


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.08.2012, 22:15
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kommt mir auch so vor, als sei etwas mit der Steuerkette, Spanner oder Leitschiene. Könnte aber auch folgendes sein:
Wenn Du den Ventildeckel runter hast, dann Schau doch mal nach, ob einer der Kipphebel gegen das Blech vom Ölrohr schlägt. Dazu musst Du die KW Drehen, und jeden einzelnen Kipphebel genau Beobachten, ob der in Berührung mit diesem Blech kommt. Dieses Problem hatte ich nämlich auch schon mal an einem M30.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
05.08.2012, 23:36
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Genau das hatte ich auch schon,Ölrohr auf Ventil.
Selten aber möglich,wie ich aus Erfahrung weiß.
|
|
|
05.08.2012, 23:40
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Stimmt, ist selten. Man kann das Blech aber Ausrichten, darum soll er ja auch bei jeden Kipphebel wie ein "Luchs" Schauen, ob es hier zu einem Kontakt kommt  . Ist aber wirklich Fantastisch, wie viel "Rabatz" so ein Kipphebel machen kann.
Gruss dansker
|
|
|
05.08.2012, 23:40
|
#24
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
das kommt um den Motor, und nicht von dem Motor, schau mal ob was lose am Lüfterrad dran ist, oder ob die Lüfterzarge unten nicht absteht.
LG
Andreas
|
|
|
05.08.2012, 23:50
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm, die Tonqualität ist nicht besonders gut, aber für mich klingt das, als sei es Drehzahl-Folgend. Und nach den Ton auf dem Clip zu Urteilen, klingt es wirklich so, als Berühre ein Kipphebel das Blech, wo das Ölrohr "Eingeclipst" ist.
Also mehr in einem Metallischen Ton.
Gruss dansker
|
|
|
06.08.2012, 00:10
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
Für mich stammt das Geräusch aus dem Video eindeutig aus der oberen Hälfte des Motors.
2000csbmw
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
das kommt um den Motor, und nicht von dem Motor
|
Mit Verlaub, es ist schon interessant, was man aus einer Monoaufnahme heraushört.
Zitat:
Zitat von KingofDead
geräusche anhand eines videos ui lokalisieren ist fast unmöglich.
|
Ich wollte es nicht so direkt schreiben.
Zitat:
Zitat von dansker
klingt es wirklich so, als Berühre ein Kipphebel das Blech, wo das Ölrohr "Eingeclipst" ist.
|
Man lernt nie aus - interessant welche Geräusche so ein Motor machen kann...
Du kannst ja mal Prüfen, ob noch Druck auf dem Kettenspanner ist.
Der M30 ist nicht so empfindlich wie der M6x was die Kettenspanner/Gleitschienen anbelangt.
|
|
|
06.08.2012, 12:11
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
So ich denke das is ein Kurbelwellenschaden das da irgendwo in lager nichtmehr da ist
Hatt jemand nen motor noch rumliegen oder nen plan der einen hat?
am besten im raum Chemnitz
Grüße Steve
|
|
|
06.08.2012, 12:31
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von BoBi00
So ich denke das is ein Kurbelwellenschaden das da irgendwo in lager nichtmehr da ist 
|
Wie bist Du darauf gekommen?
|
|
|
06.08.2012, 12:45
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
|
Hatte den motor abgetastet und das es is auf keinen fall kette oder nebenagregate.
Das geräusch kommt aus der mitte des blocks.
Und das is das klappern/Hämmern deutlich zu spüren
Gruss Steve
|
|
|
06.08.2012, 15:18
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
ich denke mal, daß das Kolbenhemd abgerissen ist, also der Teil, der unter dem Kolbenbolzen liegt. Da dann die Führung des Kolbens weniger wird, kippt er. Besonders gut zu hören unter Last. Mach mal die Ölwanne ab- ich wette da fliegen die restlichen Brocke drin rum.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|