


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.02.2012, 18:54
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
... Instrumentenkombis (die Leiterplatten starben reihenweise). ...
|
Die meines 635ers ist auch schon seit 2000 kaputt. Wir vermuten, daß die Durchkontaktierungen der Multilayer-Leiterplatte wegen des neumodischen, bleifreien Lötzinns brechen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
10.02.2012, 20:43
|
#2
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
amnat... den "lötstress" hab ich mir nie angetan. Ich hab einfach beim Schrotti für 30 Mark ein neues Kombi geholt (das war mitte der 90er, da waren E28 häufig zu finden dort) und das getauscht, zum Schluss im Akkord und auch für Kumpels. Und manchmal eben auch eins eingebaut das nicht wirklich passte, wie ein 20er in einen eta, oder eins vom Benziner in den Diesel.... ich wusste ja was der Drehzahlmesser in Wahrheit zeigt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|