|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 12:28 | #11 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Eins noch Kunii,hattest du vor deiner Revision noch die alte Membrane (ohne den dicken Anschluss) drauf oder war das auch schon die neue?
 Kannst du dich da dran erinnern?
 
 MfG
 Chris
 
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 14:36 | #12 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Basteltime 
 So, heut war Bastelstunde   
Nachdem ich ja gestern das LLRV von el. Seite her getestet habe, 
hab ich heut dat Dingens in Action beobachtet  
Ich habe dazu aber nicht das eingebaute genommen, sondern einfach den Stecker ab und ein 2tes LLRV drangehängt um zu kucken was der Kegel macht. 
Da ich vom gestrigen messen weiß dass das open-Signal nach Fahrt bei Zündung aus kurz 12V bringt (bis das DME-Relais abfällt) hab ich in dem Moment gekuckt ob es voll aufmacht---> macht es   
Was mich nur stutzig macht    
Der Motor lief trotzdem ohne Probleme (im Stand), 
hätte eigentlich erwartet dass der rummuckt   
O.k. und das Luft zuführen während der Fahrt hab ich mit meiner alten Sanitärkiste noch etwas forciert  
Hab das Ventil soweit aufgemacht dass der Leerlauf grade noch angenehm ist und bin gefahren---> 
Ein Traum, nix mit schieben oder schwappen oder sonstigem Sch...., 
ich lass das jetzt mal bis die neue Membrane eintrifft   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 19:43 | #13 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  @Ernst 730iDu redest vom E38 oder???
 
 Könntest du mir bitte mal den Durchmesser von der Bohrung die von der Membrane in den Ansaugstutzen geht durchgeben?
 Warum kann ich dir keine U2U schicken?
 |  Yo, E38. 
 
Die Innendurchmesser/Aussendurchmesser sind 
A=15mm/27mm (am O-Ring) 
B=9mm/13mm 
C=3mm/6mm 
D=3mm/6mm
 
U2Us hab ich momentan deaktiviert, werds aber demnächst wieder ändern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 19:48 | #14 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Danke Ernst  
Aber ich meinte den Durchmesser auf der anderen Seite des Deckels wo die Membrane die Luft in die Ansaugbrücke gibt  
Ah seh grade die ist noch montiert, 
lass mal bleiben, wart ich eben bis meine neue eintrudelt.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 19:56 | #15 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Der Deckel ist laut Etka beim M60B30 und B40 identisch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2011, 20:55 | #16 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 Hab mir schon gedacht dass Du mit den Massen nix anfangen kannst. Egal, Schieblehre und Deckel liegen ja vor mir   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Aber ich meinte den Durchmesser auf der anderen Seite des Deckels wo die Membrane die Luft in die Ansaugbrücke gibt |  Und genau der  lässt sich leider nicht zerstörungsfrei messen. 
So weit geht meine Demonstrationswut dann doch nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 17:51 | #17 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 So, 
heut ist die Membrane eingetroffen  
Die Kohle hät ich mir sparen können  
Alle Durchmesser sind identisch, 
einzigstes was ich jetzt nicht getestet hab ist, 
ob der Druck der Feder der gleiche ist, 
denke das kann ich mir da aber sparen. 
Also Membrane isses auch nicht   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 19:33 | #18 |  
	| Kölsch Blood 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Köln - Porz 
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Chris,
 hast du die neue Membrane denn eingebaut??
 
				__________________Gruss Hermann
 
 Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
 Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 19:47 | #19 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Nöö, 
warum sollte ich, 
die ich drin hab hat grade mal 40tsd uffm Buckel, 
leg eben die andere für km-Stand 300000 in den Keller   
Ich wollte die nur mit der alten vergleichen, 
hätte ich da nen Unterschied gesehn, 
hät ich die gewechselt.
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2011, 21:26 | #20 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 und was ist, wenn die eingebaute putt ist   
Ich täte sie tauschen, sch... auf die kalten Finger  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |