


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2011, 23:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Manschetten reissen gerne, wenn sie "Vorgespannt" werden. Das heisst, wenn man die Konusse festzieht, und sich dieser dann auf den letzten Gewindegängen mitdreht. Dies muss nicht immer der Fall sein, kommt aber häufiger vor, wie man Glaubt. Natürlich spielt die Qualität des Gummis auch eine sehr große Rolle.
Ich habe auch Festgestellt, das manche Hersteller von Achs und Lenkungsteilen, nicht immer mit den gleichen Dimensionen arbeiten, wie sie von dem "Original-Hersteller" Fabriziert werden. Dies Bedeutet bei den schweren Fahrzeugen, wie DB oder BMW, ein schnellerer Verschleiß. Die Teile haben zwar die selben Abmessungen, aber innen ist sehr oft das Kugelgelenk wesentlich kleiner, wie bei Original, oder eines Guten anderen Herstellers.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.08.2011, 07:45
|
#12
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Da hast du recht Klaus und wenn man die Spurstangen so verdreht das die Manschetten und Gelenke immer auf Spannung stehen. Natürlich gibt es auch unterschiedliche Qualitäten aber das Manschetten in so kurzer Zeit kaputt gehen halte ich für eher unwahrscheinlich.
|
|
|
22.08.2011, 08:00
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ralf: Ich habe schon Lenkungsteile bekommen, da waren die Sicherungen der Manschetten so schlecht über das Gummi Montiert, das sie schon im Neuzustand fast "Verschlissen" waren. Aber Gottseidank kein Normalfall 
Gruss dansker
|
|
|
22.08.2011, 08:06
|
#14
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Klar gibt es das aber das sieht man ja schon vor dem Einbau und reklamiert es. Ich persönlich schaue mir Teile die ich einbaue vorher immer an...
Und ich habe es auch schon gesehen das die Gelenke nach dem Spureinstellen total verdreht waren. (ATU)
Deswegen kontrolliere ich auch nach dem Spureinstellen noch mal. Keine meiner eingebaute Achsen (Meistens Gödeteile) hat bisher aufgegeben. Und wie gesagt ist meine eigene inzwischen fast 80.000 Kilometer drin
|
|
|
22.08.2011, 10:47
|
#15
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
das die beim Spureinstellen die Dinger verdrehen ist natürlich ne Idee. Wieder eine Sache die ich lieber selber machen würde damit es keine Kolleteralschäden gibt.
Ich werde nächstes mal drauf achten.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.08.2011, 17:21
|
#16
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Auf welche Felgen fährst du denn jetzt ? In deinem Album sind einmal die originalen zu sehen, und einmal E38 (?) Felgen, die dir eventuell die Achsen kaputt machen. 16 Zoll sollte das Maximum sein, das ist wofür BMW die Achsen entwickelt hat. Grossere Felgen = weniger Federung durch niedrigen Reifen = mehr Verschleiss.
|
|
|
22.08.2011, 18:31
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Fahre seit 2008 nur noch auf 225/60R15
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
22.08.2011, 19:38
|
#18
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hei,
das die beim Spureinstellen die Dinger verdrehen ist natürlich ne Idee. Wieder eine Sache die ich lieber selber machen würde damit es keine Kolleteralschäden gibt.
Ich werde nächstes mal drauf achten.
Gruß
Wolfgang
|
Bei mir haben sie letztens nicht nur die Spurstangen total verdreht, sondern auch an einer die Klemmschraube nicht angezogen.
Nicht mal dafür kannst du ATU gebrauchen..
|
|
|
22.08.2011, 20:16
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Bin grad am überlegen, wie die die Spurstangen einstellen, damit die Gummis verdreht werden
Aber defekte Manschetten hatten wir schon öfters.
Dito schlecht eingepresste Lager vom Radlager
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.08.2011, 21:36
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Was mir grade noch einfiehl was komisch war bei der neuen mittlerenspurstange das das linke kugelgelenk (am lenkgetriebe) beweglich war und das rechte war starr also kein gelenk, ist das normal ? Bei meiner alten waren beides kugelgelenke.
Desweiteren ist komisch das das spiel der mittleren spurstange sich nur auf das linke rad überträgt und auf der rechten seite ist kein spiel.
Optisch sieht es auch so aus als ob sie schief drinn sitzt sprich rechts höher als links aber das ist ja eigentlich nicht möglich ist ja einfach nur fest verschraubt.
Gruß Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|