


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2011, 21:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Wängi
Fahrzeug: E38-740 (11.96)
|
direkt oberhalb des scheinwerfers hast du kleine gumminoppen auf jeder seite
sind etwa fingerdick und ca 6cm hoch
die kannst du herausschrauben um den spannungsweg der haube einzustellen
|
|
|
23.02.2011, 21:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ja, genau die Dinger meine ich ja mit den Auswerfern
Die hab ich auch schon in alle mögliche Höhen und Tiefen gedreht, brachte aber leider auch keine Verbesserung...
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
23.02.2011, 21:58
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dieses Problem hab ich bis heute nicht gelöst...selbst mit den schweineteuren Dämpfertausch nicht.
Den Bowdenzug nach innen hab ich mittlerweile auch im Verdacht. An was anderem kann es bei mir nicht liegen. Meine Haube springt auch kein Stück auf und ich habe praktisch keinen Widerstand beim ziehen des Hebels. Und der Bowdenzug 11 ist schon komplett zugedreht am Einsteller.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.02.2011, 22:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Hmm, dann hab ich wenigstens noch nen Leidensgenossen
Ja, ein Widerstand am Hebel ist bei mir quasi auch nicht vorhanden, ich geh eigentlich stark davon aus, dass das am Bowdenzug liegen muss...
Ich hätt mir das Ding eigentlich auch schon bestellt, kostet ja nicht die Welt, mir bereitet der Einbau allerdings ein wenig Kopfzerbrechen, der Teil innerhalb des Motorraums war ja ziemlich easy zu wechseln, bei dem Teil zum Innenraum seh ich allerdings schon wieder alle möglichen Horrorszenarien auf mich zukommen
Ich werd morgen mal ein Foto von dem Bowdenzug machen, um mal zu verdeutlichen, wie "lasch" der bei mir rumhängt, vielleicht können ein paar andere User dann mal schauen, wie "stramm" (oder auch nicht) das Teil in deren Motorraum sitzt, damit ich ne Vergleichsmöglichkeit hab
Grüße
7er Fan
|
|
|
23.02.2011, 22:18
|
#5
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Ich denke mal, dass Problem wird eher in Richtung des
"Öffners" zu finden sein. Da dort unten alles aus Plastik ist.
Evtl. hat mal irgend jemand zu stramm drann gezogen und schon ist
dort irgendwas ausgenudelt.
Das der drahtseilähnliche Bowdenzug ansich auslutscht, kann ich mir kaum
vorstellen, bei dem paar mal öffnen im Jahr  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|