


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2011, 13:01
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Und hat es geklappt oder die Tipps was geholfen?
Man bekommt hier teilweise echt wenig Rückmeldung und selten einen Dank... 
|
|
|
28.05.2011, 14:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Oberrohrbach
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
|
wahrscheinlich liegt er unter'm auto, weil er die schrauben festziehen wollte und kommt nimmer raus... 
|
|
|
28.05.2011, 23:37
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von iMAC
wahrscheinlich liegt er unter'm auto, weil er die schrauben festziehen wollte und kommt nimmer raus... 
|
HeHe.. Wahrscheinlich son langhaariger und der hängt jetzt mit der Mähne im Integralenker..
|
|
|
29.05.2011, 00:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Und hat es geklappt oder die Tipps was geholfen?
Man bekommt hier teilweise echt wenig Rückmeldung und selten einen Dank... 
|
Er hat es nächste Woche vor.
Er hat noch nicht angefangen.
MfG Dimi
|
|
|
29.05.2011, 00:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
...
Man bekommt hier teilweise echt wenig Rückmeldung und selten einen Dank... 
|
1.) 7-forum.com in den Browser eingeben (ca. 5s).
2.) Werbefenster schließen, "Passwort vergessen" anklicken (ca. 10s).
3.) Emailaccount öffnen, Mail öffnen (ca. 20s).
4.) Im Forum einloggen (ca. 7-10s).
5.) E38 Forum öffnen (ca. 2s).
6.) neues Thema eröffnen, Frage eintippen (ca. 1min).
7.) Warten.
8.) Beiträge lesen (je nach Menge und Deutschkenntnissen)
9.) Browserfenster schließen (ca. 0,5s)
-> 103,5s, aktive Arbeit
-> Wartezeit X, passive Arbeit
-> Lesezeit X, aktive Arbeit
Effektiver gehts wohl kaum, somit hat man Zeit und ne Menge Geld (z.B. gegenüber dem Freundlichen) gespart 
Sich zu bedanken wäre doch verlorene Zeit, nicht wahr? Hat man sichs mit dem Username verscherzt, meldet man sich flux mit nem neuen an.
So läuft das bei vielen.
Mfg Martin
|
|
|
29.05.2011, 00:25
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Sich zu bedanken wäre doch verlorene Zeit, nicht wahr? Hat man sichs mit dem Username verscherzt, meldet man sich flux mit nem neuen an.
So läuft das bei vielen.
Mfg Martin
|
Passt in unsere EGO Gesellschaft, die immer schlimmer wird. Hauptsache man kriegt was man braucht. Was mit anderen ist oder ob die verrecken egal.. Wird immer schlimmer in Deutschland..
Aber das will ich dem TE natürlich nicht unterstellen. Vielleicht ist er einfach nur beschäftigt oder er hat spanische Gurken gegessen und hat mit sich zu tun.. 
Nein, hoffentlich nicht.. Das wünsche ich keinem
|
|
|
29.05.2011, 00:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Er ist ja nicht erst seit gestern dabei und hat ja doch schon einige Beiträge geschrieben, im Gegensatz zu vielen Anderen, die halt mal schnell auftauchen und bei erledigtem Problem wieder weg sind 
Klar, soll jeder so machen wie er denkt dass es richtig ist, aber sich für ausführliche Antworten zu bedanken, kann von keinem zuviel verlangt sein.
Mfg Martin
P.S.: Danke für deine Erklärung Ralf.
Um 100%ig sicherzugehen, dass ich das auch kapiert habe: Der Neigungswinkel der mittleren Spurstange kann nur lenkhebelseitig, durch dessen Verschiebung des Hebels am Lenkgetriebe (am geriffelten Bolzen) nach oben/unten eingestellt werden. Oder ist das auch noch durch den Lenkführungshebel einstellbar (hat eigentlich nur ein Konus).
Geändert von frank-martin (29.05.2011 um 00:59 Uhr).
Grund: P.S.
|
|
|
29.05.2011, 08:22
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
P.S.: Danke für deine Erklärung Ralf.
Um 100%ig sicherzugehen, dass ich das auch kapiert habe: Der Neigungswinkel der mittleren Spurstange kann nur lenkhebelseitig, durch dessen Verschiebung des Hebels am Lenkgetriebe (am geriffelten Bolzen) nach oben/unten eingestellt werden. Oder ist das auch noch durch den Lenkführungshebel einstellbar (hat eigentlich nur ein Konus).
|
Gerne.
Ja, genau so ist das 
|
|
|
29.05.2011, 13:20
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Wieder was dazu gelernt.
Ich hatte lediglich nach dem Ausbau der alten Spurstange die neue auf deren Länge angepasst und dann eingebaut und das Fahrwerk vermessen. Die beiden Lenkhebel habe ich auch getauscht und vorher die Position markiert.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
29.05.2011, 13:41
|
#10
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Wieder was dazu gelernt.
Ich hatte lediglich nach dem Ausbau der alten Spurstange die neue auf deren Länge angepasst und dann eingebaut und das Fahrwerk vermessen. Die beiden Lenkhebel habe ich auch getauscht und vorher die Position markiert.
Gruß Jippie
|
Dann hat es sich gelohnt.
Aber tröste dich, ich hatte auch schon einige Achsrevisionen gemacht, bevor ich das raus gefunden habe...
Aber dazu ist das Forum ja auch da.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|