Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2011, 08:19   #1
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Für alle Nachrüster:
Die Nachrüstung ist mit BMW Teilen das beste und auch ganz einfach

Besorgt euch irgendwo einen neuen Hella Raintronic Regensensor...wichtig ist eigentlich nur das neue Klebepad

Anschließend ein gebrauchten original BMW Regensensor und ausm ETK die originale Abdeckung für ein paar Euro.

Dann noch einen Stecker, 4 Kabel und alles anzapfen.
WDS Plan hatte ich mal irgendwo.

Codieren und fertig

Dann ist er intergriert wie ab Werk.
Beim Raintronic Nachrüstsatz ist ein Relais dabei...und man hat mehr Kabelgefummel als bei der original BMW Lösung
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten

Geändert von bumblebee (16.02.2011 um 12:54 Uhr). Grund: Bezeichnung geändert
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 08:52   #2
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Anschließend ein gebrauchtes original BMW Regensensormodul
Kennst Du davon die Teilenummer?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 09:19   #3
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Da kannst du sämtliche Module von e38, e39, e46 oder X5 verwenden.
Also alle ohne automatische Fahrtlichtsteuerung / Lichtsensor !!

Teilenummer z.B. 61 35 6 904 012
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 12:25   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Teilenummer z.B. 61 35 6 904 012
Das ist ein Sensor, ich dachte an ein Steuergerät, was es evtl. zzgl. zum GM (Grundmodul) gegeben haben wird.

Oben schriebst Du ja auch "Besorgt euch irgendwo einen neuen Hella Raintronic Regensensor" und "anschließend ein gebrauchtes original BMW Regensensormodul".

Ich dachte Du hättest mit "Regensensormodul" ein Original-BMW-Pendant zum Raintronic-Nachrüstsatz-Relais gemeint.

Ich weiß nicht, ob es so was je gegeben hat oder ob bis 1999 verschiedene GM III verbaut wurden, je nachdem, ob ein Regensensor verbaut wurde oder nicht.

Es gibt ja verschiedene GM III, wobei wohl nur das weiße ab HW-Version 2.0 und SW-Version 2.2 direkt für den Regensensor gedacht ist.

Vgl. hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/orig...im-140172.html

Eine lange Liste von GM III ist hier zu finden: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW General Module 3 (aka GM3, GM-III, ZKE-III and ZKE3)

Keine Ahnung, ab wann es die Versionen > HW 2.0 & SW 2.2 gegeben hat und wann Regensensoren erstmals ab Werk bestellt werden konnten, aber klar ist, daß es Regensensoren ab Werk spätestens 1996 gegeben hat; vgl. Preisliste von 03/96:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Preisliste BMW 7er-Reihe (E38) 3/1996

Und ich weiß auch nicht, welche Rolle genau das Scheibenwischer-Doppelrelais beim Regensensor spielt, welches bei alten Versionen für verschiedene Probleme verantwortlich war.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 3 Serien Technische Hilfe (etwas runter scrollen oder nach "Regensensor" suchen)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Regensensor wo sitzt die Steuerung : BMW 3er E46 (nach "Funktionsstörungen" suchen)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/sche...en-114344.html

Leider kann ich mit dem GM III in meinem e32 nichts anfangen. Sollte es aber ein Original-BMW-Pendant zum Hella-Relais (das "raintronic-module A1" heißt und die Teilenr. "5WB 007 977-001" oder "5WB 007 977-00" besitzt) gegeben haben, wüßte ich gern, welche Teilenr. das BMW-Teil trägt oder wie es funktioniert.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 12:53   #5
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Ja, mit dem Modul meinte ich halt nur den Körper und nicht das Klebepad.

Man braucht für die original BMW Lösung kein extra Steuergerät oder Relais.
Nur den kompletten "Regensensor" und der wird einfach an die vorhandnene Elektronik angeklemmt. Fertig

Mit dem GM müsste man mal mit älteren Fahrzeugen vergleichen, die ab Werk Regensensor hatte.
Und ein anderes GM bekommt man für sehr kleines Geld

Beim e32 weiß ich leider nicht, was man braucht.
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group