


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2002, 12:46
|
#21
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 10.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Nachtrag:
Achso da Deine Ferdern bzw. die einzelnen Windungen schon von Anfang an aufeinander reiben, deutet schon darauf hin das da was oberfaul ist! Richtig ist zwar das die obersten 2 oder 3 Windungen aufeinander liegen, aber nicht die anderen! Das deutet eigentlich darauf hin das die Achslast deutlich über die Kapazität der Federn hinaus geht, wahrscheinlich haben die Dir die Federn vom 728 etc.. angedreht!!
Achja und von wegen der anderen Federwegsbegrenzer das ist doch totaler Blödsinn, die sollen doch nur im Falle eines Durchschlagens zum Einsatz kommen um schlimmere Schäden an der Karosserie zu vermeiden, auf das Fahrverhalten haben die nie und nimmer einen Einfluß, da hast Du schon ganz recht! Laß Dir da bloß keinen Bären aufbinden!!!
Gruß Christian
|
|
|
16.08.2002, 15:31
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
@Christian,
genau das ist die Krux mit den H&R Federn. Es gibt nur 50/15 aber keine passenden Dämpfer dazu 
Lt. Aufdruck auf den Federn sind das die richtigen (29750VA/HA).
Ich werde mich noch mal mit Alpina in Verbindung setzten, die bieten 20/20 an. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit vorher eine Probefahrt zu machen.
Gruss und Danke Eric
|
|
|
16.08.2002, 16:28
|
#23
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 10.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hab ich mir doch gedacht!!
Mit 50mm kannst Du die Seriendämpfer auf alle Fälle vergessen!! Wie gesagt ich rate Dir in Verbindung mit Seriendämpfern zu Eibach, aber das mit Alpina ist auch keine schlechte Idee, falls die20mm ausreichend sind?? Obwohl bei den 20" Felgen müsste das theoretisch reichen.
Ansonsten würde mir noch Schnitzer einfallen, ich weiß zumindest das einige Niederlassungen in meiner Umgebung (Raum Frankfurt) viele Ihrer Wagen auf Wunsch mit Schnitzerfedern ausrüsten, nr beim 7er weiss ich es nicht 100%ig! Aber fragen kostet ja nichts!!
Bin übrigens mal einen BMW mit Schnitzer Federn Probe gefahren, die waren echt Top nicht zu hart bei Schlaglöchern und Unebenheiten, aber wenn man das Fahrwerk gefordert hat z.B schnelle und auch enge Kurven war es super straf und sportlich, war echt ein super Kompromiß!!
|
|
|
19.08.2002, 07:28
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@Eric
also ich habe keine Niveauregulierung. Aber jetzt habe ich mir das mal genauer durchgelesen und naja, mir wurde sogar schon empfohlen, aber einer Tieferlegung von 35 bis 40mm unbedingt auch verkürtzte Dämpfer von Bilstein zu bestellen. Bei deinen 50mm ist das natürlich noch viel wichtiger.
Wieso erkundigst du dich denn ncith mal bei BMW nach einem M- Fahrwerk für deinen Wagen. Das muss es geben, denn die M- Dämpfer sind auch nicht anders als die originalen, nur härter, und Federn sind auch dabei. Halt mit nur 1,5cm Tieferlegung. Hier in Wien steht sogar ein 740d mit M- Fahrwerk. Und der ist fast so schwer wie ein 750i.
Ansonsten würde ich dir wirklich zu folgendem Kompromiss raten: Wenn du wirklich die 50mm Tieferlegung haben willst, dann solltest du dir Bilsteindämpfer kaufen, aber für vorne UND hinten, denn sonst ist die gesamte Abstimmung wieder falsch. Kosten ca 700€, sind verkürzt.
Das Problem ist ja, daß du gerade die Dämpfer neu gekauft hast oder?
Zum Alpina Fahrwerk ist zu sagen: Du bekommst wenig veränderung zu einem hohen Preis: Ohne Einbau 1360€.
LG
Michael
|
|
|
19.08.2002, 07:46
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
@Mike,
Ich habe die letzten Tage rumtelefoniert wie ein Weltmeister und folgenden kam dabei raus:
Bilsteindämpfer gibt's lt. deren Aussage nicht für den 750er.
