


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2011, 10:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d 04/2005
|
Ok und weißt Du welche Gasanlagen er verbaut?
|
|
|
16.09.2011, 10:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von kingy8x
Ok und weißt Du welche Gasanlagen er verbaut?
|
Er verbaut BRC Anlagen, welche sogar im Gegensatz zu anderen Anlagen in ein späteres Auto übernommen werden können. Ich selber fahre im jetztigen Fahrzeug ca. 10TKm diese Anlage und bin hoch zufrieden.
In meinem vorherigen Fahrzeug ein E38 hatte ich eine Prins Anlage, die gab es auf Grund eines verpfuschten Einbaus einige Probleme zu bewältigen, bis alles rund lief.
Im Vergleich zur Prins schaltet die BRC Anlage deutlich früher von Benzin auf Gas um, nach maximal 200-300 Metern.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Geändert von haasep (16.09.2011 um 11:12 Uhr).
|
|
|
29.01.2012, 14:42
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i
|
also, ich weiß nicht wie lange Prins zum Umschalten braucht. Aber BRC braucht auf jeden Fall nach Kaltstart mindestens 4km. Wenn man empfohlene Umschalttemperatur 45grad nicht ändert. Im Moment bei meiner BRC PLug und drive mit zwei Verdampfer Umschalttemperatur 30 grad eingestellt und ich Heizung nach Kaltstart ausschalte, erst ca nach 1km schaltet er auf Gas um. Wenn ich an paar Ampeln warte, also bei Leerlauf wird schneller auf Gas umgeschalten.
Ich weiß nur nicht, wie weit man mit Umschalt Temperatur runter gehen darf. Mein Umrüster wolte nicht wenigerals35grad.Ich fahre seit einem Jahr mit Umschaltemp.30Grad ohne Probleme.
Umschalten nach 200-300m Kalstart ist nicht möglich.
|
|
|
29.01.2012, 15:44
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort:
Fahrzeug: 745i (04) LPG
|
Hallo;
es wundert mich das so viele hier mit BRC antworten. Prins gilt als der Standard für diesen Motor (was man so liest). Wohl weil das System harmoniert und ein Verdampfer perfekt reicht (jedenfalls beim 745i !).
Nur erfahrene ran lassen - Anfahrt egal; ich bin von München bis ins Rheinland gefahren...
|
|
|
29.01.2012, 16:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Inspektion
Hallo;
es wundert mich das so viele hier mit BRC antworten. Prins gilt als der Standard für diesen Motor (was man so liest). Wohl weil das System harmoniert und ein Verdampfer perfekt reicht (jedenfalls beim 745i !).
Nur erfahrene ran lassen - Anfahrt egal; ich bin von München bis ins Rheinland gefahren...
|
Ich hatte in meinem 5-er Touring eine PRins, ebenso in meinem E38. Jetzt in meinem X5 V8 auch. Nie wieder!!!
Was Prins an Problemen mit Verdampfern, Steuergeräten und irgendwelchen ominösen Modulen in Laufe der Zeit mit sich bringt ist eine reine Pest und verlängert die Amonisierungszeit extrem. Wohlgemerkt, es waren keine Einbaufehler, sondern technische Defekte von Prins Bauteilen. Was Garantie betrifft bekleckert sich Prins auch nicht gerade mit Ruhm. Aufgrund der massiven Probleme wollte ich eigentlich vom Umbau beim E65 absehen, bin nun jedoch wieder in die Überlegungen eingestiegen.
Habe interessehalber mit mehreren Umrüstern in ganz Deutschland gesprochen, bei welchen ich einen Umbau auf der Website im E65 gesehen habe. Obwohl die meisten beides verbauen, also Prins und BRC tendieren mittlerweile fast alle Umrüster für eine BRC Plug&Drive für diesen Wagen.
Prins galt früher als Mercedes unter den Gasanlagen, zumindest beim V8. Diese Zeiten sind jedoch aufgrund der allgemeinen Mängel vorbei. Prins hat schlicht den Markt verpennt und wird gerade überrannt.
Wohlgemerkt, ich spreche hier von ca. 70 Tkm im Jahr. Jemand der nur 20 Tkm im Jahr fährt, wird die Mängel natürlich nicht so schnell erleben. Sie sind jedoch im Internet mittlerweile ausreichend dokumentiert.
Übrigends, der X5 läuft gerade mal wieder nicht auf Gas. Beim Umschalten geht er aus. Nein, er schaltet nicht auf Benzin, er geht komplett aus, was eigentlich nicht passieren darf. Bei Prins geht sowas.
