Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 13:51   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Flo! Wir hatten uns wegen dieser Angelegenheit per PN ausgetauscht und Du hattest geschrieben das Du beim Umrüster wärst und alles OKAY wäre!??
Was nun??
Jo das ging auch bis jetzt.
Bin aber 1. Nicht viel gefahren (Zwecks lackieren und restaurieren)
und 2. es keine Probleme gab da wetterbedingt meine Heizung immer an war.
Und seit 4 Wochen spinnt er jetzt wieder.
Ich denk das der den Abgang am Rücklauf gemacht hat. Zumindest von einem Kreislauf der Gasanlage.
Werd jetzt die Abdeckung runter nehmen und das mal mit den Bildchen hier vergleichen und gleich noch nen Foto knippsen wie es jetzt verbaut ist.

Langsam geht`s mir nämlich voll auf den S... alle 4 -5 Wochen muss ich da rummachen. Mein Mechaniker will jetzt die Service-Hotline von BMW anrufen für mich ist das irgendwie nicht mehr Vertrauenserweckend.
Er kann das zwar schon, aber bei meinem V8 ist glaub ich seine Kompetenz am Ende.


Edit: Kann man beide Zuläufe für beide Verdampfer aus dem Schlauch nehmen oder brauchen die beide jeweils nen extra Anschluß?


edit edit: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://static.bmwfans.info/images/epc/MjYzNjBfcA==.png
also er hat bei Nummer 7 die Abzweigung genommen dann geht das einmal bis nach vorne rechts zu dem runden Metallischen knuppel wo die ganzen Schläuche und alles weg gehen. Und dann geht das wieder zurück und bei der nr. 7 in die Zusatzwapu rein.

Geändert von 740 flo (27.04.2012 um 14:12 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 14:20   #2
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

Denk mal so falsch kann es nicht sein, wenn es seit drei Jahren Sommers wie Winters funktioniert

Wobei es bestimmt mehrer Möglichkeiten gibt...
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 14:47   #3
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ne das haut so nicht hin...
Ich geb da mal CHWrezel recht was den Anschluß betrifft.
Es ging zuvor nur im Sommer richtig. Da war der Zulauf ab Schlauch 7 und der Rücklauf ging zum Ausgleichsbehälter.
Dann hat er es umgebaut jetzt geht aber der Zulauf immer noch von Schlauch 7 ab und der Rücklauf eben über diesen wieder Richtung Zusatzwapu. Dafür geht die Anlage wenns kalt ist und jetzt eben nicht mehr richtig.

Also es wurde schon mal geändert damals dachte ich aber das er den Zulauf irgendwo aus dem vorderen Motorbereich genommen hatte. Das das nicht so war hab ich erst vor 10 Minuten erfahren, da ich nochmal mit ihm telefoniert hab.

Fakt ist der Zulauf funktioniert zumindest bei mir nciht über den Schlauch vor der Zusatzwapu, so oder so.
Ich druck ihm das ganze aus und dann kann er den Zulauf über vorher benannten Vorschlag setzen.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 14:55   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Edit: Kann man beide Zuläufe für beide Verdampfer aus dem Schlauch nehmen oder brauchen die beide jeweils nen extra Anschluß?
Ich denke, die Durflussmege an der Pumpe (vorn am Motor) wird ausreichend sein.


Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
also er hat bei Nummer 7 die Abzweigung genommen dann geht das einmal bis nach vorne rechts zu dem runden Metallischen knuppel wo die ganzen Schläuche und alles weg gehen. Und dann geht das wieder zurück und bei der nr. 7 in die Zusatzwapu rein.
Also alles in die Leitung Nr.7 eingeschliffen?

Dann sollte alles Funktionieren, wenn die Heizung auf MAX. steht, nur dann!



ALSO!
1. Zulauf für einen oder beide Verdampfer aus der Leitung Nr.5 mit einer Leitung zu(m) den Verdampfer(n). Direkt vor den Verdampfern die Leitung aufsplitten und beide Verdampfer verbinden.




2. den Ablauf der Verdampfer direkt dahinter auf eine Leitung und diese in die Leitung Nr.10 einbinden.

Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 14:59   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Es geht auch so, ne Zeit lang...
Aber genau so bring ich es ihm.
Beziehungsweiße es reicht für einen Verdampfer der 2. geht dann nur ab Heizung 28Grad.
Mal ne blöde Frage warum muss ich dann die Heizung Fahrerseite höher stellen aber die Beifahrerseite nicht?
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 15:07   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

keine Ahnung. Vieleicht hat der Umrüster den/die Verdampfer in Leitung Nr.9 nach dem Heizungsventil eingeschliffen. Würde zumindest den Temeraturunterschied Fahrer- Beifahrerseite erklären.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 15:10   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

ja das kann sein da gehen so viel Schläuche so kann sein das ich da 7 und 9 beim gucken verwechselt habe. Will da nicht so draufsteigen da ja alles neuer Lack ist.

Nein muss revidieren geht devinitiv von 7 weg ca. 1 Meter Schlauch Richtung Verteiler dann wieder 1 Meter Schlauch Richtung ZusatzWapu. Da gehen nämlich keine T-Stücke oder irgendwas weg. Ist quasi ein um 2 Meter Verlängerter Schlauch mit Verteiler dazwischen.

Geändert von 740 flo (27.04.2012 um 15:17 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 17:16   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Nein muss revidieren geht devinitiv von 7 weg ca. 1 Meter Schlauch Richtung Verteiler dann wieder 1 Meter Schlauch Richtung ZusatzWapu. Da gehen nämlich keine T-Stücke oder irgendwas weg. Ist quasi ein um 2 Meter Verlängerter Schlauch mit Verteiler dazwischen.
Ist jedenfalls Pfusch
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 17:38   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Solange keiner sich an Beitrag #2 hält, wie schon 1000x in verschiedenen Foren und auch Freds in diesem Forum zu lesen ist, dann wird das nicht das gelbe vom Ei.

Selbst das ERSTE posting vom TE sagt doch schon was alles falsch gemacht wurde. Macht die Anzapfung wie Black Dragon und den Rücklauf würde ich an den Kühler unten machen. Habe selbst alles ausprobiert und getestet und weiss wovon ich rede/schreibe.
Welche nicht alles ausprobiert haben, Quatschen zuviel anstatt zu Wissen. - "Ohne Meldung Abtretten!"
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Wassertemperatur Hannover1 BMW 7er, Modell E38 14 30.11.2010 18:41
Probleme mit Kabelbaum für Navi! LEXX BMW 7er, Modell E38 29 30.08.2008 07:49
Günstiger Verdampfer mit Exp.Ventil mit seltsamer Teilenummer smartdrive BMW 7er, Modell E32 4 25.06.2008 12:14
Innenraum: Probleme mit dem Schalter für el Sitzverstellung stylez BMW 7er, Modell E38 10 05.01.2008 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group