


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.07.2010, 20:05
|
#1
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Wenn nun schon eine gewisse Laufleistung erzielt wurde, ist das beim Start, eher zu vernachlässigen! Wenn aber Öl unterm Auto ist, muß das ja irgendwo herkommen. Motorwäsche und dann mal nachschauen, wo es rausdrückt.
Wenns nur schwitzt, machste nix.
|
|
|
13.07.2010, 20:12
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Mahlzeit
Wenn nun schon eine gewisse Laufleistung erzielt wurde, ist das beim Start, eher zu vernachlässigen! Wenn aber Öl unterm Auto ist, muß das ja irgendwo herkommen. Motorwäsche und dann mal nachschauen, wo es rausdrückt.
Wenns nur schwitzt, machste nix.
|
Naja ich habe erst 139k weg also nicht wirklich viel!
|
|
|
13.07.2010, 20:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Bei mir wurde nun auch die KG-Entlüftungsmembran gewechselt. Der Qualm beim starten wurde deutlich weniger bzw. war nun eine Zeit weg.
Nun ist wieder ein wenig Qualm beim starten des Autos da. Es ist aber halt weniger und auch nur bei Kaltstarts.
Letztens habe in einen kleinen Ölfleck in der Garage gesehen. Ist da evtl. ein Zusammanhang?
|
nein...wenn unterm auto öl ist, ist es wahrscheinlich ein wellendichtring oder eine äußere dichtung. wenn er aber außem auspuff qualmt ist es eine "innere"dichtung (zk-dichtung,ventilschaftdichtung, kolbenringe...)
gruß timm
|
|
|
13.07.2010, 21:07
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Blindenmarkt
Fahrzeug: E38-740i (06.95)
|
Am besten is wenn man die kurbelgehäuseentlüftung wechselt das man die Sauganlage gleich mit ausbaut und reinigt man sollte nicht glauben was sich da öl drinnen absetzt in den Jahren auserdem kann man die drosselklappe gleich mitreinigen und die entlüftungsmenbran kann man auch super wechseln ist vielleicht ein geringer mehraufwand aber es lohnt sich.
|
|
|
13.07.2010, 21:50
|
#5
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
wenn es aber doch weiß qualmt, ist es doch kein Öl, oder? Öl qualmt doch normalerweise schwarz-blau, oder täusche ich mich?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.07.2010, 21:57
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
weiß is wasser, öl is blau bis schwarz.
|
|
|
13.07.2010, 22:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Nabend,
also als bei meinem die KGE defekt war, hat es auch eher weiß gequalmt, vielleicht etwas bläulich.
Ich meine mal gelesen zu haben, das dies bei Synthetikölen so ist. Aber auf jeden Fall war es deutlich zu riechen, das da Öl verbrennt. Gerade beim Kaltstart.Weiterhin hatte ich deutlichen Ölverbrauch (ca. 1l auf 3000km).
Nach dem Wechsel der KGE - kein Qualm mehr, kein Ölverbrauch.
MfG
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|