


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.08.2011, 10:50
|
#1
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ganz ruhig ... habe doch geschrieben dass es hin kommt 
|
Sorry, man sollte wirklich ALLE neuen Beiträge lesen, bevor man antwortet. Habe oben schon editiert - mea culpa. 
|
|
|
12.08.2011, 10:52
|
#2
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von Claus
Sorry, man sollte wirklich ALLE neuen Beiträge lesen, bevor man antwortet. Habe oben schon editiert - mea culpa. 
|
....oder nachrechnen bevor man bloed fragt 
|
|
|
12.08.2011, 11:33
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Bruckberg
Fahrzeug: E38-740IL (10.95)
|
Also jetzt muss ich mal was dazu sagen.
Ich habe bis vor ca. einem Jahr Autos aus anderen Ländern (außer Amerika) nach Deutschland eingeführt, deutsche Papiere besorgt und dann verkauft.
Meistens waren es US Fahrzeuge von BMW und überwiegend X6.
Ich habe jedes Auto selbst nach Deutschland gefahren!!!!
Hier eine kleine Rechnung, wer's nicht glaubt, selber Schuld!
Für einen X6 (neu!!!!) habe ich im Schnitt, 45.000€ bezahlt, ohne Witz, diese bekommt man bereits bei einem BMW Händler in Italien, der über die Amis bestellt.
Benzin nach Deutschland mit Maut Italien und Österreich, rund 500€.
Dann nach Deutschland, zu BMW, an den Rechner gehangen, auf EU umgerüstet, dauerte rund 30 Minuten. Kosten 150€.
Danach TÜV gefahren, komplettabnahme, 125€.
Danach Zulassung gefahren, angemeldet und schon war es ein Deutsches Auto.
3 Tage später für 75.000€ verkauft mit ca. 2.000km.
Das Autos selbst kostet in Deutschland neu bei weiten mehr!!!
|
|
|
12.08.2011, 11:48
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Bruckberg
Fahrzeug: E38-740IL (10.95)
|
Im übrigen, das einzige woran man nach dem umrüsten noch einen US BMW erkennt, der x5 hat KEINE Sitzheizung!!!
|
|
|
21.09.2011, 01:10
|
#5
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich bin eben auf der Infiniti (Deutschland) Seite gelandet. Optisch ansprechende Autos - aber die individuelle Ausstattungsgestaltung ist eher mau.
Motor wählen, Ausstattungspaket wählen, Aussenfarbe, Innenfarbe - Fertig.
Dabei gibt es am Beispiel des Infiniti M - einen Diesel (3.0d-V6 / 238PS), zwei Benziner (3,7L-V6 / 320 PS oder 3,5L-V6 Hybrid / 364 PS)
- bis zu 5 Ausstattungspakete (Base, GT, GT Premium, S, S Premium)
- 8 Aussenfarben (Farbband: Schwarz, Anthrazit, Weiß, Gold, Weinrot, Blau-Silber)
- maximal 2 Innenfarben, dazu abhängig von der Ausstattungslinie entweder Stoff oder Leder!
- ..und wahlweise das Multimediapaket
Ob die so den dt. Markt erobern? Für Flottenfahrzeuge wird diese Art der Konfigaration möglicherweise angenommen - privat finde ich das allerdings äußerst gewöhnungsbedürftig. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|