Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2012, 14:09   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Im gewissen Maße ist das so richtig, entwicklungstechnisch nicht ganz so korrekt:-). "Probieren" geht hier weniger, berechnen schon eher.
Das meinte ich ja auch mit simuieren. Diese Schwingungen sind nicht so einfach zu berechnen, es ist leider kein banales Kundtsches Rohr.
Schon das jemand mal mehr zu einem Betrag schreibt, so sieht man mal einen anderen Blickwinkel und lernt dazu.
Klar, früher was es sicher einfacher, da hat Leistung gezählt. Heute ist das Pflichtenheft um einiges dicker. Die frage ist, ob sich das wirklich so für die Umwelt lohnt, das ist aber ein anderes Thema.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 14:56   #2
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das meinte ich ja auch mit simuieren. Diese Schwingungen sind nicht so einfach zu berechnen, es ist leider kein banales Kundtsches Rohr.
Schon das jemand mal mehr zu einem Betrag schreibt, so sieht man mal einen anderen Blickwinkel und lernt dazu.
Klar, früher was es sicher einfacher, da hat Leistung gezählt. Heute ist das Pflichtenheft um einiges dicker. Die frage ist, ob sich das wirklich so für die Umwelt lohnt, das ist aber ein anderes Thema.
Die Frage mit der Umwelt ist allerdings nicht so leicht zu beantworten, da zu viele fixe Faktoren eine rolle spielen (z.B. Grenzwerte für die Schädlichkeit von Stoffen in Abgasen vs. tatsächliche Schädlichkeit der Abgasinhalte wisenschaftlich und umwelttechnisch betrachtet vs. umweltpolitische Begebenheiten...)

Es gab hier eine sehr interessante Entwicklung, im Besonderen als es zunehmend K- und L-Jetronic gab, sprich zu Zeiten der Umstellung von Vergaser auf Einspritztriebwerke. Als Mechaniker damals bekam man das ja quasi hautnah mit, wenn der Motor am BMW-Tester hing oder aber wir kopfüber mit der Zündpistole im Motorraum eines E28 518 hingen, um den Zündzeitpunkt einzustellen (und um nachher zu bemerken, dass man mal wieder vergessen hatte, den Unterdruckschlauch der Zünd(vor-)verstellung ab zu ziehen...).

Als es dann vom E21 323i mit K-Jetronic zur L-Jetronic im 323i und später im 325i zur Motronic ging, wurde einem schon sehr bewußt, welche Riesenschritte hier gegangen wurden. War ein M6-Motor noch ein mechanisches Wunderwerk mit Einzeldrosselklappen, so war ein 325i M20 ein Highlight an Electronik inkl. Checkcontrol, an Laufruhe, an Einfachheit bei der Wartung, etc.
Aber: Einen neueren 323i konnte man nicht mehr mittels CO-Wert von 3,5% mal eben von 143 auf 160 PS hochziehen...

Als ich den ersten M70 als Vorführer (ohne Kat und offen....ging wie die Hölle!) auf dem Hof sah und hörte, war dieses etwas ganz unglaubliches, unfassbares, unnahbares und geheimnisvolles etwas. 12 Ansaugrohre, diese ewig lang, 2 Luftmassenmesser, keine Luftmengenmesser mehr, 2 Drosselklappen und 2 x eine Motronic, welche die Sache perfekt ausbalancierte. Das war schon ein Highlight, was die Elektronik damals aus einem Motor machte. Und damals galt ein V12 als etwas völlig abgehobenes, unerreichbar, sauteuer (40.000 DM für ein komplettes AT-Triebwerk bei 430 DM Lehrlingsgehalt im 1. Lehrjahr...) und nicht begreifbar. Es gab außer uns nur noch Jaguar XJ(S), Daimler Double Six und Ferrari 412. That´s it! Das ist die Liga, in welcher dieses Fahrzeug eigentlich spielt. Bei einem Bruchteil der Wartungkosten! Eine Ingenieursleistung vom allerfeinsten!

Das schöne daran aber eigentlich war: Es wurden Motoren gebaut, weil man Motoren bauen wollte. Heute werden erst CO2 und Verbrauch festgelegt und die Kosten, dann wird angefangen zu entwickeln. Es ist der falsche Weg, bewahrheitet sich ja immer wieder, wenn man die Threads so liest, was alles an einem E38 / E65 / F01 in kürzester Zeit den Geist aufgibt. Davon ist mein M70 nicht nur meilenweit entfernt, sondern mehr als 4 Autogenerationen bei 7 Jahren Lebenszyklus! Das ist schon eine Hausnummer...

Ich könnt glaub ich ein ganzes Buch über die Zeit als Mechaniker schreiben, mit allen möglichen lustigen Geschichten...

P.S. Wer die Rächtschreibslfeeler findet, darf sie natürlich behalten.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)

Geändert von CMM70 (27.07.2012 um 09:17 Uhr). Grund: Erweiterung
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 01:17   #3
King Sheep
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von King Sheep
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: 745i Executive (85), 750iL Highline (93)
Standard

Nachdem bei mir ein Kat zusammengeschmolzen war und dicht war, habe ich im Urlaub das Ding aufgeschnitten und ausgeräumt.
Lief danach problemlos, sehr schön schnell hochdrehend und machte keinerlei Probleme.

Daran kann es also nicht gelegen haben.
King Sheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2015, 07:38   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da der TE ja noch aktiv ist, wäre es ja mal toll, wenn er was dazu schreiben würde.

Ich liebe nicht abgeschlossene Threads. Die sind eigentlich alle für die Mülltonne.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Thermometer geht ca. 20 Grad nach unten, nach Einschalten der Nebelscheinwerfer. jc1003 BMW 7er, Modell E32 5 08.10.2010 21:55
750i Leistungs-/Elektronikproblem Bavaria750 BMW 7er, Modell E32 2 26.08.2010 23:17
Motorraum: Leistungs-u. Leerlaufproblem gelöst Villeneuve BMW 7er, Modell E38 0 01.05.2005 11:43
745 Turbo Leistungs-Kit Haui BMW 7er, Modell E23 24 19.07.2003 04:07
Suche dringend Leistungs und Abmessungsdaten 850CSi-Motor Amiga BMW 7er, allgemein 5 12.05.2003 00:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group