Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2011, 11:51   #1
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard M30B35 einstellen der Kipphebel / Ventilspiel

Schöne Ostermontag Leute!

Meine Frage waere im bezug auf dem Eistellung der Ventilhebeln, wegen klackern im M30B35.

Leider kenne ich mich bei dieser Motor nicht so gut aus. Hat dieser Motor Hydrostössel, oder muss mann nur die Ventilkipphebeln einstellen, damit das klackern entgültig aufhöhrt?

Naehmlich hört das klackern bei meiner 735er selbst bei warmen lauf nicht mehr auf.

Wie kann mann das Problem beheben, bzw. welche Ersatzteile muss ich zum Reparatur besorgen?

Vielen Dank vorab!

Frohe Ostern, und Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 12:00   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/v...30_motoren.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) R6
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de - Fotostory
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 12:26   #3
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Vielen Dank Erich!

Ich verde es am Morgen machen, weil es schon echt grausam sich anhöhrt!

Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 12:28   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist, bringt aber auch ein nachstellen nix mehr. Das ist dir schon klar oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 12:34   #5
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh Beitrag anzeigen
Vielen Dank Erich!

Ich verde es am Morgen machen, weil es schon echt grausam sich anhöhrt!

Gruss,
David
Prüf vor allem die Hohlschrauben auf festen Sitz und das Ölrohr auf richtigen Einbau (Der Pfeil muss nach vorne zeigen).

Eine eingelaufene Nockenwelle erkennst du daran, dass die Nocke an der Stelle wo die Größte Kraft auftritt abgeflacht ist.. Das heißt im Schnitt gesehen hat das Ei der Nocke eine Abflachung so seitlich an der Spitze. Meistens sind die Nocken des Zylinders 1 und 2 eingelaufen.. Also vorne...

Wenn das so ist ist das kein Weltuntergang. Ein M30 Motor mit eingelaufener Nockenwelle ist noch für 100.000 Kilometer gut wenn man Volllast und hohe Drehzahlen vermeidet.

Das ist eine sehr gute Anleitung wobei ich der Meinung bin, dass es Blödsinn ist die Ventildeckeldichtung jedes Mal zu tauschen. Ich gehe mit der Dichtung sorgsam um und habe die schon seit 70.000 Kilometern nicht getauscht... Das war sicher schon 5 Mal Ventile einstellen... Mein Motor sägt nicht und der Ventildeckel ist dicht...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 13:30   #6
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Das mit dem Dichtung finde ich es auch nicht sinnvoll, aber wenn du mal dir vorstellst was eine Dichtung kostet (nicht OEM) - etwa 20 Eur, das ist es dann Wert die auszutauschen.


Ich selbst habe eins auf Lager, dem ich für nach der Ventileinstellung besorgt habe, also ich werde es jedenfalls tauschen.

P.s: was bedeutet , dass der Motor "saegt"?

Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 14:16   #7
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh Beitrag anzeigen
...

P.s: was bedeutet , dass der Motor "saegt"?

Gruss,
David
Der Motor dreht im Standgas dann keine kontinuierliche Drehzahl.
Das heißt im Leerlauf dreht der Motor zwischen z.B. 500 und 1000 rpm immer hoch und runter. Das kann z.B. im Sekundentakt sein...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 22:53   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn das Klappergeräusch auch bei warmen Motor nicht weniger wird, dann ist zu Befürchten, das die Nockenwelle an einem oder mehreren Nocken Verschlissen ist. Dabei werden dann auch die Kipphebel in Mitleidenschaft gezogen. Gibt im netz Preiswerte Nockenwellensätze (Ich würde noch die von "Febi-Bilstein" Bevorzugen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 08:40   #9
Dawe_Balogh
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dawe_Balogh
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
Standard

Meine Furcht ist auch das selbe leider. Heute werde ich dem Ventildeckel ausbauen, und das motor per hand paar mal umdrehen, damit ich alle Nocken sehen kann. Erstmal werde ich sicher ein bisschen an Ventilspielen nachstellen, und sehen was daraus wird.

Die sache mit die Neue Nockenwelle und Kipphebeln bevorzuge ich echer nicht, weil dann sollte ich -wenn es schon soweit ausgebaut ist- Steuerkette, Kettenspanner tauschen. Und wenn's soweit dann eben Zylinderkopf runter, neue dichtsatz usw. Das ganze hat fast die selbe Kosten wenn ich ein B35 Austauschtriebwerk besorge, oder mein v12 bj 93 einbauen lasse...

Keine Ahnung im ernst. Bis Nachmittag werde ich in der Sache Klüger.

Gruss,
David
Dawe_Balogh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 08:50   #10
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also extra durchdrehen musst du nicht.. Äh ich meine, den Motor...

Beim Ventile einstellen drehst du den Motor ja eh durch.. Faustregelmässig kann man sagen: Dumpfes Tackern = eingelaufene Nockenwelle oder Pleuellager, Helles Tickern = verstellte Ventile.

Steuerkette beim M30 Motor ist selten ein Problem. Eher Nockenwelle und Pleuellager.

Und rein Wirtschaftlich lässt sich eine eingelaufene Nockenwelle nicht sinnvoll beheben. Dann eher wie du schreibst ein Austauschmotor
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung zum Ventilspiel einstellen Bucho BMW 7er, Modell E23 5 20.08.2010 23:01
Ventilspiel einstellen beim M30 m30 freak E32: Tipps & Tricks 0 01.08.2010 17:11
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.01.2008 04:15
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 15:30
Frage: Zündkerzen und Ventilspiel einstellen Marco730i BMW 7er, Modell E32 10 01.11.2003 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group