


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.05.2010, 20:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sicher das ihr den die ölpumpe nicht kaputt gemacht habt? ( so ein wandler rutscht schnell raus bzw nach vorne wenn man ihn nicht sichert..)
__________________
|
|
|
17.05.2010, 21:04
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Selbst wenn die Pumpe kaputt ist,sollte er trotzdem ein paar km fahren bevor das Getriebe Schrott ist.Sie ist ja nur zur Schmierung da und nicht für den Vortrieb/Kraftschluss....
|
|
|
21.05.2010, 20:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
|
Getriebe wurde Richtig eingebaut.
Wandler war immer am getriebe, wurde nicht einmal abgenohmen.
Er wurde zusammen mit dem getriebe abgenohmen und sofort fixiert.
Na ja wie haben alles probiert und mit allen möglichen leuten gesprochen, und keiner weis was es sein kann.
Jetzt haben wir aufgegeben, das getriebe kommt morgen wieder raus.
Danke für eure mithilfe. 
Gruß Klaus
|
|
|
21.05.2010, 20:29
|
#4
|
Freude-am-Fahren Genießer
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
|
servus!
wozu raus??? hänge das alte steuergerät dran, lässt danach das öl aus dem getriebe raus, wechselst den indumaten aus gegen den alten (wenn er nochfunktionstüchtig war) machst aber alles davor sauber!!! , gefiltertes bzw. sauberes öl wieder rein (insgesamt zwischen ca. 9 - 12 liter). einfüllen an der einlassschraube bis drüberläuft, danach auto starten, gänge langsam durchschalten, wieder öl rein bis es drüberläuft. WICHTIG! nicht das öl über 40 ° bringen (auto über nacht stehen lassen), bei 60 ° sollte man es am nächsten tag wieder probieren, da ist es zu kritisch, es ist definitiv zu wenig öl.
unter der beachtung dass das (alte) getriebesteuergerät und der (alte) indumat funktionstüchtig ist, und es immer noch nicht läuft, ist dein getriebe (mechanisch) oder die zapfen von der pumpe kaputt.
lass mal hören was daraus geworden ist  .
p.s. hast du noch eventuell eine ganze getriebeglocke, d.h. das vordere getriebeteil an dem die zapfen der ölpumpe noch ganz sind???
__________________
 GREG
|
|
|
22.05.2010, 06:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Zitat:
Zitat von K.Schröder
Er wurde zusammen mit dem getriebe abgenohmen und sofort fixiert.
|
Wenn er das so gemacht hat wie du das beschreibst, ist der Wandler sicher ein Stück runtergerutscht. Der Wandler sollte erst fixiert werden und dann zusammen abgenommen werden!
Was ist aus dem Fehlerauslesen geworden?
Der 4. Gang ist rein mechanisch. Der Wagen müßte theoretisch sogar ohne Steuergerät fahren.
Das Schaltgerät wechseln ist keine schlechte Idee von Greg. Das wüd ich auch noch versuchen, bevor ich das ganze Getriebe rausnehme.
Grüße
Atti
Geändert von AttiE38 (22.05.2010 um 07:03 Uhr).
|
|
|
23.05.2010, 16:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
|
Steuergerät haben wir natürlich auch probiert,
haben auch auf steptronik umgebaut,
hat ales nichts gebracht
Das getriebe ist jetzt drausen, und ein anderes drin.
dienstag kommt das Öl und dan müsste er wieder laufen
|
|
|
01.06.2010, 09:24
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Was ist draus geworden??
|
|
|
01.06.2010, 20:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
|
Er hat das getriebe am wochenende zu mir gebracht und ich habe
mal reingeschaut, und wie ihr schon vermutet habt hat er beim einbau
die zwei Zähne von der Ölpumpe abgerissen.
Gruß Klaus
|
|
|
02.06.2010, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von K.Schröder
Getriebe wurde Richtig eingebaut.
Wandler war immer am getriebe, wurde nicht einmal abgenohmen.
Er wurde zusammen mit dem getriebe abgenohmen und sofort fixiert.
Na ja wie haben alles probiert und mit allen möglichen leuten gesprochen, und keiner weis was es sein kann.
Jetzt haben wir aufgegeben, das getriebe kommt morgen wieder raus.
Danke für eure mithilfe. 
Gruß Klaus
|
war in dem fall wohl doch nicht ganz richtig....
|
|
|
02.06.2010, 01:35
|
#10
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Selbst wenn die Pumpe kaputt ist,sollte er trotzdem ein paar km fahren bevor das Getriebe Schrott ist.Sie ist ja nur zur Schmierung da und nicht für den Vortrieb/Kraftschluss....
|
Und wo meinste kommt der Öldruck her um die Kupplungen zu betätigen??? Wenn die Pume so, wie es ja leider passiert ist, geknackt wurde, ist nix mit fahren. Ohne Pumpe kein Druck, und ohne Druck wird kein Kupplungspacket zusammengedrückt, bzw Bremsband gespannt....ach ja, der Wandler will ja auch gefüllt werden.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|