Grüße
|
|
|
29.01.2012, 17:03
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Und ich fuhr von Nürnberg nach München-Karlsfeld.
So, wie ich das inzwischen sehe, ists egal, welche Anlage man einbauen läßt. Den Radmuldentank nimmt man oft von Stako (Polen) und das Multiventil von BRC.
Die beiden Anlagen selbst unterscheiden sich nur noch in den Steuergeräten, Ventilen und Verdampfern. Die funktionalen Unterschiede sind gering und der Laie bemerkt sie nicht.
Bei Prins ist die Umschalttemperatur mit 45°C vorgeschlagen (man soll nicht die [früher?] vorbelegten 20 °C nehmen) nach einer Betriebszeit von 100 Sekunden.
Ich habs schon ’mal auf >25 °C & >100 Sek. gehabt, dabei habe ich ein Mal beim Kaltstart bei ca. 10 °C Umgebungstemperatur ein leichtes Ruckeln gemerkt.
Jetzt habe ichs auf >35 °C & >100 Sekunden nach Kaltstart.
So schaltets auch noch jetzt, bei 1 °C, innerhalb der 30er-Zone der kleinen Wohnsiedlung nach ca. 800 Metern auf Benzin um.
BRC läßt sich nach dem Einbau angeblich viel leichter ersteinstellen, da sie einen automatischen Einstellmode hat. Das ist natürlich eine Zeitersparnis. Außerdem hat sie beim Umschalten eine sequentielle Zuschaltung der Zylinder, was ich aber bei Prins nie als Nachteil spürte, selbst unter Vollast nicht.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
29.01.2012, 20:22
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort:
Fahrzeug: 745i (04) LPG
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Wohlgemerkt, es waren keine Einbaufehler, sondern technische Defekte von Prins Bauteilen....Prins galt früher als Mercedes unter den Gasanlagen, zumindest beim V8. Diese Zeiten sind jedoch aufgrund der allgemeinen Mängel vorbei. ...Sie sind jedoch im Internet mittlerweile ausreichend dokumentiert.
|
Hallo Joerg; Ich hab da noch nicht so viel Gaserfahrung;
- hast Du deine Autos alle bei der selben Werkstatt machen lassen?
- habe gesucht und ausser einem D-E-Verdampferproblem nix an Bauteilmängeln im Netz finden können. Wo steht denn das?
Es gibt im LPGforum was zum Thema BMW 550i wo ein wohl sehr erfahrener Umrüster meint, dass Valvetronic=Unterdruckproblem im Ansaugtrackt - damit käme seiner Erfahrung nach nur Prins 100% zufriedenstellend klar - mit einem Verdampfer; BRC seines Erachtens nicht Geeignet:
BMW 550i - welche Anlage / welcher Umrüster?
Ist aber auch ein Jahr her...
Gruß
|
|
|
30.01.2012, 00:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Inspektion
- hast Du deine Autos alle bei der selben Werkstatt machen lassen?.
|
Nein, hatte nach dem ersten Problem mit der Prins den Umrüster gewechselt. Daran lag es aber wohl nicht. Die Prins lief immer bis ca. 60.000 Tkm einwandfrei und dann ging es los.
Zitat:
Zitat von Inspektion
- habe gesucht und ausser einem D-E-Verdampferproblem nix an Bauteilmängeln im Netz finden können. Wo steht denn das?.
|
Verdampferprobleme
Steuergeräteprobleme
ständige Softwaeupdates
dann plötzlich ein spezieller Filter für Deutschland, weil bei uns das Gas angeblich so dreckig ist. (Anweisung von Prins)
dann ein zweiter zusätzlicher Filter
verklebte Rails
defekte Relais
absolut ungenaue Tankanzeige
etc.
Zitat:
Zitat von Inspektion
- Es gibt im LPGforum was zum Thema BMW 550i wo ein wohl sehr erfahrener Umrüster meint, dass Valvetronic=Unterdruckproblem im Ansaugtrackt - damit käme seiner Erfahrung nach nur Prins 100% zufriedenstellend klar - mit einem Verdampfer; BRC seines Erachtens nicht Geeignet:.
|
Mittlerweile scheint das auch überholt. Selbst die welche Prins für den Fuffi empfehlen, raten mittlerweile zu einem zweiten Verdampfer. In den oberen Drehzahlen (z.B. KickDown beim Überholen) kommt es sonst vermehrt zu rucklern oder umschalten auf Benzin.
Bei meinem 4,6i X5 ebenfalls ein solches Problem.
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|