


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.12.2010, 06:58
|
#1
|
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Also ich versteh das nicht. Entweder habt ihr anderen Schnee oder.... ich hab keine Ahnung.
Ich komme mit meinem bisher bestens durch den Winter. Habe gestern Abend dann sogar freiwillig die Autobahn verlassen um auf kurviger und hügeliger Landstraße zu fahren. Ungeräumt natürlich. Ich bin absolut ohne jedes Problem vorran gekommen. Da ja kaum Verkehr war, konnte ich auch experimentieren. Dieses hier viel gesagt Anfahren am Berg. Ich habe angehalten, an einer ordentliche Steigung. Ich hätte an dieser Stelle halt im Zweifelsfall wieder zurückrollen müssen. Aber das musste ich nicht. Franz Josef (so heißt ja unser 7er  ) hat sich einfach wieder in Bewegung gesetzt und es ging, sogar leicht beschleunigend, den Berg hoch. Ich kann die Probleme einiger zwar verstehen, aber bei meinem Auto mit diesen Reifen nicht nachvollziehen.
Ich finde bisher, der Dicke ist ein sehr gutes Winterfahrzeug - für einen Hecktriebler eben.
Viel mehr stört mich immer, das irgendwie die Scheiben permanent anlaufen. Dann muss man immer das Gebläse hochdrehen. Irgendwie sollte das so sicher auch nicht sein.
|
|
|
02.12.2010, 08:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Also das Scheibenproblem hat meiner nicht! 
Dafür ging die Fahrertür gestern nach dem Einsteigen nicht mehr zu!
Also raus, auf dem Eis gegen die Tür gestemmt, FB gedrückt, Tür halb zu... Über Beifahrerseite rein, ab zum Freundlichen, der mittlerweile den PDC Sensor da hat, um ihn zu tauschen, und was ist, die Sch..ß Tür geht wieder!
Kommentar: Die können schon mal einfrieren, wenn es sehr kalt ist.
Ich ärger mich nicht, ich finde es lustig, das sich das Auto wie ne Diva verhält. Und ich mag den Cappucino sowie den Meister und die Leute von Sixt sehr gern.
Als Ersatz habe ich einen 320 i Touring mit Rührknüppel für die Gangwahl. Der ist viel besser. Hatte mich schon sicher gefühlt und wollte mir das Reifenfabrikat notieren, aber als ich zuhause ankam und wieder kurz vor meiner Einfahrt verreckt bin und wieder rückwärts die schmale Strasse an zum Teil meinen anderen Autos (kein Versicherungsschutz, wenn man sich selber in ne Karre fährt) vorbei musste, wurde mir klar, das ein Hecktriebler nur ein halbes Auto ist...
Ach ja der Dreier hat 205er 16 Zoll drauf. Auf unserem Coupe sind 225 vorn und 255 hinten auf 17 zoll im Winter, der fährt nicht schlechter, als mit den schmalen Reifen.
BEN
|
|
|
02.12.2010, 09:10
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo,
hier in Westfalen ist alles so platt. Die einzigen Steigungen sind Einfahrten in Parkhäuser. Schnee liegt seit gestern auch, ca. 1 cm. Das einizige was ich vermisse ist die Lenkradheizung. Anfahren, Bremsen etc. geht noch mit Sommerreifen.
Gruß Thomas
|
|
|
02.12.2010, 11:32
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.11.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW F01
|
Zitat:
Zitat von spike_xxx
Also ich versteh das nicht. Entweder habt ihr anderen Schnee oder.... ich hab keine Ahnung.
Ich komme mit meinem bisher bestens durch den Winter. Habe gestern Abend dann sogar freiwillig die Autobahn verlassen um auf kurviger und hügeliger Landstraße zu fahren. Ungeräumt natürlich. Ich bin absolut ohne jedes Problem vorran gekommen. Da ja kaum Verkehr war, konnte ich auch experimentieren. Dieses hier viel gesagt Anfahren am Berg. Ich habe angehalten, an einer ordentliche Steigung. Ich hätte an dieser Stelle halt im Zweifelsfall wieder zurückrollen müssen. Aber das musste ich nicht. Franz Josef (so heißt ja unser 7er  ) hat sich einfach wieder in Bewegung gesetzt und es ging, sogar leicht beschleunigend, den Berg hoch. Ich kann die Probleme einiger zwar verstehen, aber bei meinem Auto mit diesen Reifen nicht nachvollziehen.
Ich finde bisher, der Dicke ist ein sehr gutes Winterfahrzeug - für einen Hecktriebler eben.
Viel mehr stört mich immer, das irgendwie die Scheiben permanent anlaufen. Dann muss man immer das Gebläse hochdrehen. Irgendwie sollte das so sicher auch nicht sein.
|
Hallo zusammen,
danke für den zitierten Beitrag.
