hmm ich habs mal von der seite bmw.de
Aktive Sitzbelüftung.
Spürbar angenehmer Sitzkomfort: Die Aktive Sitzbelüftung sorgt permanent für einen optimalen Luftaustausch in den Sitzpolstern. Dadurch wird die Schweißbildung erheblich reduziert sowie eine mögliche frühzeitige Ermüdung des Fahrers verhindert.
Insgesamt neun Axiallüfter sind in die Schaumteile der Sitzpolster integriert. Vier davon befinden sich in der Rückenlehne, fünf weitere in der Sitzfläche. Die von den Lüftern angesaugte Innenraumluft wird über eine luftdurchlässige Zwischenschicht gleichmäßig im Sitz verteilt und durch die speziell perforierte Struktur des Lederbezugs an die Sitzoberfläche von Fahrer- und Beifahrersitz geleitet. Die Schweißbildung, insbesondere bei Lederbezügen, wird dadurch spürbar minimiert.
Drei Belüftungsstufen können modellabhängig über einen Schalter in der Mittelkonsole oder über einen Regler am Sitz gewählt werden. Über den iDrive Controller kann zudem die Luftverteilung zwischen Sitz- und Rückenlehne variabel geregelt werden. Bei starker Sonneneinstrahlung und entsprechender Aufheizung des Fahrzeuginnenraums sorgt die höchste Belüftungsstufe in Sekundenschnelle für ein angenehmes Sitzklima.
Um ein Unterkühlen der Insassen zu vermeiden, ist die Aktive Sitzbelüftung an die Sitzheizung gekoppelt. Im Dauerbetrieb kann so das optimale Sitzklima konstant gehalten werden. Dies führt zu spürbar mehr Sitzkomfort, höherer Fahrsicherheit und trägt nicht zuletzt dazu bei, dass die Kleidung weniger zerknittert.
wird da nicht durch die heizmatte die luft erwärmt?
aber abgesehen davon dann weisst ja jetzt wohin mit der sitzheizung