


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.06.2011, 11:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
|
Wenn der Mitteldämpfer noch drinne ist und es später hinten nicht zu laut ist bekommt man per einzelabnahme (unwesentlich etwas teurere als eintragung) die Töpfe auch abgenommen!
Für die ganz harten die NUR diese Töpfe montieren müssen es ja beim Tüv nicht übertreiben mit Gas geben, denn diese Töpfe werden nur Laut wenn richtig was durchfliesst. Das Heisst dann Vollgas! :-)
|
|
|
09.06.2011, 12:03
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Aber eigentlich wollen die Leute doch nicht nen lauten Sound bei Vollgas, sondern eher ein sonoren Sound im Standgas und beim Anfahren. Ab Drehzahlen von 1500 darf es dann ruhig wieder leiser werden, da ich finde, das dauerndes Röhren ganz schön auf die Nerven geht...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
09.06.2011, 12:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von hotrodmarco
Wenn der Mitteldämpfer noch drinne ist und es später hinten nicht zu laut ist bekommt man per einzelabnahme (unwesentlich etwas teurere als eintragung) die Töpfe auch abgenommen!
|
Ah und ob es dann hinten zu laut ist soll ich nun raten ?
|
|
|
09.06.2011, 13:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
An einer Serienanlage bekommt man die im Normalfalle eingetragen, zumindestens ist das bisher meine Erfahrung. Ausserdem sind die Magnaflow mittlerweile wirklich bekannt.
@ tonymeloni: Hast du die spanische ABE noch vorliegen?Wäre interessant zu erfahren, denn wenn eine ABE, wenn auch für ein anderes Modell, vorliegt, ist die Eintragung meistens einfacher. Sollte sogar eine E-Nr: auf den Endtöpfen vorhanden sein ist jegliche Eintragung sogar ein Kinderspiel.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
09.06.2011, 13:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Sollte sogar eine E-Nr: auf den Endtöpfen vorhanden sein ist jegliche Eintragung sogar ein Kinderspiel.
|
E-Nummer bedeutet doch ABE und Bedarf damit keiner Eintragung - oder bin ich da grad auf dem Holzweg ?
|
|
|
09.06.2011, 14:22
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Holzminden
Fahrzeug: E38-740i (07.99)
|
ne ne da hast du schon recht wenn ein e zeichen drauf ist brauch man das nauch nicht eintragen.und wenn keins drauf ist dann hat man meistens dann eine abe dabei
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|