft ein Teleskopmagnet, den habe ich in der Grundausstattung und der ist so stark, das Du eine 32er Nuss damit problemlos aus dem Motorraum holen kannst.
Ach ja und das wichtigste zum Schluss, der nächste Stammi ist in Eggenfelden am 13. Januar 2013, der nächste in Mengkofen am 10. Februar 2013.
Schöne Grüße und fröhliche Weihnachten ohne Lampenwechsel wünscht Dir
Horst
__________________
|
|
|
19.12.2012, 21:28
|
#3
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
19.12.2012, 21:32
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Hallo Horst,
danke für die Rückmeldung und die Termine, werds mal checken....
Hab den Lampenwechsel ja unter kontrollierten Bedingungen gemacht (warm, trocken, hell und ohne Zeitdruck), am Straßenrand wäre ja gar nicht gegangen. Aber auch nicht nötig gewesen, da die betreffenden Lampen im Notfall entbehrlich sind.
VG
Florian
@e66-Fan: das ist halt das Problem wenn man 2 Sechszylinder durch die Gegend fahren muss...
|
|
|
19.12.2012, 21:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Horst:
der Magnet hätte übrigens nur bedingt geholfen, da der Dreher der Werksausrüstung sich noch zerlegt (Griff und Metallstab) hatte und ja der Griff nicht magnetisch ist. Die Demontage wäre mir da nicht erspart geblieben, aber hilfreich ist so ein Teil sicher schon öfters.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|