Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 09:24   #1
driftdon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 90er 735i 287.000
Standard

und was ist dann mit den Kurbelwellenlagern? die müssten dann ja auch hin sein...

ich glaube man kann ohne den kompletten Motor auszubauen nur die Pleuellager wechseln...
driftdon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 21:30   #2
Kaplan
Felgenschlossvergesser
 
Benutzerbild von Kaplan
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Kleve
Fahrzeug: E38 730i Bj 95 /E39 530d Bj.99 Yamaha FJ 1200
Standard

Hau Dir besser dann gleich nen anderen Motor Rein ist meineserachtens günstiger!!
Kaplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 17:53   #3
driftdon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 90er 735i 287.000
Standard

ich möchte nochmal auf sebas Rückmeldung zu sprechen kommen, danke dafür:

Leerlauf kalt/heiß.......1,5 / 0,2
2000U/Min kalt/heiß....2,0 / 1,4
<200 U/min? hab EML...

Was sagt deine laufleistung und wie lange bist du mit öl im wasser gefahren?

ca. 600 Kilometer mit Soße im Motor gefahren, aber nur kurzstrecke, hab wie gesagt schonmal den Motor gewechselt und einen erwischt der einen Haarriß im Kopf hatte, hat 600 km gedauert bis wir der Sache auf die Spur kamen...wat nen Kampf war das
Block schätze ich ca.300.000

Kopf dann wie gesagt alles neu, Inbusschrauben am Kopf eingeklebt? nicht gemacht. Buchsen aber nicht zerstört. Nockenwellenlager könnten grenzwertig sein

Aber macht Sinn was Du sagst, wenn der Druck am Kopf gemessen wird gibt es viele Variablen wo er verloren gehen kann, deutet aber alles auf die Lager hin

Neue Pumpe könnte ich günstig über das Forum schiessen, dann kann ich das schon mal ausschließen und sie ist auf jeden Fall noch nicht vernudelt Pleuellager gibt es bei Heil&Sohn oder direkt bei BMW...hat da jemand erfahrungen mit der Qualität?
Habe die Pleuellager noch nie gewechselt, gibt es da Sachen zu beachten?
und kann ich die Kurbelwellenlager auch wechseln ohne den Motor auszubauen, denn wenn dann lieber richtig.

Und das ist dann die letzte Tat die ich Ihm gönne, sonst gewinnt doch meine Frau mit: "hab ich Dir doch gleich gesagt, das bringt alles nix mehr mit dem BMW, kauf Dir doch nen Golf, der fährt wenigstens"
Golf? kenn ich nicht...
driftdon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 19:24   #4
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo:

meinte bei mehr als 2000, nicht bei weniger als 200 U/Min sorry.

Naja, der Öldruck ist wirklich schwach.

Was du vorhast, halte ich für sinnvoll. Ölpumpe, wenn du sie eh schon hast tauschen - dabei auch die Pleuellager.

Zu den Lagern:
Im prinzip ist das nix wildes. Schön ist es, wenn man mit Druckluft ausblasen kann, ein Ölkännchen zur hand hat und vielleicht noch etwas 2000er schleifpapier. Ne Flasche Bremsenreiniger ist pflicht.

Also, Ölpumpe und Ölwanne ab - das kannst du ja.
Zündkerzen würde ich ausbauen, um den Motor besser drehen zu können und um besser prüfen zu können, ob eines der neuen Lager vielleicht "klemmt". Muss aber nicht.

Fang beim ersten Zylinder an, drehe ihn auf UT (also ganz nach unten) und schraube den Lagerdeckel los. (sind zwei schrauben, 15er schlüsselweite, glaube ich) Lagerdeckel abnehmen - notfalls mit etwas weichem leicht klopfen, die hängen schonmal fest. Dann kannst du die Lagerschale aus dem Deckel nehmen und nachdem du den Kolben per hand etwas nach oben gedrückt hast, auch aus dem Pleuel. Wenn du kannst, schieß mal ein gutes Photo von dem Kurbelwellenzapfen und der lagerschale. Daran kann man schon was erkennen.

Da du wohl nicht den ganzen Motor überholen willst, brauchst du auch nix mit plastikage vermessen.

