


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2011, 19:11
|
#1
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Ja größteteils:
- alles was die Spritzufuhr angeht schließe ich aus, da auf Gas das gleiche Problem besteht
- Zylinderkennung: Durchgemessen und O.K.
- Falschluft: erst vor kurzem behoben
- Druckregler: ausgetauscht
- Leerlaufregler: gereinigt und keine Änderung
- Drosselklappe und LMM: frei beweglich und nicht verölt
also bleiben noch KLR, LMM, Steuergerät oder Leerlaufsteller komplett defekt?
|
|
|
10.09.2011, 19:38
|
#2
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
KLR abgeklemmt keine Besserung.
Hat denn wirklich keiner eine Idee?
|
|
|
10.09.2011, 20:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was ist mit dem Leerlaufsteller? Hast Du den schon mal Gereinigt? Du weisst, dieses Zigarrenförmige Teil auf dem Ventildeckel!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.09.2011, 20:42
|
#4
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Ja gereinigt habe ich es schon: keine Besserung.
Macht es Sinn das Ding mal abzuklemmen um zu schauen ob er dann anders läuft?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
10.09.2011, 20:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kannst es ja mal Probieren. Aber ohne dem Teil kannst Du wohl schlecht Starten, wenn er Kalt ist. Hast Du schon mal unter dem Ansaugmanifold Geschaut, ob da die dünnen Schläuche in der Mitte noch dran sind?
Gruss dansker
|
|
|
10.09.2011, 20:51
|
#6
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Nee macht keinen Sinn..............weil dann funzt das erst recht nicht.
Aber mal unter uns Hausfrauen.....wenn Deine Gasanlage etc. vernünftig eingestellt ist ( das Motorsteuergerät übernimmt die die Adaptionswerte des Gases ) ist es zu 99% der Leerlaufsteller
Leichter schwankender Leerlauf resultiert im Gasbetrieb daraus das die Gasanlage nicht 100%ig stimmt......
Im Benzinbetrieb hast dann kurzzeitig Leerlaufschwankungen....die aber nach kurzer Zeit verschwinden ...weil das Motorsteuergerät gegenan-Lernt und nach gewisser Zeit alles wieder ins Lot bringt ( oder auch nicht  )
So würde ich in Deinen Fall sagen das es der Leerlaufsteller ist 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
10.09.2011, 20:54
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich hatte dieses Problem mal am R6 ,da war es ein defekter Schlauch.
Sehr oft es es ein Falschluftproblem,wenn er das sägen anfängt.
Die Luftzufuhr steigt an und die Elektronik versucht das dann mit einem
fetteren Gemisch (was dann zur vermehrten Luft passt) anzugleichen.
Prüfe als erstes alle Schläuche auf Risse oder Löcher.
Als nächstes würde ich dann den Leerlaufsteller ins Auge fassen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
10.09.2011, 20:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist ja das was ich meine. In der Regel fallen oder "Zerbröseln" die kleinen Schläuche unter der Ansaugbrücke ja. Der Leerlaufsteller könnte auch klemmen, weil er wahrscheinlich "Verklebt" ist.
Gruss dansker
|
|
|
10.09.2011, 21:00
|
#9
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Nachtrag...........fällt mir gerade so ein....meist geht beim defekten Leerlaufsteller der Motor im Standgas aus......könnte also durchaus doch was anderes sein....wie Schlauch ab---( Falschluft etc. )
|
|
|
10.09.2011, 21:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bist Du denn ganz sicher, das der dicke Faltenbalg, zwischen LMM und DK nicht von Unten gerissen ist? Da hilft das Schauen nicht viel, den muss man schon abnehmen, und etwas biegen, um Risse erkennen zu können. Ist übrigens auch ein häufiges Problem.
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|