Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 01:30   #11
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Eine Möglichkeit für das Ruckeln wäre noch,
daß der Motor an den Dichtungen zwischen Ansaugrohren
und Zylinderkopf vorbei Falschluft zieht.
Die Dichtungen setzen sich zeimlich stark und werden durch die Hitze porös.
Das ist beim E32 eine Schwachstelle und beim E38 vielleicht auch.
Vielen Dank fuer die Aufklaerung bezuegl. des Luftmassenmessers.

Wenn die Dichtungen zwischen den Ansaugrohren und dem Zylinderkopf poroes waeren, wuerde das dann mit einem rythmischen Ruckeln (ca. alle 2-3 Sekunden bei ca. 1.300 UpM und 75 km/h) zusammenpassen?

Wie lange dauert ein kompletter Zylinderdurchlauf beim V12 bei ca. 1.300 Umdrehungen?
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 01:58   #12
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Wie lange dauert ein kompletter Zylinderdurchlauf beim V12 bei ca. 1.300 Umdrehungen?
Was meinst du mit "Zylinderdurchlauf" ?

Die Kolbengeschwindigkeit ?


Ruckelt es in allen Gängen bei 1300 Umdrehungen ?


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 02:08   #13
WOKKE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von WOKKE
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Hallo Transporter !

Im 750er sind Luftmassenmesser verbaut.
Vorteil: einfachere Bauweise bei besserer Bestimmungmöglichkeit
des stöchiometrischen Luft/Kraftstoffverhältnisses
weil der Sauerstoffgehalt in der Luftmasse exakter zu errechnen ist als in der Luftmenge,
weil die Luft je nach Temperatur unterschiedlich dicht ist.

Wenn ein LMM defekt wäre, würde die Leistung nicht stimmen
und der Motorlauf wäre über den gesamten Drehzahlverlauf nicht gut.
Außerdem würde die Motronic wahrscheinlich auf "Notprogramm" umschalten.

Eine Möglichkeit für das Ruckeln wäre noch,
daß der Motor an den Dichtungen zwischen Ansaugrohren
und Zylinderkopf vorbei Falschluft zieht.
Die Dichtungen setzen sich zeimlich stark und werden durch die Hitze porös.
Das ist beim E32 eine Schwachstelle und beim E38 vielleicht auch.


Gruß Manu
gibt noch einen "Falschluftkanal": schau mal ins TIS. Dort habe ich die Ursache für den ruppigen Leerlauf meines 12-Enders gefunden:
pöröse Gummidichtung der Kurbelgehäuseentlüftung. An jedem der beiden Ventildeckel sitzt stirnwandseitig eine Art Gummiflansch, der das Entlüftungsrohr mit dem Ansaugrohr verbindet. Wenn der porös ist, zieht er dort Falschluft und zwar nicht zu knapp. Bei meinem war auch nach dem Abstellen noch immer (bei geöffneter Motorhaube) ein Zischen zu vernehmen - jetzt weiß ich was es war. Druckausgleich zwischen unterdruck im Kurbelgehäuse und Umgebung. Check das mal.
Gruß
Wolf
WOKKE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 06:04   #14
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Zitat:
Wie lange dauert ein kompletter Zylinderdurchlauf beim V12 bei ca. 1.300 Umdrehungen?
Was meinst du mit "Zylinderdurchlauf" ?
Die Kolbengeschwindigkeit ?

Ruckelt es in allen Gängen bei 1300 Umdrehungen ?
Sorry fuer meine laienhafte Umschreibung. Was ich eigentlich meinte ist die Laenge, bzw. die Dauer der gesamten Zuendfolge, bis sie wieder von vorn anfaengt. Ich hoffe, man versteht jetzt, was ich damit meinte...

Aber noch mal eine live Beschreibung meines Problems: Ich fahre also ca. 80 km/h im Lastbetrieb durch die Gegend ueber eine schnurgerade Landstrasse. Wenn ich jetzt den Fuss (komplett) vom Gas nehme und der Motor im Schiebbetrieb unter 1.500 UpM faellt, dann faengt es an in einem Rythmus von ca. 2,5 Sekunden an zu ruckeln. Also: Ruckel --- 2,5 sek. Pause --- Ruckel --- 2,5 sek. Pause --- Ruckel --- 2,5 sek. Pause --- usw.

Das geht so lange, bis der Motor unter 1.100 UpM faellt, bzw. der Wagen unter ca. 60 km/h kommt. Danach ist das Ruckeln nicht mehr wahrnehmbar oder nicht mehr vorhanden.

Fahre ich deutlich schneller als 80 km/h (so ab 110 km/h) und wechsele dann ploetzlich vom Last- in den Schiebbetrieb, so ruckelt es unter den gleichen Voraussetzungen nicht. Fahre ich deutlich langsamer, so ruckelt es auch nicht (oder nur so schwach, dass es kaum wahrnehmbar ist).

Wenn der Motor sehr kalt ist, habe ich das Ruckeln auch noch nie wahrgenommen. Es tritt erst auf, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Der Ruckler selbst fuehlt sich ungefaehr so an, als wenn die Automatik einen sanften Schaltvorgang vornimmt. Es ist aber definitiv kein Schaltvorgang! (das waers ja noch) Fuer einen Beifahrer ist das Ruckeln kaum wahrnehmbar. Aber wenn man den Wagen selbst faehrt, hoert man ja bekanntlich das Gras wachsen... und dieser Ruckler ist definitiv deutlich wahrnehmbar und stoerend. Wenn man einen Beifahrer darauf hinweist, nimmt er ihn auch wahr.

