


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2012, 08:25
|
#21
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Ich habe bereits vor zwei Jahren so ein Dichtmittel verwendet, hab auch hier im Forum berichtet.
Keine Veränderung, bis auf das der Kompressor Probleme beim zuschalten machte. Starkes Rucken bis kurzzeitiges Quietschen vom Flachriehmen!
Nicht gut!!!
Auch die Spezis in Polen haben gesagt das man solch ein Griff zum Mittel unterlassen soll.
Auf jeden Fall. Es findet kein Luftaustausch aus der Umwelt statt.
|
Okay, ich lass das jetzt. Wir werden die Trocknerflasche tauschen, die ist die letzten 10 Jahre nicht gewechselt worden.
Das mit den Dichtmitteln ist immer so eine Sache, beim Elfer habe ich ein leckendes Lenkgetriebe mit LECWEC tatsächlich eine Saison dichtbekommen. Nach der Winterpause war es wieder undicht.
Wenn die Klimaanlage den Sommer hält, reicht es mir ja auch.
Schon mal danke für all die Tipps. Weitere Ideen nach wie vor willkommen.
__________________
|
|
|
22.03.2012, 17:41
|
#22
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zumindest bei den VFL Modellen sollte man bei Kältemittelverlust zuerst überprüfen ob beide Widerstände am Elektrolüfter in der Front noch funktionieren.
Sind sie defekt, wird der Kondensator bei langsamer Fahrt nicht ausreichend gekühlt und es kann sich ein so hoher Druck in der Anlage aufbauen, daß sie irgendwo abbläst.
Bei meiner Wanderdüne trat das Kältemittel irgendwo am Verdampfer Fahrerseite aus (Kontrastmittel am Kondensatablauf Fahrerseite). Von den Reparaturkosten her fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Nach Reparatur der Widerstände (waren beide defekt aber beim  gibt es ein Reparaturkit) und sicherheitshalberem (tolles Wort  ) Einfüllen von Würth Klimadicht sind die Probleme seitdem weg und die Anlage verliert nichts mehr. 
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
22.03.2012, 17:46
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Sollte der Kompressor nicht bei überschreiten des Höchstdrucks abschalten ??????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
22.03.2012, 18:07
|
#24
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Möglich, aber scheinbar hat dies niemand meinem Kompressor mitgeteilt oder eine Dichtung am Verdampfer Fahrerseite hat einen geringfügig früheren Öffnungsdruck als der Sicherheitsschalter... 
|
|
|
24.03.2012, 03:02
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ein defekter Zusatzlüfter ist natürlich eine geeignete Methode, seine Klima zu "entleeren"! Der Hoch/Niederdruckschalter scheint nur das absolute Limit zu regeln; ich hatte sogar mal einen e38 (mit def. Lüfter), der über ein Überdruckventil einen Teil des Frigens schlagartig abließ, bevor der Schalter aufmachte !
Ich schaue bei jedem Auto, ob der Lüfter geht und bei meinen Verwandten usw. ist die Klima dicht - auch bei Bj 96.
Das bringt dir aber jetzt nix : Wenn das Leck so schwer zu finden ist, dann schau doch mal, ob du jemand findest, der mit Stickstoff abdrückt !
Es geht ja nicht nur ums Geld, das R134a ist ja auch schädlich.
VG Stephen
|
|
|
27.03.2012, 15:24
|
#26
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Ein defekter Zusatzlüfter ist natürlich eine geeignete Methode, seine Klima zu "entleeren"! Der Hoch/Niederdruckschalter scheint nur das absolute Limit zu regeln; ich hatte sogar mal einen e38 (mit def. Lüfter), der über ein Überdruckventil einen Teil des Frigens schlagartig abließ, bevor der Schalter aufmachte !
Ich schaue bei jedem Auto, ob der Lüfter geht und bei meinen Verwandten usw. ist die Klima dicht - auch bei Bj 96.
Das bringt dir aber jetzt nix : Wenn das Leck so schwer zu finden ist, dann schau doch mal, ob du jemand findest, der mit Stickstoff abdrückt !
Es geht ja nicht nur ums Geld, das R134a ist ja auch schädlich.
VG Stephen
|
Frigen ist seit Mitte 90 verboten.
Was ich aber loswerden will,
,im letzten Jahr habe ich Wasserpumpe und den defekten Thermostatdeckel ausgetauscht. Dabei habe ich auch den Kühler ausgebaut und alles gereinigt. Zwischen Kühler und Kondensator war eine Menge Umweltschmutz. Etwa viel Hände voll Laub, dazwischen Zigarettenkippen und noch andere Sachen. Bist dahin hatte ich eine "normale Betriebstemperatur" von ~95°C. In der Stadt 98°C - 100°C. Mit Klima sah ich auch schon mal 118°C, unter 108°C ab nie. Den Drucklüfter habe ich damals auch laufen hören.
Seit dem Wasserspiel und Reinigung der Kühler liegt die Temperatur deutlich unter 90°C. Zwischen 81 und 84 an der Ampel. Die Klimaanlage habe ich erst danach, auch im letzten Jahr, neu befüllen lassen. Es waren ganze 15g im System!
Gestern und heute habe ich die Klima zugeschaltet und ich staune das sie noch funktioniert, denn für gewöhnlich mußte die Klima zu jeden Sommer neu befüllt werden.
Also ist an der Sache auch etwas dran.
Lässt sich der Drucklüfter via Diagnose (****) ansteuern? Oder muß ein Schaltergebrückt (wo ist er) werden?
|
|
|
27.03.2012, 19:41
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Frigen-> Umgangssprachlich = Kältemittel =)
Das mit dem Kühlerreinigen kann ich nur befürworten, denn dort, wo sich Laub, Dreck und Kippen gesammelt haben, wird auch das Alu der Kühlerlamellen "weich" und kann sich beim Reinigen umlegen oder abbröseln ! Bei Porsche gehört zur Inspektion das Reinigen der Kühler vorn.
Ich nehme erstmal einen Staubsauger und dann Druckluft und einen weichen Pinsel - was machst man nicht alles ! =)
VG Stephen 
|
|
|
27.03.2012, 21:44
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
"Bosch Service" hat im Moment ein Angebot laufen:
Klima-Basis-Check nennt sich das, für 19,95 €.
|
|
|
03.04.2012, 20:38
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
.....ich habe heute mal meinen Zusatzlüfter ausgebaut. Eigentlich war nur Laub und Blüten usw. direkt hinter dem Lüftermotor, trotzden habe ich die Kühlerzarge und den Viscolüfter augebaut und von hinten den Kühler durchgeblasen : Da kam soviel Zeugs (Sand, Staub) heraus, das ich eine Atemschutzmaske aufgesetzt habe. Interessanterweise passiert dem Wasserkühler beim Ausblasen nix, aber beim Klimakondensator legen sich die Lamellen um, daher hab ich es dort gelassen
VG Stephen 
|
|
|
16.04.2025, 17:28
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i Bj 1997
|
Hallo!
Da die Klimaanlage in meinem 740i leider undicht ist und meine Werkstatt das Leck nicht findet aber auch keine Klimaservice anbietet, suche ich eine kompetente Klimaservice Werkstatt mit am besten noch alte Auto Kompetenz! Wohnen tue ich in Mainz aber Wiesbaden, Frankfurt etc im Rhein Main Gebiet ist auch kein Problem! Habt ihr da einen Tipp?
Beste Grüße Rasmus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|