Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2010, 20:29   #1
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
Kommt immer auf den Motor an mit Vanos macht sich der defekte Sensor etwas mehr bemerkbar.
Bei mir war der Sensor auch defekt (kein Vanos) und da äußerte sich das in:

ab und zu Startprobleme (etwas länger nuddeln lassen)
bei mir hatte der Wagen im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Leistung
etwas mehr spritverbrauch, liegt aber am Leistungsverlust

Die Symtome verstärken sich, je nach schweregrad des Sensordefektes.


Gruß
Michael


wie du weisst, hab ich vanos. mein sensor war total defekt und man merkte nichts davon. die dme nimmt nen errechneten ersatzwert vom anderen sensor. läuft dann nich so perfekt wie mit heilem sensor, aber auch nich spürbar schlechter. n problem haste, wenn der zweite sensor auch den ***** hochreisst. würde den kaputten erneuern, sonst hätte bmw ja keine 2 verbaut, wenns da einsparpotential gibt.

leerlaufsteller gibts ab facelift nicht mehr. ab dann haben die buden e-gas und die drosselklappe wird nur noch per drosselklappenstellmotor bewegt. dann is der leerlaufsteller überflüssig
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 21:00   #2
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von BENNUS Beitrag anzeigen
wie du weisst, hab ich vanos. mein sensor war total defekt und man merkte nichts davon. die dme nimmt nen errechneten ersatzwert vom anderen sensor. läuft dann nich so perfekt wie mit heilem sensor, aber auch nich spürbar schlechter. n problem haste, wenn der zweite sensor auch den ***** hochreisst. würde den kaputten erneuern, sonst hätte bmw ja keine 2 verbaut, wenns da einsparpotential gibt.

leerlaufsteller gibts ab facelift nicht mehr. ab dann haben die buden e-gas und die drosselklappe wird nur noch per drosselklappenstellmotor bewegt. dann is der leerlaufsteller überflüssig
Hast Recht, bei Vanos gibt es 2 Stück, aber bei den Motoren ohne Vanos gibt es nur einen, bei den Motoren merkt man es, meiner war noch nicht einmal vollkommen hin, aber ich habe den Leistungsverlust deutlich gespürt, vor allem im niedrigen Drehzahlbereich war deutlich Drehmomentverlust spürbar.

Gruß
Michael
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 15:04   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ich muss das nochmal rauskramen.....

ich habe im fehlerspeicher (mit edia....nass) Nockensensor drin stehen.

Heißt das jetzt NockenWELLENsensor?

ich habe seit heute das gefühl das er unrunder läuft und eventuell ein zylinder nicht ganz mitkommt...kann mir einer was dazu sagen?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:31   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Schätze mal, da steht NockenSCHALTER. Nockensensor habe ich noch nie gehört.

Die Nockenwellensensoren stehen auch entsprechend als Nockenwellensensor Einlass/Auslass drin.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:38   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

sorry ja....nockenschalter....was ist das?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie macht sich ein defekt an den Zündspulen bemerkbar? oddysseus BMW 7er, Modell E65/E66 5 24.04.2009 11:42
Für alle die sich fragen was macht DD???Hier mal ein Bild DD BMW 7er, Modell E32 15 11.05.2004 06:42
Wie macht sich ein defekter.......................???? Tony BMW 7er, Modell E32 55 10.01.2004 12:35
Wie lange fährt ein 730er mit defekter Lima?? Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 7 24.09.2003 17:58
Wie macht sich eine defekte Gelenkscheibe bemerkbar? NBA BMW 7er, Modell E38 2 11.06.2003 10:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group