Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2012, 09:01   #1
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Standard

7 Liter gesamt, 4 in einem, 3 im anderem.
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:04   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von eishai Beitrag anzeigen
7 Liter gesamt, 4 in einem, 3 im anderem.
Da scheint was nicht zu stimmen... wenn ich es richtig im Kopf habe wird unter 20l Gesamtmenge alles in einen Tank gepumpt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 10:46   #3
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Da scheint was nicht zu stimmen... wenn ich es richtig im Kopf habe wird unter 20l Gesamtmenge alles in einen Tank gepumpt.
Das würde erklären, warum ich nicht alles aus dem Tank bekomme. Aber wie kann ich dem Abhelfen?
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 14:26   #4
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/probl...en-167187.html

Schau da mal nach
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 18:22   #5
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Da scheint was nicht zu stimmen... wenn ich es richtig im Kopf habe wird unter 20l Gesamtmenge alles in einen Tank gepumpt.
Hmmm... eigentlich sollte die saugstrahlpumpe immer versuchen alles in den rechten tank zu pumpen
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 19:32   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

jau das schon... aber vermutlich hatte er im stand ohne laufenden motor geschaut was im tank ist... daher ungefähr gleich in beiden tanks. sobald dann der motor läuft wird aus dem linken in den rechten tank gepumpt...
aber solange bei laufendem motor die restanzeige noch km's anzeigt, solange sollte er wirklich noch laufen, den richtigen tank vorausgesetzt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 20:44   #7
eishai
Mitglied
 
Benutzerbild von eishai
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38-750i (03.99) Kawasaki ZZR 600E und Deutz F1L 514/51 Bj. 1952, sowie EC145 und BO105
Standard

Hab mir jetzt mal den anderen Fred durchgelesen. Mann oh Mann. Das ist ein weites Feld... Ich glaub ich lass alles so wie es ist und bei unter 100 km Reichweite fahr ich tanken... Danke allen Helfern!
eishai ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 08:03   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von eishai Beitrag anzeigen
Hab mir jetzt mal den anderen Fred durchgelesen. Mann oh Mann. Das ist ein weites Feld... Ich glaub ich lass alles so wie es ist und bei unter 100 km Reichweite fahr ich tanken... Danke allen Helfern!
Hey... zeig mal bisschen Ehrgeiz... fährst doch keinen Ranz-Golf
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 11:04   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Meinen durfte ich mal oben am Hügel mit Schwung wenden, weil er hinaufwärts einfach nicht mehr wollte und aus ging. Restreichweite war 52km als ich am Fuße des Hügels (max. 4%-Steigung) an der Tanke vorbeifuhr.

Den letzen halben Meter zur Säule durfte ich schieben.

Abhilfe:
Beim Volltanken die Super-Extreme-Mega-Heil-Reparatur, nämlich den Batt-Reset, durch geführt und seitdem kann ich ihn bis auf RW: 9km nach Hause fahren.
Mehr ist gerade nicht drin, zumindest sieht es nicht nach mehr als 1l aus.
Wollte die Pumpe gegen eine gebrauchte Tauschen, welche aber lauter ist als meine und nach einer "Ru(b/h)inschen Reinigung" ist meine wieder verbaut.
Bin mal gespannt wie lange sie jetzt hält, ohne mal zu pfeifen. Naja, der Rest vom Sprit mit Dreck muss nochmals abgepumpt werden, habe noch keinen Schlauch dazu...

Warum besorgst du dir nicht einfach mal den "Geber" welchen ich hier noch rumliegen habe und tauscht diesen? Könnte auch reichen, wenn du mal die Schleifkontakte davon sauber machen würdest. Vielleicht ist in dieser Widerstandskaskate ein Wackler, oder ein Widerstand defekt...

Vielleicht ist dein Schwimmer auch nicht mehr so gut im "oben-bleiben"
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: NAVI kalibrieren? Polska7er BMW 7er, Modell E38 21 17.07.2008 18:43
Tacho kalibrieren Erich M. BMW 7er, Modell E38 15 02.03.2005 20:42
Reifen kalibrieren CP BMW 7er, Modell E38 1 03.05.2004 11:14
navi kalibrieren ? mike750il BMW 7er, Modell E38 8 20.02.2004 11:27
MK1 Kalibrieren Der Neue BMW 7er, Modell E38 1 20.09.2003 01:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group