Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2011, 20:03   #11
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Amnat, @all,
=============

für die Abgasentstehung sagt der Lambda-Wert erst einmal nichts.
Über den Lambda-Wert wird ein gewisser Sauerstoffüberschuss bei
der Verbrennung eingestellt. Die liegt bei Lambda 1 noch nicht mal
im optimalem Betriebspunkt von so einem Triebwerk. Das hängt
einzig mit der Reaktion im Kat zusammen, um die vorgeschrieben
Abgaswerte zu erreichen.

Für die Entstehung der Abgase und deren Zusammensetzung ist
neben dem Betriebsstoff der innermotorische Verbrennungsprozess
verantwortlich (Ausbreitung der Flammfront, Kondensationspunkt
an der Zylinderwandung u.s.w.). Da spielt es schon eine Rolle, ob
die Zylinderwandung 20° C wärmer oder kälter ist. Das ein offener
M5 Motor für einen anderen Arbeitspunkt ausgelegt ist, mag gut
sein, der entwickelt auch ganz erheblich mehr Leistung. Das heißt
im Umkehrschluss aber nicht, dass ein M62 in der Limo mit einem
fest eingestellten Termostaten der Tropen-Variante gut bedient
ist, weil der eher auf macht.

Der KFT arbeitet eher so, dass er bei kaltem Motor und niedriger
Last bei einer höheren Temperatur den großen Kühlkreis öffnet,
bei hoher Last öffnet er eher und stellt so dem Triebwerk ein
höheres Deta-T für mehr Kühlleistung zur Verfügung. Ziel ist in
beiden Fällen, dass das Triebwerk möglichst schnell mit seiner
optimalen Betriebstemperatur betrieben wird, egal ob es eine
hohen oder eine eher niedrigere Leistung abgeben muss.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 18:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 23:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 21:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 19:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 15:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group