Ja das stimmt
sorry - hab mich falsch ausgedrückt - natürlich ist destilliertes Wasser nicht wie eine Säure o.ä. aggressiv, ich meine damit dass das deminerailsierte Wasser natürlich gerne wieder Mineralstoffe aufnimmt.
Abgelagerte Mineralien die sich irgendwo im Kühlsystem befinden, und da schon seit vielleicht 20 Jahren da festsitzen.
Füllt man dann - weil man´s besonders gut meint - destilliertes Wasser in den Kühler, löst das dann diese Stoffe.
Ich denke hierbei gerne an uralte Gummidichtringe, die zwar eingequetscht zwischen zwei Bauteilen sitzen aber im laufe der Jahre ihre elastizität und damit auch ein Teil Ihrer Dichtwirkung verloren haben.
An diesen Kanten zwischen den abzudichtenden Teilen sitzen dann Reste wie Kalk etc rum, welche zwangsläufig weggespühlt werden und somit eine Schwachstelle entstehen könnte.
Ist nur eine Theorie - fahre meine Autos schon immer mit normalem Wasser im Kühler und das problemlos - mein E30 hat schon die 400tkm Marke hinter sich... wer weiß was passiert wäre wenn ich ihn verwöhnt hätte
