Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 08:25   #1
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Leute,
meistens sind es kleine Ursachen mit riesiger Wirkung.
Die meisten Besitzer solcher Autos in dieser Klasse sitzen nur drin und fahren und fahren und fahren... . Hinzu werden die Inspektionsintervalle eingehalten und die Besitzer meinen, sie hätten ihre Schuldigkeit getan.
Wenn ich mir ein Auto gekauft habe, lerne ich es in den ersten Fahrkilometern erst richtig kennen, indem ich genauestens hinhöre und auch fühle, was es mir erzählt. Sobald sich in irgendeiner Weise was verändert und wenn es nur für kurze Zeit ist, dann registriere ich dies und gehe der Sache auf den Grund. Meistens ist es eine Winzigkeit, aber wenn man es schludern läßt, dann kann es wohlmöglich fatale Folgen nach sich ziehen.
Bei meinem E38 z.B. hat der Vorbesitzer sich wohl gewundert, warum so einiges (Navi, CD Wechsler, Telefon und noch so einiges) nicht mehr funktionierte. Es war ganz simpel und die Reparatur lag nur darin, ein neues Dichtungsgummi für die linke Rückleuchte einzuziehen. Denn von dort konnte immer wieder Feuchtigkeit ins Innere dringen und jeder weiß, was Feuchtigkeit mit Elektronikbauteilen macht. Auch wird wohl jeder E38 Owner wissen, was alles hinter dem linken hinteren Kotflügel verbaut ist und wenn dort Nässe eindringt, dann kann sich das Fahrzeug noch so anstrengen, aber irgendwann läßt es die Flügel hängen.
Zu den Vorschlag von @Diabi sich eine andere Marke der gleichen Klasse und Baujahr zu kaufen, kann ich nur sagen, da geht genauso was kaputt wie bei einem BMW oder haben andre Schwachstellen, die auch ins Geld gehen können.
Sicher, wenn ich mir einen Trekker der frühen Neuzeit kaufe, dann weiß ich, da geht so schnell nicht was kaputt, weil zum einen die Dinger noch lange nicht so viel Elektronik verbaut wurde, die den heutgen Fahrer bis ins letzte verwöhnen und zum anderen, fuhren diese Fahrzeuge lange nicht so schnell und waren dieser enormen Kraftentfaltung nicht ausgesetzt.
Baut doch einfach mal einen Mercedes V12 in einen Mercedes W116 S- Klasse. Ich möchte für wetten, das nach kurzer Zeit der Motor ganz alleine durch die Gegend kutschiert und der W116 irgendwo auf der Strecke verteilt rumliegt.
Sicherlich ist dieses ein Manko, dass die Bauteile speziell der Achsen diesen Anforderungen nicht genügen, aber Gummi bleibt Gummi und Gelenk bleibt Gelenk. Dies ist nicht nur ein Problem von BMW und haben auch anderen Markenhersteller.

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group