


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.03.2011, 18:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i FL 10.98
|
Hallo,
seit einigen Tagen leuchten bei mir die ABS, DSC und Bremshydraulik-Lampen, allerdings nur gelegentlich. Alle anderen Anzeigen wie Tacho etc. funktionieren stets wie gewohnt.
Liegt dies vermutlich ebenfalls an einem defekten Steuergerät? Woran kann es sonst noch liegen, da im Gegensatz zu einigen anderen Benutzern bei mir der Tacho und auch sonst alles andere ganz normal funktioniert.
Danke
|
|
|
14.03.2011, 07:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Das-Boot
seit einigen Tagen leuchten bei mir die ABS, DSC und Bremshydraulik-Lampen, allerdings nur gelegentlich. Alle anderen Anzeigen wie Tacho etc. funktionieren stets wie gewohnt.
Liegt dies vermutlich ebenfalls an einem defekten Steuergerät? Woran kann es sonst noch liegen, da im Gegensatz zu einigen anderen Benutzern bei mir der Tacho und auch sonst alles andere ganz normal funktioniert.
|
Das gleiche Probleme habe ich momentan auch noch.
Hatte mir zunächst ein Austausch-Steuergerät besorgt, daran lag es aber nicht. Jetzt liegt ein neuer Radsensor zu Hause, der dann übernächsten Samstag eingebaut wird.
Den Kabelweg dazwischen konnten wir per durchmessen ausschließen.
Das Steuergerät hatten wir nach dem durchmessen des Kabelwegs getauscht, weil beim auslesen als Fehler eine Unterbrechung des Kabelwegs angezeigt wurde. Da ist bei mir dann offensichtlich das kurze Kabelstück was direkt am Sensor dran ist defekt (Kabelbruch) denn bei mir sind die Lampen ab und zu auch wieder aus.
Sollte es bei mir tatsächlich am Sensor liegen habe ich ein DSC-Steuergerät günstig abzugeben. Wenn nicht fange ich an zu fluchen und an den Gesetzen der Logik zu zweifeln 
|
|
|
14.03.2011, 09:12
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: Immer E34, und nebebei mal was anderes
|
ja das ist schon verflixt. ich habe heute denn motor im stand ne ganze zeit laufen lassen. zack abs leuchten aus. also gehe ich mal bei mir von einem defekten steuergerät aus.
ja verstehe nicht warum bmw da so einen müll hatt verbauen lassen im e30 e32 e34 gab es nie probleme mit dem abs, da ging nicht mal nen abs sensor defekt
|
|
|
14.03.2011, 09:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von E34M5
ja das ist schon verflixt. ich habe heute denn motor im stand ne ganze zeit laufen lassen. zack abs leuchten aus. also gehe ich mal bei mir von einem defekten steuergerät aus.
|
Erste Maßnahme wäre mal Fehlerspeicher auszulesen. In den meisten Fällen liegt es bei aufleuchten der DSC + ABS + Bremshydraulikleuchte am Sensor hinten rechts.
|
|
|
14.03.2011, 19:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von E34M5
ja das ist schon verflixt. ich habe heute denn motor im stand ne ganze zeit laufen lassen. zack abs leuchten aus. also gehe ich mal bei mir von einem defekten steuergerät aus.
ja verstehe nicht warum bmw da so einen müll hatt verbauen lassen im e30 e32 e34 gab es nie probleme mit dem abs, da ging nicht mal nen abs sensor defekt
|
habe das gleiche Problem mit den Leuchten...tacho geht...bei mir gehen die Leuchten an sobald der motor warm ist und das auto steht...also ist wärme abhängig...glaub hier mal was gelesen zu haben das diese geleeartige masse im abs steuergerät flüssig wird und den dadurch den Durchgang unterbricht....es gab hier auch mal fotos dazu....
|
|
|
14.03.2011, 21:12
|
#6
|
Stoini
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Niederuzwil
Fahrzeug: F01 740dX
|
so war es bei mir anfangs auch, sobald er etwas wärmer wurde bzw das steuergerät etwas wärmer wurde fiel das abs esp dsc tacho usw aus
|
|
|
15.03.2011, 14:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
das müsste doch jeder gute Elektriker auch hin bekommen mit dem nach löten der Leitung oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|