Ich habe mich auch schon die ganze Zeit gefragt, was in diesem Thread nicht stimmt.
Ich fahre jetzt den zweiten Winter mit dem aktuellen 7er, und der Winter letztes Jahr war einer der heftigeren vom Schnee her.
Ich fahre 40.000km per anno zwischen Aachen und Düsseldorf und letztes Jahr lag ziemlich viel Schnee, weil ja kein Salz mehr da war.
Ich will nicht sagen, daß es da keine Probleme gibt, aber sicherlich nicht mehr als bei anderen Hecktrieblern.
Insgesamt kann ich nicht sagen, daß das Auto nicht wintertauglich wäre.
Das Auto fährt sich für meine Begriffe gut und die Elektronik macht den Unterschied Heck-/Front-Antrieb ziemlich klein; Ausbrechen gibt´s ja kaum noch.
Klar: ein Allradler gibt ein besseres Gefühl, aber die absolute Notwendigkeit dafür sehe ich nicht, zumal: wenn der Allradler dann fahren könnte, die anderen aber nicht mehr (weil kein Profil, Sommereifen (okay, ist ja bald erledigt), oder aber nur Front oder Heckantrieb) dann ist´s mit der Herrlichkeit auch schnell vorbei.
Viele Grüße
hreidt
P.S.: upps, da sind jetzt aber ne Menge "Ichs"; ist eigentlich nicht meine Art, hat sich einfach so ergeben ;-)
|
|
|
02.12.2010, 12:03
|
#5
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Nochmal, zu besseren Verstaendnis:
Es geht NICHT um's Fahren, bzw. nur eingeschraenkt! Es geht hauptsaechlich um's Anfahren!
Heute Vormittag kam ich nicht mal von meinem Parkplatz raus! Hinter mir stand jemand mit einem Subaru Allrad - der ist ausgestiegen und hat dann angeschoben!
Der F01 ist fuer's Anfahren auf Schnee, gerade bei Steigungen, absolut ungeeignet.
Die Reifenbreite mit 245 VA und 275 HA ist sicherlich suboptimal, dennoch erwarte ich von einem 130.000 € Auto bessere Fahreigenschaften im Winter!
Ich schreib gerade vom iPhone spaeter antworte ich etwas ausfuehrlicher.
|
|
|
02.12.2010, 12:14
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Ich schreib gerade vom iPhone...
|
Während der andere schiebt? 
|
|
|
02.12.2010, 12:15
|
#7
|
|
Individual Cruiser
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Penzberg
Fahrzeug: X6 ActiveHybrid, Z4 23i, 116d
|
Die Fahreigenschaften im Winter haben nun wirklich nichts mit dem Kaufpreis eines Autos zu tun. Hier ist das Antriebskonzept entscheidend. Ein Ferrari "irgendwas" für 250.000€ wird im Winter sicher auch nicht optimal sein.
Ich habe auch beim Anfahren keine Probleme. Egal ob Berg oder nicht Berg. Egal ob aus einer Parklücke raus oder von der Ampel weg. Und das für 105.000€  .... manchmal ist weniger scheinbar mehr 
|
|
|
02.12.2010, 13:28
|
#8
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
So meinte ich das nicht Spike!
Im Laufe der Zeit wurden Sachen wie Antrieb, el. Helfer, Gewichtsverteilung optimiert - davon habe ich beim F01 im Winter bis dato noch nichts mitbekommen. BMW laesst sich diese Entwicklungen ja recht gut bezahlen.
Mein 2001er E38 liess sich im Winter wesentlich besser durch den Schnee bewegen, auch beim Anfahren.
Wie gesagt: die Bereifung spielt hier mit Sicherheit eine grosse Rolle, dennoch erwarte ich ein besseres Fahrverhalten als bei einem E34 beispielsweise.
Benni, nein - das war heut Vormittag gegen 8 Uhr  jetzt bin ich in der Firma und unser Internet geht nicht!
|
|
|
02.12.2010, 13:41
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Im Laufe der Zeit wurden Sachen wie Gewichtsverteilung optimiert...
|
Da gibts eigentlich recht wenig zu optimieren... Bei BMW ist´s schon "ewig" annähernd 50:50. So sollte es ja auch sein.
mfg Benni
ps: Dachte nur dein Helfer rackert sich einen ab, während du uns hier gemütlich dein Leid klagst 
|
|
|
02.12.2010, 13:53
|
#10
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Gibt es den F01 auch mit Differentialsperre?
Beim E38 gabs die nicht und das ist ein riesengroßes Manko gegenüber den Vorgängern.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|