Jetzt alles RICHTIG sauber machen - also auch ablagerungen in den lagersitzen entfernen, notfalls mit vorsichtigSTEN (!) schmirgeleien mit feinstem Schleifpapier. Dabei darauf achten, dass jeder Lagerdeckel wieder genau so verbaut wird, wie er vorher saß. Notfalls markieren. Die Lagerschalen werden trocken in ihren absolut sauberen Sitz gesetzt. Sie sind alle gleich - eigentlich narrensicher, aber die "Nasen" der Lagerschalen gehören in die entsprechende Aussparung im Sitz. Wirste schon sehen. Die schalen, wie gesagt, trocken in die Sitze drücken, sodass nirgendwo was übersteht.

Wenn die Schalen vernünftig sitzen, gehört ein schuss sauberes Motoröl auf die Kurbelwelle und du kannst das ganze wieder zusammenstecken. Dazu das Pleuel mit der neuen Schale wieder auf die Welle drücken und den Deckel von unten aufsetzen. Die schrauben vorsichtig, abwechseld anziehen - soweit es geht erstmal von hand. Darauf achten, dass sich der deckel nicht verkantet. Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen (parn50 nm, glaube ich, kann ich aber nochmal nachgucken. Ist zimlich wichtig.).

Wenn die Kerzen raus sind, kannst du den Motor nochmal etwas drehen, um zu prüfen, ob das Lager nicht klemmt und sich alles wie vorher drehen lässt.
das ganze nochmal bei den 5 restlichen Zylindern. Haste in einer Stunde durch - aber keine hektik bitte

Die kurbelwellenlager kann man theoretisch auch bei eingebautem Motor erneuern - ist aber höchst unpraktisch (da das Getriebe dann raus müsste) und warscheinlich unnötig. Wie gesagt, die halten deutlich länger als die Pleuel. Würde die KW-Lager nicht einfach auf verdacht tauschen - wenn du nicht eh den ganzen rest überholst.

Die stopfen: siehe Bild. sollten eigentlich mit loctite eingeklebt werden. es gibt aber auch ganz selten, kipphebelwellen, die die Dinger gar nicht haben. Hast du neue verbaut? Wie hast du die Kipphebelwellen ausgebaut, ohne Gewalt und das Druckwerkzeug anzuwenden??? Es geht - ist aber nicht so einfach - daher die Frage

....und bleib ruhig bei 15/40!

sollte der Druck danach immer noch nicht besser sein, lass es drauf ankommen. solltest du ihn noch länger fahren wollen, könntest du ja schonmal nach günstigen gebrauchtmotoren gucken. Mit viel glück kriegst du son Ding in der Bucht für unter 400€, wenn vielleicht die nockenwelle eingelaufen ist. Könntest dann ja deinen kopf verbauen. Aber die Motoren sind nicht so empfindlich - ich denke, nach deiner OP hast du erstmal ruhe und brauchst vorerst keinen anderen Motor.

ah, die Photos von den Pleuellagern findest du hier, seite 10.Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ausse...124633-10.html

Im Anhang ein pic von den Stopfen.

sebastian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg aufbau m30 023.jpg (112,5 KB, 15x aufgerufen)
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 21:43   #5
driftdon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 90er 735i 287.000
Standard

Ok, dann setze ich mich demnächst mal an die Lager und die Pumpe...und wenns das nicht war...

na gut dann muss wohl doch noch nen Motortausch her..egal, was die frau sagt

Nen Block habe ich ja noch, ich habe mir damals nen kompletten 2. Motor besorgt und nur den nackten Kopf neu verbaut. Aber nochmal nen kompletten Motorwechsel plus Kopf drauf: erstmal lieber nicht.

danke für die Tipps...
driftdon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Radläufe. Woher? Royfied BMW 7er, Modell E32 7 22.04.2010 20:47
Dichtscheibe Ölfilter 735i. Woher ? USM17 BMW 7er, Modell E23 7 24.09.2009 21:34
735i und neue Idee Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 16 24.03.2008 11:22
Bremsen: bremsen runter. woher neue gute erschwingliche??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 13 01.01.2005 21:09
Innenraum: Woher neue Navi-CD, Kosten? Kurti BMW 7er, Modell E38 2 13.06.2004 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group