


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2011, 15:28
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von frossi
VWas kostet der ATF-Wechsel in etwa? Bei meinem 124er Mercedes war das schweineteuer....
|
Kannst du doch selbst machen. Paar Liter ATF Öl und einen Filter. Du brauchst eine Hebebühne und idealerweise Pressluft.
Gibt es in jeder Hobbywerkstatt für 10 Euro die Stunde. Anleitung findest du hier im Forum. Ich würde deine Daten noch dahingehend ändern das du schreibst ob du einen 730 (M30)/(M60) oder (R6)/(V8) hast. Dann kann man dir besser helfen.
|
|
|
24.07.2011, 16:01
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Kannst du doch selbst machen. Paar Liter ATF Öl und einen Filter. Du brauchst eine Hebebühne und idealerweise Pressluft.
Gibt es in jeder Hobbywerkstatt für 10 Euro die Stunde. Anleitung findest du hier im Forum. Ich würde deine Daten noch dahingehend ändern das du schreibst ob du einen 730 (M30)/(M60) oder (R6)/(V8) hast. Dann kann man dir besser helfen.
|
Hm wenns eine Anleitung gibt könnte ich das ja versuchen  Ich war ein bisschen enttäuscht, dass es kein "jetzt helfe ich mir selbst"-Buch gibt....
Ist ein R6, woran erkenne ich ob der M30 oder der M60 drin ist?
nonickatall, du hast meine Situation erkannt  Kein teurer Kram, als angehender Student stecke ich finanziell sowieso schon tief in der Scheiße, ich hab leider in den letzten Wochen ein bisschen pech gehabt und mein Autobudget existiert eigentlich garnicht mehr. :(
Das Problem ist: Ich kann nicht ewig nach Felgen suchen, weil ich in zwei Wochen 400 Km nach München zu nem Unieignungstest fahren muss und die Woche drauf nach Bremen. Und mit 20 Jahre alten Reifen sollte ich nichtmehr auf die Autobahn. Davor sollte ich auch den Gasfilter gewechselt haben...
Ihr seht, stehen lassen und auf bessere Zeiten warten is nich, ich brauch ihn auch jeden Tag um zur Arbeit zu fahren.
Jetzt dürft ihr gerne sagen dass jemand wie ich eben keinen e32 fahren sollte aber das hilft auch nicht weiter, ich hab eben ne Schwäche für große Autos  Ansonsten steht der Wagen auch richtig gut da, kein nennenswerter Rost und meine Werkstatt meinte, bis zum nächsten TÜV Mitte 2012 gibts auch keinen Ärger mehr.
Danke für den freundlichen Empfang, Bilder folgen, sobald der Regen aufgehört hat (das kann dauern... :( )
|
|
|
24.07.2011, 16:12
|
#3
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@nonickatall:
Na meine Empfehlungen beziehen sich auf den Fall, wenn die Kasse wieder besser steht. Keine Bange, Klar soll man zuerst den Filter uns das Öl selbst wechseln.
Zu den Fenstern: Ja da hab ich wohl nicht nachgedacht, die Türen sind ja dreifach abgedichtet. habs mir am Wagen nochmal angesehen.
Zum Buch: Nimm den vom BMW e34 Fünfer.E34 und E32 sind technisch sehr stark aneinander gelehnt, sogar brüderlich. Ansonsten bleibt dir die U.S.Ausgabe von Bentleys Service Manual übrig, wobei alles auf Englisch beschrieben ist.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
24.07.2011, 16:17
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von frossi
...
Ist ein R6, woran erkenne ich ob der M30 oder der M60 drin ist?
...
|
M30 = 6 Zylinder
M60 = 8 Zylinder
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
24.07.2011, 16:23
|
#5
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Noch was:
Ist ein Buch wirklich nötig?
Eigentlich steht hier schon alles im Forum.
Im 34er Forum steht auch ne Menge....
www.e32-Schrauber.de gibt auch eine große Menge an Infos preis!
Erich seine Seite nicht zu vergessen: Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
Grüßle Falk
|
|
|
24.07.2011, 17:02
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von falkili
Noch was:
Ist ein Buch wirklich nötig?
Eigentlich steht hier schon alles im Forum.
Im 34er Forum steht auch ne Menge.
|
Sehe ich auch so, das meiste kriegt man im Forum und wenn man was spezielles wissen will hat ja irgendjemand das Buch der Bücher.. 
|
|
|
24.07.2011, 16:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-730i (1990, M30), LPG
|
Zitat:
Zitat von falkili
M30 = 6 Zylinder
M60 = 8 Zylinder
|
Ach ja richtig, dem 730 wurde ja irgendwann ein achtzylinder spendiert....
@falkili: Danke für die Links!
So und jetzt brauch ich nurnoch trockenes Wetter dann kann ich loslegen. Und morgen kontaktiere ich mal nen Gasumrüster.
Wie viel ATF geht da rein? Was kostet das? Müsste Dexron II sein, oder?
|
|
|
24.07.2011, 16:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Schön, daß Du Dich als Neuling so intensiv mit einem E 32 beschäftigst. Du siehst an der Reaktionswelle, wie hoch der E 32 noch immer im Kurs steht.
Wenn ich von AR 25 daß Cockpitfoto sehe, werde ich immer ganz wehmütig - auch wenn es oder weil es gerade bei mir nicht zum Lenkradkranz gereicht hat.
Viele Grüße
Günter
|
|
|
24.07.2011, 16:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Zitat:
Zitat von Geius
Schön, daß Du Dich als Neuling so intensiv mit einem E 32 beschäftigst. Du siehst an der Reaktionswelle, wie hoch der E 32 noch immer im Kurs steht.
Wenn ich von AR 25 daß Cockpitfoto sehe, werde ich immer ganz wehmütig - auch wenn es oder weil es gerade bei mir nicht zum Lenkradkranz gereicht hat.
Viele Grüße
Günter
|
Da hast du absolut Recht. Das Cockpit ist mit dass schönste was es gab. Und dann noch das Edelholz. Einfach lecker!!
Grüße
|
|
|
24.07.2011, 17:06
|
#10
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@Geius/@halwe: Danke für Blumen.
Ich hatte Glück, bezüglich des Holzlenkrades. Da hat einer im Forum angeboten und ich hab zugeschlagen. Naja, noch beim Sattler gewesen und die Lederecken erneuern lassen und gut ist. Freut mich, dass es euch so sehr gefällt. So gut war der nicht ausgestattet, wie man das in meinem Album sieht.
Aber ihr solltet nicht traurig sein. @Geius hat nen E65 und @halwe hat den V8...
Ich träume von einem e66 750li...*duck und wech*
Um wieder beim Thema zu sein: Ich gebe bestimmte empfehlungen ab, weil ich der Ansicht bin, dass dies das Beste ist. Hab auch mit ganz knapper Kasse angefangen, den 7er zu "erleben". Wenn der Wagen mal anständig läuft, kann er ja die etwas besseren Wartungsarbeiten erledigen lassen, oder nicht?
mfg
AR25
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|