So, nachdem ich nun versucht habe, den Vorgang so deutlich wie irgend moeglich zu beschreiben, wuerd ich mich sehr ueber Eure weiteren fachmaennischen Ratschlaege freuen...
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 08:38   #15
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Das gleiche Problem habe ich auch, allerdings bei einem 730i V8 und dies schon seit fast 5 Jahren. Bei mir tritt das Problem allerdings nicht Drezahlabhängig sondern Geschwindigkeitsabhängig auf. Immer bei ca 165 Km/h. Mein Bimmer schaltet dann ziemlich nervös immer hoch und runter, das ganze ziemlich rythmisch. Wenn ich aus diesem Geschwindigkeitsbereich heraus gehe, egal ob nach oben oder nach unten dann hört es auf. Fehler wurden keine abgelegt. Lambdasonden etc. wurde alles schon vom freundlichen gewechselt. Was ich allerdings noch nicht gemacht habe, ist ein Softwareupdate. Was muss da upgedatet werden?
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 14:59   #16
Monty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
Standard

Hast Du mal bei BMW nachgefragt?
Vielleicht wissen die mehr.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das AGS-Steuergerät defekt ist.
Gruß Monty
Monty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 21:47   #17
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Joerg
Das gleiche Problem habe ich auch, allerdings bei einem 730i V8 und dies schon seit fast 5 Jahren. Bei mir tritt das Problem allerdings nicht Drezahlabhängig sondern Geschwindigkeitsabhängig auf. Immer bei ca 165 Km/h. Mein Bimmer schaltet dann ziemlich nervös immer hoch und runter, das ganze ziemlich rythmisch. Wenn ich aus diesem Geschwindigkeitsbereich heraus gehe, egal ob nach oben oder nach unten dann hört es auf. Fehler wurden keine abgelegt. Lambdasonden etc. wurde alles schon vom freundlichen gewechselt. Was ich allerdings noch nicht gemacht habe, ist ein Softwareupdate. Was muss da upgedatet werden?
Tritt das bei Dir immer auf, oder nur dann, wenn der Wagen schon warm ist...? Obwohl man ja selten mit 165 km/h und kaltem Motor faehrt, da man ja vorher erstmal zur Autobahn muss...

Und bist Du sicher, dass der Wagen tatsaechlich schaltet? Oder versucht er's nur?

Bei mir ist das Problem, dass er den Ruckler nur in ca. 80% aller Faelle macht. Ich wollt das ganze mal bei BMW vorfuehren... und siehe da: Vorfuehreffekt, nix geruckelt. Ich dachte, wenn ich den Meister jetzt noch mal damit nerve und es passiert nix, dann haelt er mich vielleicht fuer bekloppt.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:49   #18
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Transporter !

Das "riecht" irgendwie nach einem Kennfeldproblem,respektive
falsche Information der peripheren Sensorik an die DME.
Hallgeneratoren/Geber für Kurbelwellenwinkel etc.

Fällt die Drehzahl unter 1500Upm wird in der Regel die Zündung auf
Spät gestellt.
Geht aber in dem Moment die Drehzahl wieder leicht hoch,geht die Zündung wieder auf Früh.
Der rollende Wagen wird dadurch immer wieder impulsweise beschleunigt,
bis er dann unter 1500Upm bleibt und Du den Fahrzustand wechseln musst.

Den Fehler müsst man normalerweise regelrecht ausmessen.
Von Sensorik bis Falschluft kann sonstwas die Ursache sein.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 23:10   #19
The Transporter
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Den Fehler müsst man normalerweise regelrecht ausmessen.
Von Sensorik bis Falschluft kann sonstwas die Ursache sein.
Na... Du machst mir Mut.
Wenn's bloss immer da waere, dann koennte man es wenigstens mal bei BMW vorfuehren, ohne Angst zu haben sich zu blamieren.

Wie misst man sowas denn dann waehrend der Fahrt durch? Es passiert ja nur so zwischen 80 und 95 km/h.
The Transporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 23:22   #20
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.....

Zumindesten bin ICH nicht in der Lage,detailliertere Angaben zu machen.

Daß ein Kunde glaubt sich zu blamieren,erlebe ich häufiger,wenn
mir jemand ein Gerät mit einem Aussetzfehler bringt.

Dieses Gefühl ist in sich absurd.
Denn ich,als Techniker,sollte doch in der Lage sein,
erstens zu wissen,daß keiner zu mir kommt aus Jux und Dollerei,
denn das wäre es dann ja,
also das Begehren des Kunden ernstzunehmen,
und zweitens sollte ich Mittel und Wege finden,
um diese Fehler dennoch heraufzuprovozieren,resp. einzukreisen.
Nötigenfalls im 3. Anlauf.

Ich persönlich benutze dazu einen Spannungswandler von 12 auf 230Volt,
und mache damit meinen Messplatz mobil. (Scope etc).
Schaltplan dazu und dann loslegen.

Anders geht´s nur durch Try and Error.
Auswechslen,was das Zeug hält,den Kunden wieder auf die Piste schicken
und nach gefundenem Fehler alles wieder zurückbauen.

Die Mühe macht sich aus Kostengründen wahrscheinlich eine Werkstatt
nur noch,wenn es in der Garantiezeit ist......leider.

(Damit keine Mißverständnisse entstehen: Ich bin keine Automechaniker...)

Gruß
Knuffel

P.S.:
Denkbar wäre z.B. in diesem Zusammenhang eine leckende Einspritzdüse,
die die Drehzahl hochschiebt,was die DME merkt und wieder runterregelt.

[Bearbeitet am 5.1.2004 um 00:42 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group