Es gibt tatsächlich die M-Dämpfer bzw. Fahrwerk, allerdings nicht für mein Baujahr, wie Du sagst müssten die trotzdem passen. Kosten ca. 1400€ für die Dämpfer und ca. 300€ für die Federn. Tieferlegung ca. 20/20mm
Alpina bietet kein Komplettfahrwerk für den 750er an. (wg. Niveau) Alpina Federnsatz kostet ca. 450€, Tieferlegung ca. 20/20mm.
Schnitzer bietet ein Komplettfahrwerk an, kostet 2533€, Tieferlegung ca. 30/15mm
Alle anderen Tuner bieten kein Fahrwerk für den 750er an, einige nur Federn, andere gar nicht.
Ich werde diese Tage mal bei Alpina vorbeifahren und mit denen sprechen. Vielleicht ergibt sich da was.
Gruss Eric
|
|
|
19.08.2002, 07:57
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
Achso DU hast Nievauregulierung, jetzt verstehe ich, darum ist sind die hinteren Dämpfer wohl auch so teuer. Mir haben die M- Dämpfer von BMW genau 680€ gekostet. Alle Vier!.
Naja ich wünsche dir viel Erfolg, die Alpinafedern sind sicher eine gute Wahl.
Äh und das mit dem Schnitzerfahrwerk, ich denke das ist doch etwas zu teuer, vorallem da wir in unseren Wagen ja keine schlechten Fahrwerke haben, sondern wir wollen mit unseren Veränderungen doch das Gute besser machen, und mir wären über 2200€ dfür zu viel. Da würde ich wirklich die Alpinafedern kaufen und dann hast du noch immer 1800€ für eine komplette Eismann Auspuffanlage oder ähnliches.
Ich muss ausserdem noch Christian widersprechen, denn ich habe wirklich jetzt fast alle möglichen Reifengrößen auf dem E38 ausprobiert (16 Zoll, 18 Zoll und jetzt 20 Zoll) und ich finde wirklich nicht, daß die Alpinas in irgendeiner Weise schlechtere Eigenschaften haben als die 18 Parallelspechen. Ich habe einen großen Unterschied von den 16 auf die 18 gespürt, aber keinen von den 18 auf die 20. Wieso kann ich wirklich nicht erklären, obwohl ich mir wirklich einen Unterschied erwartet habe, und auch wirklich darauf geachtet habe.
LG
Michael
[Bearbeitet am 19.8.2002 von MikeM]
|
|
|
19.08.2002, 08:12
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi MikeM,
ich habe eine Verbesserung bei meinem Wechseln von 20 Zoll Alpinas auf 18 Zoll festgestellt !
Das Kurvenverhalten meines Autos ist, natürlich auch in Verbindung mit der extremen Tieferlegung, deutlich besser geworden.
Das dürfte aber daran liegen, dass der Schwerpunkt des Autos jetzt viel tiefer ist, als mit den "hochbeinigen" 20-Zöllern. Er hatte damit eine stärkere Seitenneigung in schnellen Kurven.
So wie mein Auto jetzt ist, kann ich damit höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren !
Gruß
Blade
|
|
|
19.08.2002, 08:25
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ Blade
das glaube ich dir, du hast schon recht, die Alpinas machen den Wagen ca 1,5cm oder so höher. Aber trotzdem glaube ich, daß die Verbesserung deines Kurvenfahrverhaltens vorallem auf die Veränderungen im Fahrwerk zurückzuführen sind. Bei mir war es so: Bin 800km (Wien- Kassel) vollgas mit den 18er Parallel gefahren, habe dann dort gleich die 20er Alpinas draufmontiert und bin dann wieder 800km vollgas zurück nach Wien gepresst. Also ich hatte wirklich die möglichkeit beide Felgen mit gleichem Fahrwerk zu fahren. Und wirklich viel Unterschied ist nicht.
Richtigen Unterscheid habe ich erst dann bemerkt, als ich das neue Fahrwerk eingebaut bekommen habe. Kurvengeschindigekeit und das gesamte Handling hat sich wirklich verbessert.
LG
Michael
|
|
|
19.08.2002, 08:39
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
@ MikeM,
das ist in der Tat ein sehr direkter Vergleich !
Gruß
Blade
|
|
|
19.08.2002, 09:12
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ Blade
vorallem, ich habe wirklich auch darauf geachtet, da ich mir ja auch nicht sicher war ob die 20er wirklich so gut sind wegen eventueller Komfortverluste, aber ich muss sagen, daß ich nichts gravierendes gemerkt habe.
LG
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|