


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2011, 15:34
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich würde dringend und zuallererst die Ölpumpenschrauben checken.. Es sei den das wurde vor kurzem gemacht..
ACHTUNG: Verschieb das nicht, Motorschaden ist sicher!!!!
Dann würde ich mal die Steckverbindung zum Öldruckschalter bzw. der Öldruckschalter inspizieren und ggfls. tauschen.
|
|
|
06.08.2011, 18:34
|
#2
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Hi auch,
also ich an deiner Stelle würde auch mal das IKE überprüfen (lassen), ob da was manipuliert wurde. Ausgerechnet ABS und Öllampe funktionieren nicht, tztztztz....
heizkissen
|
|
|
06.08.2011, 18:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich würde dringend und zuallererst die Ölpumpenschrauben checken.. Es sei den das wurde vor kurzem gemacht..
ACHTUNG: Verschieb das nicht, Motorschaden ist sicher!!!!
Dann würde ich mal die Steckverbindung zum Öldruckschalter bzw. der Öldruckschalter inspizieren und ggfls. tauschen.
|
Hi,
genau das mach auch. Das Kombi kannste nacher auch prüfen.
Öldruck heißt das die Pumpe evtl. nicht genug fördert.Wenn der Motor ohne ausreichende Schmierung läuft dann.......................... brauch dir nicht sagen was dann sicher kommen wird.
Tony
|
|
|
06.08.2011, 20:16
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (12/97)
|
Hi,
danke für die Hinweise!
Das mit dem IKE kann ich etwas entkräften. Hab mich etwas ungenau ausgedrückt: Die ABS-Lampe geht beim Klemmenwechsel kurz an, aber beim Kombi-Test nicht. Ich habe die Hoffnung das gehört so  (waren auch keine Fehlerspeichereinträge drin).
Momentan denke ich, dass der Öldruckschalter hinüber ist; hab mal etwas Kontaktspray in die Stecker reingemacht, aber das bringt wohl nichts mehr. Ölpumpenschrauben werde ich ASAP nachschauen lassen.
Ich denke die BMW-Ingenieure haben sich bei den IKE-Lampen was gedacht: Es gehen beim Test nur die Lampen an, die nicht sowieso beim Klemmenwechsel mal leuchten würden.
Jetzt hoffe ich dass ich die unvermeidbaren 400km übermorgen noch rumkriege. Ich glaube ich habe den Fehler schon länger (mit der fehlenden Ölkanne..), nur jetzt beim Diagnostizieren gemerkt...
Vielen Dank!
|
|
|
06.08.2011, 20:47
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von cpmetz
Jetzt hoffe ich dass ich die unvermeidbaren 400km übermorgen noch rumkriege. Ich glaube ich habe den Fehler schon länger (mit der fehlenden Ölkanne..), nur jetzt beim Diagnostizieren gemerkt...
Vielen Dank!
|
Ich hoffe nicht das der morgige Folgethread dann Lautet:
Mein Motor ist gestorben, son Mist
So was verstehe ich nicht. Wenn so ein Problem da ist ist das Auto für mich kaputt. Damit fahre ich keinen Meter mehr bis das Problem behoben ist. Denn Motorschaden ist viel teurer als sich jetzt eine Polo als Leihwagen zu nehmen und die 400 Kilometer dann eben mit einer Volksgurke zu fahren.
Danach weißte auch wieder, wie geil 7er fahren ist..  
Wenn du es umgekehrt machst, musst du möglicherweise ab morgen länger einen Polo als Leihwagen fahren.
Danach erinnerst du dich maximal noch, wie geil 7er fahren war..
Mir gefällt erste Variante besser.. 
|
|
|
28.08.2011, 15:40
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (12/97)
|
Update
So, bin natürlich gut angekommen. Hatte den Wagen auch schon bei der Werktstatt. Deren Diagnose: wahrscheinlich Kombi kaputt.
Zur Sicherheit doch mal das Multimeter genommen:
Öldruckschalter ist ok (Schaltet gegen Masse bei Motor aus).
Dann Kombi ausgebaut, und Kabel auf Durchgang geprüft: Kabelbruch 
(Braun/Grün bei Stecker X16 laut meinem Bentleys Handbuch; ist doch der kleine Schwarze beim einteiligen Kombi?). Hab dann geschaut ob der Bruch Stecker ist (Isolierung kurz nach Stecker bei Öldruckschalter aufgeschlizt): Auch kein Durchgang.
Frage: wie ist das Kabel verlegt? Also wo kommt man am besten dran, wo geht es durch die Spritzwand? Ich habe mal von Problemen mit den Kabelbäumen in den Radhäusern gelesen. Könnte das in diesem Fall zutreffen? (Hab sonst eigentlich keine Probleme/Fehlerspeicher)
Wenn man nachträglich ein Kabel legt: am besten wie?
Danke schonmal für Tipps!
Gruß,
Philip.
|
|
|
28.08.2011, 20:32
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (12/97)
|
Ich antworte mir mal selbst...
E38 wiring harness repair
Auf den Bildern sind meine Farben des Öldruckschalters zu erkennen...
Jetzt nur noch irgendwo Zeit auftreiben.
Gruß,
Philip.
|
|
|
15.10.2011, 16:39
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (12/97)
|
So, ist endlich geschafft
Hi,
so, endlich mal wieder zeit gehabt und nun ist es vollbracht. Deswegen ein kleiner Eintrag für die Nachwelt.
Mein Problem ist/war ein Kabelbruch im linken Motorkabelbaum zwischen Motorraum (irgendwo nachdem das Kabel des Öldruckschalters verzwirbelt wird) und dem Kabelbaum im Radhaus (da wo auf der rechten Seite manchmal Probleme auftreten, also kurz vor Austritt Radhaus Richtung Innenraum). Habe jetzt einen Bypass gelegt vom Motorraum in das Radhaus und alles ist in Butter. Erkennbar war nichts, also nichts angenagt oder so. Hatte auch keinen Drang den kompletten Kabelbaum freizulegen.
Aber dennoch meine Lessons Learned (zumindest bei meiner IKE-Softwareversion):
* Der IKE Test ist unterschiedlich bei Schlüsselstellung I und II (z.B. Check Engine leuchtet nur bei Klemme 15)
* Die Öldruckleuchte leuchtet bei keinem der IKE Tests. Fällt wahrscheinlich kaum einem auf, da der Öldruckschalter bei defekten eher mal gegen Masse schaltet.
D.h. wenn die Öldruckleuchte nicht leuchtet, dann kann's Bruch im Kabelbaum oder Öldruckschalter hinüber (ohne Kurzschluss zu Masse) sein.
Irgendwo war doch mal ein Thread wo einer die LEDs im Kombi tauschen wollte... vielleicht hat der die gleichen Probleme wie ich...
Gruß,
Philip.
|
|
|
15.10.2011, 17:34
|
#9
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Auch eine zu lose Spannung der Kette der Ölpumpe löst diesen Impuls aus.....ÖLDRUCK ( Sporadisch)
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|