


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor, Problem, gelöst?
|
12-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
8-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
3 |
3,85% |
6-Zylinder, hatte Rucken, Problem gelöst (siehe post)
|
  
|
0 |
0% |
12-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
9 |
11,54% |
8-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
19 |
24,36% |
6-Zylinder, habe Rucken, Problem besteht
|
  
|
3 |
3,85% |
12-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
5 |
6,41% |
8-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
25 |
32,05% |
6-Zylinder, habe und hatte kein Problem mit Rucken beim Ausrollen
|
  
|
14 |
17,95% |
24.11.2011, 10:25
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, er meinte, dass er in D bleibt.
Ich hab paar mal auf N die letzten Meter ausrollen lassen, da tuts paar Sekunden nach dem Auskuppeln und paar Meter vor dem Stillstand manchmal einen üblen Schepperer irgendwo im Antriebsstrang. Aber das ist nicht das, worum es hier geht (wer dazu was weiß, darf sich bitte gerne bei mir melden!).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|