Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2010, 20:46   #9
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Zunächst einmal: Die Commen-Rail-Diesel haben eine andere Software wie die tds, deshalb sind manche Aussagen (Diesel) nicht 1:1 übertragbar. Das ergibt sich aus den unteschiedlichen Verfahren.

Die LMM sind von der Software der DDE nicht prüffähig.

Zu den LMM: In Ebay werden auch Nachbauten "unbekannter" Herkunft angeboten, deshalb würde ich - solange nicht eindeutig beschrieben ist um was es sich genau handelt - sehr vorsichtig damit sein. Solche Art Nachbauten halten oft nicht einmal die Soll-Werte ein und das Kunsstoffmaterial ist obendrein noch minderwertig.

Ich würde da schon auf Pierburg oder Bosch (also deutsche Fabrikate) bestehen. Wie zuvor bereits gepostet, gibt es sie auch im Fachhandel oder selbst bei Bosch günstiger als beim . Richtig ist jedoch, die Teile sind überteuert.

Eigentlich ist der LMM beim Diesel absolut überflüssig, hat der ja keine Drosselklappe. Demnach ist die Luftmenge immer proportional zur Drehzahl + Ladedruck, dazu kommt noch die Ansauglufttemp. als dritte Größe (die Motortemp. lassen wir hier 'mal beiseite). Die Luftmenge/-masse beim Diesel ist nämlich beim Diesel immer ~gleich je Umdrehung. Beim Benziner ist das völlig anders (->Drosselklappe).
Trotzdem wird die Luftmenge beim E38 tds oder größer überwacht, wegen der AGR. Das war eine Forderung des Gesetzgebers, um dort Manipulationen vorzubeugen.
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
ruckelt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30 ruckelt... yayage BMW 7er, Modell E32 8 23.05.2006 17:36
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 3 19.03.2006 21:45
Motorraum: Karre ruckelt ??? joker BMW 7er, Modell E32 0 18.02.2006 13:53
Motorraum: Motor ruckelt zotti BMW 7er, Modell E32 0 12.10.2005 11:20
Motor ruckelt Franz83 BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2005 18:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group