


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2011, 11:17
|
#1
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was, Du suchst jetzt schon 9 Monate lang!
Du findest alles im WDS.
Da schlägst Du die Seite
Zitat:
Gesamtfahrzeug/Antrieb/Spannungs- und Stromregelung/Spannungs- und Stromerzeugung/G1 Batterie Bord-Batterie (ab 1999_03 mit DME Digitale Motorelektronik)
|
auf.
Dann klickst Du auf eine der grünen Sicherungsbezeichnungen, z.Bsp. auf "F100". Dann zeigt es Dir links ein hellbaues Piktogramm mit der Sicherung. Das klickst Du an und dann bekommst Du ein Bildchen vom jeweiligen Einbauort.
Die Sicherungen F100 bis F106, F115 sind im Gepäckraum, hinten rechts.
Die Sicherungen F107 bis F114 sind im Längsträger, innen rechts.
Übrigens: Wenn die Scheibe undicht ist und der Teppich rechts naß ist, dann gammelt der Sicherungsblock gerne ab.
|
|
|
02.01.2011, 13:29
|
#2
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Vielen Dank
Gibt es ein Einfacher weg um nachzuschaune welche Geräte mit F107 bis F114 abgesichert werden.
Wenn ich auf die Grüne Sicherungsnummer klicke passiert nix. Kein Bild das öffnet 
Vermutlich hat dies mit den Betriebsystem und Browser zu tun oder die Version von Java.
Ich arbeite mit ein Mac, OS X 10.6.5, Firefox und Java 1.6.0 (64-bit)
Wahrscheinlich ist das ganze nur optimiert für Windows mit den IE
Versuche morgen mal ein Windows-Rechner aufzutreiben :-(
|
|
|
02.01.2011, 13:49
|
#4
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Danke
Dort liegen wohl die Problemen.
Zitat Adobe: Please note that Adobe has announced that it will discontinue support for Adobe SVG Viewer on January 1, 2009.
Die Software für den Mac ist aus Nov. 2001, also IT-Prehistorie, das ist sicher nicht 64-bit tauglich. Ich hole morgen mal ein alte Kiste mit M$ Windows XP. Das sollte dann sicher funktionieren.
Gruss
Gérard
|
|
|
02.01.2011, 13:54
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alphornblaeser
... Wenn ich auf die Grüne Sicherungsnummer klicke passiert nix. ...
|
Zitat:
Zitat von amnat
... Dann klickst Du auf eine der grünen Sicherungsbezeichnungen, z.Bsp. auf "F100". Dann zeigt es Dir links ein hellbaues Piktogramm mit der Sicherung. Das klickst Du an ...
|
. . . . . .
|
|
|
02.01.2011, 23:22
|
#6
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo
Also für die PC-Freaks. Es lauft nur unter Windows XP mit den IE. Nichtmal unter Windows XP mit Firefox klappt es. Auch bei Mac OS X geht es überhaupt nicht.
Ich habe jetzt das Bild gesichtet. Jetzt kommt die Dumme Frage. Es steht geschrieben (Längstrager, innen rechts). Wie komme ich dort hin? Beifahrersitz und bekleidung wegnehmen. Auf welche höhe von Längstrager ist es befestigt.
Hat das Teil eine Richtige Teilenummer. Dann finde ich es vielleicht auf eine exploitionszeichnung?
Wenn ich bei realoem.com nachsehe ist ein sicherungskasten am fahrerseite (links) und nicht rechts? 61108380276?
Effektiv weiss ich überhauptnicht was ich wegnehmem muss um dazuzukommen :-(
Gruss
Gérard
Geändert von alphornblaeser (02.01.2011 um 23:34 Uhr).
Grund: fehler
|
|
|
02.01.2011, 23:44
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also den beifahrersitz ausbauen ist sinnvoll... man kann zwar alles irgendwie anheben... aber dann beim zusammenbau wirds dann richtig kompliziert 
also beifahrersitz raus, einstiegsleiste abziehen (nur geclipst) untere asäulenverkleidung entfernen... auch nur ein clip (glaub) höchstens eine kreuzschlitzschraube... dann teppich anheben und schallisolierung (schaumstoffformteil) herausnehmen. nun müsste man entweder auf den sicherungskasten (oder auf eine spiegelglatte wasseroberfläche) sehen 
am sicherungskasten den festen sitz aller roten zu- und ableitungen kontrollieren... ggf. auch mal die dicken sicherungen auf korrosion und durchgang prüfen...
das wars so ziemlich.... im gleichen zuge kann man auch gleich die masseanschlüsse (ganz in der nähe) mit überprüfen 
|
|
|
03.01.2011, 00:05
|
#8
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Ich glaube ich bin in falschen Film
Es geht um Sicherungen und dazu muss man das halbe Auto ausbauen? Was haben die Designer dabei gedacht?
Ich es vielleicht noch ein anderen Trick um nachzusehen (messen) ob einer der 8 Sicherungen hin ist.
Ich habe folgende Problemen von Units die von einen zum anderen Tag nicht mehr gingen. Die wurde ich gern zu laufen kriegen. Kann nicht sein das die gleichzeitig alle defekt sind. das Muss mit die Stromversorgung zu tun haben.
- PDC
- Funkschloss (Fernbedienung)
- ACC
- Schloss des Kofferaums
- Vermutlich geht das Trennrelais auch nicht. Habe es schon ausgebaut aber es bringt nix
Gruss
Gérard
|
|
|
03.01.2011, 11:17
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... falscher film das trifft die sache einigermassen 
du kannst ja mal nur den sitz ganz nach hinten fahren, die einstiegsleiste abziehen und dann den teppich anheben... das reicht um mit der hand hinein zu fahren und nach feuchtigkeit zu forschen (unter dem schaumstoff-formteil) 
wenn es da allerdings feucht ist, dann bleibt dir nix über als richtig frei zu machen, zu trocknen und die kabel instand zu setzen.
was die sich dabei dachten den kasten mit den hauptsicherungen derart zu verstecken, das kann dir vermutlich nicht mal derjenige sagen der es entworfen hat.... inzwischen hat er sicher seinen rausch ausgeschlafen 
|
|
|
03.01.2011, 11:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@alphornbläser
hast Du denn das Ladeproblem inzwischen gelöst ?,
also geht die LiMa wieder ?
und die Spannungen an beiden Batterien sind bei laufender Maschine um 14 V?
Wenn Du das Trennrelais ausbaust, dann wird die untere grosse Starterbatterie nicht mitgeladen, daher kann auch am grossen Fremdstartpol B+ vorn im Motorraum nichts von der Ladefähigkeit der LiMa nachgewiesen werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|