


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2010, 10:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Ok. Danke. Querlenker macht Sinn, das Problem kommt definitiv von vorne.
Michael
|
|
|
28.12.2010, 10:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von highraker
Ok. Danke. Querlenker macht Sinn, das Problem kommt definitiv von vorne.
|
Sei da nicht so sicher.
Die Hinterräder sind die "führende" Achse.
Wenn der Fehler an der Vorderachse liegen würde spürt man es sehr häufig im Lenkrad.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.12.2010, 11:51
|
#3
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
ich meinte mehr die hinterachse. wenn die querlenker vorne spiel haben merkt man zuerst das von vorne vibrationen wie bei einer unwucht entstehen, beim bremsen die lenkung flackert und wenn man über spurrinnen fährt das der vorderwagen plötzlich einen ausfallschritt in eben diese rinne "fällt".
bei einem plötzlichen "reinziehen" in die kurve (also ein übersteuern kurz vor dem übersteuern  ) kommt der fehler eher von hinten.
Zitat:
Die Hinterräder sind die "führende" Achse.
|
so isses.
guido
|
|
|
28.12.2010, 11:57
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad. ATU hatte beim REifenwechsel auch einen defekten Querlenker links entdeckt. Passt das zum Ausbruch nach rechts?
Werde vorsichtshalber zuerst Querlenker und Servopumpe austauschen lassen, was meint ihr?
Michael
|
|
|
28.12.2010, 12:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von highraker
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad.
|
Warum hast Du das nicht beschrieben ?
Schaden kann das nicht den Querlenker auszutauschen (auch wenn es ATU" war).
Jedoch befürchte ich, dass noch mehr fällig ist.
Wann wurden die Fahrwerks-Streben und Gelenke zuletzt ausgetauscht ?
Fahrleistung ?
Die Pumpe ... hast Du Niveau-Regulierung ?
Ölstand im Behälter ?
|
|
|
28.12.2010, 12:07
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Streben und Gelenke im vorigen Jahr (vor der TÜV Untersuchung). Fahrleistung 260.000.
Keine Niveau Regulierung und Pumpen-Öl steht am oberen Rand, wurde letzte Woche erst aufgefüllt.
|
|
|
28.12.2010, 12:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn die Fahrwerksstreben vor einem Jahr neu kamen (bei Kilometerstand = ?) dann sind sie nun wieder defekt ?
Da ist doch was komisch, oder ?
Wurden BMW-Teile oder Billig-Ware verbaut ?
Wurde korrekt verbaut ?
PUMPE:
Bitte mal bei warmen Motor mehrfach im Stand bei laufendem Motor langsam von Anschlag zu Anschlag lenken.
(Dabei bitte auf einem "rutschigen" Untergrund, wie Sand oder Eis stehen).
Geht das gleichmäßig ?
|
|
|
28.12.2010, 12:21
|
#8
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad. ATU hatte beim REifenwechsel auch einen defekten Querlenker links entdeckt.
|
Zitat:
Zitat von highraker
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad.
Warum hast Du das nicht beschrieben ?
|
hallo forum, ich hab da mal ne frage : mein außenspiegel ist kaputt, was kann ich machen ?
1 ) bei ebay die preise vergleichen
2 ) einen originalen kaufen
3 ) einen aus dem zubehör kaufen
4 ) in die werkstatt fahren
nein, das geht alles nicht, hat den keiner eine idee was man tun kann ?
das muß aber gehen, die steckerverbindung trennen und den spiegel abschrauben
nein, nein das geht nicht
dann einen reset machen.
nein geht nicht
dann schraub das verdammte ding einfach ab, das kann doch nicht so schwer sein.
nein, das geht nicht
warum denn nicht verdammt nochmal ?
das auto liegt drauf........
guido
|
|
|
28.12.2010, 12:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
OK.....liegt drauf..dann weiter mit der Diagnose....auf welcher seite liegt er ? 
|
|
|
28.12.2010, 13:27
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Zitat:
Zitat von guido s
das auto liegt drauf........ 
guido
|
Guido,
dein Kommentar hilft mir hier leider nicht weiter. Für mich als Laien ist nicht jedes Symptom so offensichtlich wie für dich. Aber netter Gag mit dem Aussenspiegel. Wenn er nicht schon so alt wäre
Im Prinzip hätte man ja auch darauf kommen können, dass ich es im Lenkrad merke, wenn ich vorher auf den Ausfall der Servolenkung Bezug nehme. Der ist im Lenkrad auch deutlich zu spüren ;-)
Also: Querlenker kommt ein neuer von BMW rein, ne Servopumpe hol ich mir aus Ebay, unsere Schrotthändler haben im Umkreis von 50 km keinen 7er.
Melde mich dann nochmal, ob ich noch was im Lenkrad spüre ;-)
Danke für euer Feedback!
Michael
Geändert von knuffel (28.12.2010 um 13:39 Uhr).
Grund: Zitat gekürzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|