


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.05.2011, 21:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
|
Für mich hört sich das klar nach ausgeschlagener Vorderachse an.Typisch BMW.Hatte das Lenkradflattern am 5er und am 7er.Beide haben dadurch auf ausgeschlagene Achsteile vorne aufmerksam gemacht.Druchstreben, Querlenker, Pendelstützen und Stabigummis erneuert und dann war bei mir Ruhe.
|
|
|
08.05.2011, 22:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jau, die Vorderachse neu machen schadet nicht.
Bitte BMW-Teile kaufen, keine Nachbauten.
Gleiches gilt für Bremsscheiben.
Beim Cuntz mit ordentlich Rabatt (ich habe rund 1000 Euro gespart gegenüber dem Standard-BMW-Preis für Achsen und Wasserpumpe etc.) zahlt man so gut wie immer weniger als vor Ort. Denn selbst wenn der BMW-Händler vor Ort einen Rabatt gibt kommt der selten an die Möglichkeiten vom Cuntz ran.
Hier ein Foto meiner neuen Vorderachse.
Heute eingebaut; Gummimanschetten der Spurstangen sind durchsichtig. Sieht schick aus.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.05.2011, 23:21
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das finde ich klasse! Einer der sich nix sch.ißt und schlicht Originalteile kauft - feddsch. Da hast einfach kein Problem 'mit.
Plötzlich auftretendes Rubbeln vor allem bei leichtem Bremsen kommt von festsitzenden Bremszylindern wegen der Erhitzung der Bremsscheibe. Ausgeleierte Achsen verstärkten nur den Effekt und sind nicht die Ursache.
Dazu gibts zig Freds. Such ma' 'a weng'.
Als Abhilfe kannst ja 'mal, wenns stark auftritt, rechts ranfahren und anhalten und dann drückst Du so kräftig wie Du kannst die Fußbremse. Danach probierst dann wieder zu fahren und beobachtest, obs besser geworden ist.
Mit ATE-Scheiben bin ich mit meinen früheren BMWs meistens gut gefahren.
Mein jetziger 7er bekam vor drei Jahren auch ATE und sie haben bis jetzt 50 000 km problemlos gehalten.
Ich bin mir aber wohl bewuß, daß ich die nicht mit einer oder gar zwei Vollbremsungen aus 230 km/h auf 76 km/h Hut_auf_der_Hutablage-Niveau belasten darf.
Mit 'm größeren Motor würde ich Originalscheiben wählen.
Geändert von amnat (08.05.2011 um 23:27 Uhr).
|
|
|
09.05.2011, 09:33
|
#4
|
StD
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 - 728i Baujahr 4/99
|
Rubbeln beim Bremsen
Hallo 7er-Fahrer E38,
auch ich hatte das Problem bei meinem 728i. Es waren die Bremsscheiben,
die waren eingelaufen und mußten erneuert werden. Wir haben die
komplette Bremse vorne und hinten mit Scheiben, Belägen, Handbremse und
Sensoren erneuert. Ich empfehle ATE, Kosten ca. 400 Euronen, leider.
Grüße aus Erlangen
Wolfgang Mauser
|
|
|
09.05.2011, 09:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das finde ich klasse! Einer der sich nix sch.ißt und schlicht Originalteile kauft - feddsch. Da hast einfach kein Problem 'mit.
Plötzlich auftretendes Rubbeln vor allem bei leichtem Bremsen kommt von festsitzenden Bremszylindern wegen der Erhitzung der Bremsscheibe. Ausgeleierte Achsen verstärkten nur den Effekt und sind nicht die Ursache.
Dazu gibts zig Freds. Such ma' 'a weng'.
Als Abhilfe kannst ja 'mal, wenns stark auftritt, rechts ranfahren und anhalten und dann drückst Du so kräftig wie Du kannst die Fußbremse. Danach probierst dann wieder zu fahren und beobachtest, obs besser geworden ist.
Mit ATE-Scheiben bin ich mit meinen früheren BMWs meistens gut gefahren.
Mein jetziger 7er bekam vor drei Jahren auch ATE und sie haben bis jetzt 50 000 km problemlos gehalten.
Ich bin mir aber wohl bewuß, daß ich die nicht mit einer oder gar zwei Vollbremsungen aus 230 km/h auf 76 km/h Hut_auf_der_Hutablage-Niveau belasten darf.
Mit 'm größeren Motor würde ich Originalscheiben wählen.
|
Dito. Hab vorne und hinten ATE. Kein flattern oder schnelle Abnutzung. Sind schon 2 Jahre alt. Da ich aber viel fahre, müssen nächsten Monat wieder neue drauf. Würden sonst noch ein Jahr halten denk ich. Ich bleib bei ATE.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|