|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:05 | #21 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 Sorry @ Dimi, aber so ein Schwachfug   , ich fuhr den Motor vorher zu 70% auf 110°C      .
 
Der Motor wird ja nicht zukalt gefahren, nur eben auch nicht am oberen Limit   
Warum legt Erich M wohl, beim Gasumbau, die Kennfeldthermostat auf Dauermasse ?    
Ja ich möchte auch noch runter mit der Temp auf 85-90 aber das gibts ja auch vom E31   . 
Warum kein Kennfeld? Weil mir das rein mechanische lieber ist, als das kurzlebige Elektrogedöse.
 
Grüße 
Alexander |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:13 | #22 |  
	| BL-I 728 
				 
				Registriert seit: 19.07.2010 
				
Ort: Sachsenheim 
Fahrzeug: 740iA '01 Prins VSI2.0 (Selbstumrüstung)
				
				
				
				
				      | 
 FL-Modelle müssen allerdings auf die Optimierung des KFT zurückgreifen da es ja nichtmehr mit ner Schelle sondern durch nen Steckanschluß verbunden wird...
 
 
 mfg Killer Bee
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:16 | #23 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 ah o.k. das wusste ich gar nicht    
Widerstand brauchst du dazu keinen, einfach das Massekabel was vom Thermostat kommt, auf Masse legen und fertig.  
Das andere Ende des Kabels gut isolieren, denn das geht zum Motorsteuergerät! 
Aber prüfen ob du das richtige Kabel hast    nicht das du +12V auf Masse... oO |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:24 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Killer Bee  FL-Modelle müssen allerdings auf die Optimierung des KFT zurückgreifen da es ja nichtmehr mit ner Schelle sondern durch nen Steckanschluß verbunden wird...
 
 
 mfg Killer Bee
 |  Hallo ! 
Meiner ist auch ein Facelift,also geht das auch ! 
Du musst Dir nur einen Adpapter anfertigen lassen!
 
Ich hab vorher auch die Erich M. Dauerplus Version 4 Jahre verbaut,die funzt auch super ,aber da geht die Temperatur auch wieder teilweise  bis 99° hoch.
 
Den Wasserkühler vom E38 Tropen und einen Viscolüfter vom E39 M5 ich auch noch verbaut , damit die Abwärme auch vom Motor rauskommt  
				__________________Gruß Franz
 
				 Geändert von maerze (12.04.2011 um 22:26 Uhr).
					
					
						Grund: .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:24 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8-Alex  Sorry @ Dimi, aber so ein Schwachfug   , ich fuhr den Motor vorher zu 70% auf 110°C      .
 
Der Motor wird ja nicht zukalt gefahren, nur eben auch nicht am oberen Limit   
Warum legt Erich M wohl, beim Gasumbau, die Kennfeldthermostat auf Dauermasse ?    
Ja ich möchte auch noch runter mit der Temp auf 85-90 aber das gibts ja auch vom E31   . 
Warum kein Kennfeld? Weil mir das rein mechanische lieber ist, als das kurzlebige Elektrogedöse.
 
Grüße 
Alexander |  Es erzähle was dieses Thema anbelangt kein Schwachfug.
 
Vieleicht verträgt es dein Motor. Lies mal genau was ich vorher geschrieben habe.
 
Warum Erich M wohl beim Gasumbau den Kennfeldth. auf Dauermasse legt weiß ich nicht. Ich kenne mich mit Gasumbau nicht aus, aber wahrscheinlich damit das Steuergerät verarscht wird.
 
MfG Dimi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:26 | #26 |  
	| BL-I 728 
				 
				Registriert seit: 19.07.2010 
				
Ort: Sachsenheim 
Fahrzeug: 740iA '01 Prins VSI2.0 (Selbstumrüstung)
				
				
				
				
				      | 
 also da ich der Mitarbeiter vom Erich M. bin weiß ich mittlerweile gut bescheid welchen wo und wie anzuschließen aber um die Abgasrelevante Fehlermeldung des Motorsteuergerätes nicht andauernd im FS zu haben würde ich trotzdem das Kabel vom Steuergerät kommend an Klemme 15 (Plus nach Zündung) legen und dazwischen einen 15 Ohm Widerstand schalten.
 In unserem Fall nehmen wir 15 Ohm 5 Watt Hochleistungs Keramikwiderstände.
 
 
 mfg Killer Bee
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:31 | #27 |  
	| BL-I 728 
				 
				Registriert seit: 19.07.2010 
				
Ort: Sachsenheim 
Fahrzeug: 740iA '01 Prins VSI2.0 (Selbstumrüstung)
				
				
				
				
				      | 
 Dimi du quatschst wirklich schwachfug....
 Wir legen die KFT Steuerleitung nur an Masse auf Kundenwunsch zwecks Materialschonung durch niedrigere Temperaturen....
 
 
 Aussage von ZF: 20°C niedrigere Materialtemperaturen erhöhen jegliche Lebensdauer um 50% des betreffenden Bauteils bezogen auf poröse Gummis, Plastikteile und sonstigen Alterserscheinungen.
 
 
 mfg Killer Bee
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:35 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe auf #21 geantwortet.
 Was der Kunde wünscht ist ein anderes Kapitel.
 
 MfG Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:36 | #29 |  
	| Freund von Klassikern 
				 
				Registriert seit: 25.05.2010 
				
Ort: bei Nürnberg 
Fahrzeug: MB
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von angro  Ich hatte neulich einen Artikel aus einem AMI-Forum gelesen. Da hatten die noch ein Distanzstück aus Alu gefräst und verbaut. Dort kam mir das so vor, als wenn man den E31 Termostat nicht direkt verbauen könnte. Ich bin ein wenig überrascht... |  Andreas, 
das Thermostat vom E31 passt mit seinem Gehäuse nicht beim M62 Facelift (also M62 TU) , weil der eine andere Wasserpumpe hat. Beim Facelift müsste man deshalb ein M60 Thermostat nehmen und unsere Wasserpumpe entsprechend modifizieren. Das hatte ich neulich in deinem Thread gepostet:
  http://www.7-forum.com/forum/4/getri...ml#post1697850 
E31 Lösung geht leider nur beim VFL wie ihn Alex hat.
 
@Alex: warum hast du nicht das 85°C Thermostat genommen? Die Temperaturen, die du jetzt mit dem 95°C Thermostat hast, sind kaum niedriger als bei meinem mit Kennfeld. Bei mir sind´s 103°C - 105°C.
 
Grüße 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2011, 22:37 | #30 |  
	| BL-I 728 
				 
				Registriert seit: 19.07.2010 
				
Ort: Sachsenheim 
Fahrzeug: 740iA '01 Prins VSI2.0 (Selbstumrüstung)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexis sorbas  Warum Erich M wohl beim Gasumbau den Kennfeldth. auf Dauermasse legt weiß ich nicht. Ich kenne mich mit Gasumbau nicht aus, aber wahrscheinlich damit das Steuergerät verarscht wird.
 MfG Dimi
 |  
Wieso sollten wir bitte das Steuergerät verarschen wollen?
 
mfg Killer Bee |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |