|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.12.2009, 20:09 | #91 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von psycho path  Keine Ahnung, da muesste ich den Serviceberater bei BMW Dingolfing fragen. Gekostet hat es ca 110 Euronen. Ist auf jeden Fall kein Salatoel, aber vielleicht hat man ja bei Dir ne ANALyse durchgefuehrt. 400 Euro      
LG
 
PP |  für 110 euro hast du nichtmal die matrialkosten für ein getriebölwechsel (wenn er richtig macht wurde, öl locker 10 liter (und das zeugs kostet glaub sogar mehr als 10 euro der liter, filter und ne neue ölwannen dichtung, also das matrial kostet ja schon ca 150-200 euro (hab schon 2 mal so ein ölwechsel an meinem machen "dürfen")
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 16:55 | #92 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
 Wunderbarer Text. Da denkt einer wie ich und spricht mir aus der Seele! Schöner Text, ernsthaft!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 17:29 | #93 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin mit der Qualität auch nicht zufriedenAndere BMWs waren da von ganz anderer Qualität
 Trotz vielen Neuteilen poltert mein Fahrwerk, hab ich Spiel in der Lenkung und Rucken beim Schalten. Obwohl ich wirklich sehr viel investiert habe.
 Wenn der Wagen nicht gedreht ist, ist die Qualität nicht gut
 Einzig der Motor hat m.E Lob verdient
 
				__________________Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 17:43 | #94 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Dachte, dass das Spiel und das Poltern durch das Entlüften weg seien..? 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 18:57 | #95 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 An der HA trotz neuer Integrallenker, Kugelgelenke und Querlenker leider immer noch... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 19:12 | #96 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Domlager - und Spiel in der Lenkung hat man nun auch hinten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 19:19 | #97 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 Hinten poltert es  leider auch. Hab die Tonnenlager im Verdacht. Ein Termin bei Hydromat am 26ten wird hoffentlich Klarheit schaffen Was die kleinen Schaltrucke auslöst.. 
Vorne Poltert es bei diversen Strassen immer noch auch die Lenkung hat minimal Spiel obwohl ich nicht weiss ob das Poltern jetz von der Lenkung kommt oder von etwas anderem. Prüfung in 3 verschiedenen Werkstätten hat leider nix ergeben. Naja in Autotests stand im Jahre 1996 schon dass die polternde VA dazu gehört...naja was solls. Von BMW war ich bis jetz wesentlich besseres gewohnt...Schade eigentlich. Vielleicht seh ich mich bald mal nach nem e32 um   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 21:40 | #98 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Ich finde die Qualität gut, meiner hat 322.000 km runter, Getriebe und Motor funktionieren super   
Kaum Rost, lack super, Ledersitze super, alles elektrische funktioniert...was will man mehr   
Wenn ich da sehe wie die Ledersitze von nem Freund von mir (Opel Astra) nach 160.000 km aussehen, bestätigt das nur meine Meinung nie einen Opel zu kaufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2012, 21:49 | #99 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 kein schrott, bei vernünftiger behandlung und pflege.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2012, 08:17 | #100 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2012 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DaDonDerDritte  Ich finde die Qualität gut, meiner hat 322.000 km runter, Getriebe und Motor funktionieren super   
Kaum Rost, lack super, Ledersitze super, alles elektrische funktioniert...was will man mehr   
Wenn ich da sehe wie die Ledersitze von nem Freund von mir (Opel Astra) nach 160.000 km aussehen, bestätigt das nur meine Meinung nie einen Opel zu kaufen. |  Das stimmt. Aber Opel ist auch nicht zu vergleichen. Wer nen e38 älteren Baujahrs fährt, wie ich, der muss sich halt mit diversen Defekten an Elektronik auseinander setzen. Meiner ist 18 Jahre und da ist es klar, das die klassischen Macken auftreten, die bei jedem vorkommen. Wer hatte nicht schon mal das Problem mit der KWG-Membran ab 180.000. Oder leckende VDDs am V8 oder diverse ausgeschlagene Aufhängungsteile vorn und hinten. Man muss Bock und das nötige Kleingeld haben, um solche alten und tollen Fahrzeuge in Schuss zu halten. Dafür wird man dann aber auch mit einem super Fahrgefühl und spürbar guter Qualität belohnt. Ich bleibe erstmal beim e38 740i. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |