1) wenn Du absolut keine Ahnung hast, dann halte Dich bei Reparaturen fern von den BMW-Vertragswerkstätten! Die ziehen Dich m.E. grundsätzlich "über den Tisch".
2) Kaufen kannst Du überall aber nicht bei "Kiesplatz-Händlern". Garantie dort ist "nix verstehn".
3) Kaufe kein Garantie-Auto von jemanden, der weiter als 30km entfernt seinen Sitz hat. (Schleppkosten)
4) Ich bin hier im Forum seit einem Jahr Mitleser, weil mir mein 32er und später 38er nun mal am Herz lag/liegt und ich bei Pannen oder auch im Voraus bei Problemen informiert sein will.
Nun beachte, dass hier im Forum meist nur "Störfälle" behandelt werden.
Die unheimlich hilfsbereiten User loten jedweden möglichen Fehler aus.
Problem dabei ist, das hier immer der "most worst case" angedacht wird.
Als unbedarften Mitleser wird`s einem manchmal gruselig
Bedenke, dass es zig zehntausende BMW`s gibt, die bei normaler Wartung fröhlich ohne Probleme dahingleiten.
Ich nehme mich als Beispiel: meine Fahrzeugdaten stehen im Profil. Gekauft ohne Garantie von Privat mit 175tkm. Habe jetzt 200tkm auf der Uhr und als einzigen Mangel (?) einen defekten Xenon-Brenner (Birne).
Ergo: sorfältig prüfen, ggfl mit ADAC/Dekra (aber nicht von BMW-Werkstätten).
Und wenn alles seriös rüberkommt und auch das Scheckheft i.O. ist und derTachostand plausibel und der Preis im Rahmen liegt: dann kauf.
Der Rest ist nur ein kleines bisserl Mut zum Risiko und lass Dich nicht so schnell ins Bockshorn jagen!
Gute Fahrt