


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2012, 00:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Update:
Klimaanlage konnte dranbleiben und kühlt nach dem Umbau 1A!
War alles problemlos soweit, würde es wieder so machen, also Motor + Getriebe bei demontierter Front rausheben.
Wer dazu Detailfragen hat, darf diese gerne stellen.
Gruss Martin
|
|
|
06.06.2012, 15:04
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Beim 5 e39 hatten wir nur den Motor rausgeholt, ich glaube das ist dir überlassen wie du das anstellst. Hauptsache alles läuft.
|
|
|
06.06.2012, 19:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wenn man keine Hebebühne und unter dem Auto nur 35cm Platz hat, ist es natürlich unmöglich das Getriebe vorher wegzumachen, hätte ich nicht wieder hinbekommen.
Das Getriebe im Stehen zu tragen war schwer genug  .
Wasserkühler, Servo- und Getriebeölkühler müsste man aber wenn man die Front nicht komplett demontiert auch wegmachen, sonst bekommt man ihn gar nicht soweit vor wie nötig, oder?
Gruss Martin
|
|
|
07.06.2012, 08:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Motoren (ich beziehe mich auf R6) baut man in der Regel nach oben und nach vorn aus. Das Getriebe bleibt angeflanscht. Die Kühler gehören demontiert, die Gefahr einer Beschädigung der relativ empfindlichen Teile ist zu hoch.
Hydraulikpumpe und Klimakompressor verbleiben im Fahrzeug und werden beiseite gebunden.
Die Lenkung wird voll eingeschlagen, das gibt dem Getriebe die wenigen Zentimeter, die evtl. benötigt werden.
Der Motor kippt durch das Getriebegewicht nach oben vorn.
Dann hängt es davon ab, wie fein die Hydraulik des Frontladers dosiert werden kann. Die Hauptrichtung ist nach oben und Stück für Stück nach vorn, je nach dem wie viel Platz nach vorn ist.
Allein ist es unmöglich IMHO, besser ist der Einsatz von zwei bis drei Leuten in der Endphase (ca. 10 min) der Demontage, die den Motor und Getriebe dann "führen" um Beschädigungen an der Karosse verhindern. Evtl. mit Lappen Kratzer und Beulen im Motorraum vermeiden; je nach dem wie eng es wird.
Eine andere Möglichkeit besteht theoretisch, den Achsträger, Lenkung und Dämpfer zu lösen und die Karosse (mit breiten Spanngurten!!) darüber hinweg zu heben. Ich hab's selbst noch nicht versucht, bitte aber zu beachten, dass das Gewicht der Karosse nicht unerheblich ist - auch wenn der Motor & Getriebe fehlt.
|
|
|
08.06.2012, 05:55
|
#15
|
Goodbye Deutschland!
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Norrtälje
Fahrzeug: E38-728i (09/95) M52B28
|
Fundiertes Wissen in diesem Thread!
Gehört der nicht in die FAQs? Was meint ihr?
__________________
Mfg Florian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|