Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2002, 08:01   #1
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi Merlin,

der Vorbesitzer hat die Inspektionen in der Werkstatt eines Bekannten machen lassen, die dort die Scheckhefteintragungen weiter geführt haben. Auch die AU ist dort gemacht worden.
Daher wird man dort auch nicht die echten KM nachvollziehen können.

Natürlich wird man versuchen sich mit einem Schreib- oder Ablesefehler bei der AU-Eintragung rauszureden und behaupten, dass die Angaben im Serviceheft korrekt sind.
Das kann ich aber nur dann beweiskräftig widerlegen, wenn ich den ECHTEN KM-Stand habe auslesen lassen.

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2002, 20:08   #2
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

Hi Blade,

Wann ist Dein Wagen genau gebaut? Nicht die EZ, sondern wann ist der vom Band gelaufen? Das kann man irgendwo im Brief finden. Ich frag' dann mal meinen BMW-Spezi.

Gruß, Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 11:52   #3
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

@Blade

Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei BMW gibt es intern eine Art Protokoll über Reparaturen/Rechnungen, die anhand der Ident-Nr zu finden sind. Dort hatte ich Glück, daß beim Verkauf eines kleinen Teiles (ohne Einbau sogar) der km-Stand vermerkt wurde. Vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja auch...

Schulle
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 20:11   #4
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi Möhre,

also im Brief stehen, außer der Erstzulassung noch zwei andere Daten auf der Seite 4 unter dem Feld Nr. 34.
Dort steht:
Bescheinigung des Inhaber einer Allgemeinen Betriebserlaubnis / EWG-Betriebserlaubnis. ...... am 28.09.94 in Flensburg durch das Kraftfahrt-Bundesamt erteilt worden ist, wird heute bescheinigt. 80788 München, den 09.03.1995

Gruß und schon mal schönen Dank !
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2002, 20:13   #5
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

@ Schulle und Merlin,

auch schönen Dank für Eure Tipps !

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 10:39   #6
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

@Merlin

Die Info samt Rechnungskopie stammte ursprünglich von BMW Strausberg. Mein BMW-Händler sitzt in Zehdenick. Beides zwar Nähe Berlin, jedoch nicht zusammen gehörig.

@Blade

Einen Versuch ist es wert. Mein Anwalt konnte damit den Vorbesitzer dingfest machen.

Schulle
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 10:55   #7
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Mein Anwalt konnte damit den Vorbesitzer dingfest machen
Erzählt mal! D.h. Ihr habts geschafft, den echten KM-Stand auszulesen? Wie? Was?
Könnte mir vorstellen, daß das hier alle brennend interessiert, da gerade bei 7ern anscheinend sehr viel gedreht wird.

Gruß!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2002, 13:11   #8
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

@Zaphod

Nein, BMW konnte nicht den km-Stand Korrektur lesen, sondern aufgrund einer Rechnung bei BMW nachweisen, daß der km-Stand schon einmal weit unter dem manipulierten lag (fast 100000 km beim E34 Touring). Laut BMW müßte man beim E34 angeblich Gutachter einsetzen, die am Verschleiß erkennen könnten, ob die Laufleistung echt ist. Die sind aber teuer. Was beim E38 geht, weiß ich nicht.

Schulle
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 06:27   #9
Möhre
Diebstahlopfer
 
Benutzerbild von Möhre
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Blade
Hi Möhre,

also im Brief stehen, außer der Erstzulassung noch zwei andere Daten auf der Seite 4 unter dem Feld Nr. 34.
Dort steht:
Bescheinigung des Inhaber einer Allgemeinen Betriebserlaubnis / EWG-Betriebserlaubnis. ...... am 28.09.94 in Flensburg durch das Kraftfahrt-Bundesamt erteilt worden ist, wird heute bescheinigt. 80788 München, den 09.03.1995

Gruß und schon mal schönen Dank !
Blade
Hi Blade,

Es ist definitiv so: Bei allen (!) E38 wird der Kilometerstand in mind. zwei weiteren Steuergeräten gespeichert, so dass man diesen in einer BMW-Werkstatt auch auslesen kann.

Gruß, Möhre
Möhre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2002, 12:31   #10
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Hi Möhre,

danke für die Info !

Bei BMW sagte man mir, dass, wenn der rote Punkt beim Km-Stand nicht leuchtet, man nicht feststellen kann, ob eine Manipulation vorliegt. Dann wäre nämlich der Km-Stand in allen abspeichernden Geräten verändert worden und somit dem im Km-Zähler im Tacho gleich ! Nur bei einer Differenz würde der rote Punkt erscheinen, also wenn jemand so dumm war, nur den Stand im Tacho zurückzudrehen.
Als ich einwand, dass man ja auch das rote LED abklemmen, oder sonstwie manipulieren könne, gab man mir Recht und meinte, dass man das dann natürlich feststellen könnte.

Somit werde ich meinen Wagen bei BMW durchchecken lassen, obwohl sie mich zuerst damit abwimmeln wollten, dass es keinen Sinn machen würde, wenn der rote Punkt nicht leuchtet.

Meine Frage wäre aber noch, ob man denn tasächlich in allen abspeichernden Geräten den Stand verändern kann, oder geht dass doch nur im Tacho ?

Gruß
Blade

P.S.
Noch eine Frage:
In welchen Steuergeräten wird der Stand denn auch abgespreichert (falls ich dem BMW-Elektriker auf die Sprünge helfen muss) ? Bisher kenne ich nur das Lichtmodul, in dem er auch gespeichert wird.

[Bearbeitet am 22.8.2002 von Blade]
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group