Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 18:51   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bei 116 °C, so möchte ich annehmen, beginnt der Viskolüfter dann wohl schon zu kuppeln.
Mache doch 'mal eine Lastfahrt an einer langen Autobahnsteigung im großen Gang mit Vollgas, so bei 3000U/min. Dabei muß die Temperatur zurückgehen auf 90 °C, 80 °C und, je nach Dauer und Last, auch auch darunter.
Dann weißt Du wenigstens, ob der kennlinienfeldgesteuerte Thermostat funzt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:10   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

deswegen meinte ich ja anfangs, er soll ihn mal auf dauerspannung legen, dann siehstes sofort, der dürfte nichmal bis zur 100grad grenze kommen.
irgendwo bei 90 95grad müsste der dann hängen, je nach fahrzustand.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:17   #3
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard temperatur

hallo,wenn ich den brenner mit ww rauf düse,so mit 70 km,ist meine temperatur noch nie runter gegangen,immer nahe der roten zone,kaum wird es gerade fällt der zeiger wieder direkt in die mitte und ich höre auf zu schwitzen. so geht es aber immer wenn sich ein pass auf der route befindet,richtung kroatien.josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:34   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

fkkler53, Du hast dann vermutlich noch keinen Kennlinienthermostaten. Gib mal das Bj. an, nicht die EZ. Hast Du einen M60- oder einen E62-Motor?

Im übrigen bist Du den Brenner mit einem WoWa* im Schläpp auch vermutlich im Sommer hochgefahren und nicht im März bei 5 °C. Darüberhinaus sind das mehr als 20 km , die Du bergauf düst und das nicht im großen Gang!.

*) WW ist unzulässig. Es gibt Oberflächliche, die bringen diese Abkürzung seltsamerweise in Verbindung mit dem zweiten Weltkrieg.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:48   #5
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard m62

hallo,habe einen m62,4,4l,5.96 bauj.7/g,,,,0005,,,,585....andere daten weiß ich nicht sorry.vielen dank für die antworten,josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 19:55   #6
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard sommer

hallo,die fahrten sind meistens im august,aber egal zu welcher zeit auch im winter richtung spanien über all die pässe habe ich das gleiche problem,habe mir bis jetzt eigentlich keine gedanken gemacht , weil es in der betriebanleitung so drinsteht,bis das ich das heute im forum gelesen habe,josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 21:30   #7
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Zitat:
Zitat von fkkler53 Beitrag anzeigen
hallo,habe einen m62,4,4l,5.96 bauj.7/g,,,,0005,,,,585....andere daten weiß ich nicht sorry.vielen dank für die antworten,josef
Hallo Josef !
Dein 4,4i M62 Motor hat ein Kennfeldthermostat verbaut und das ist evtl. auch defekt !
Wasserpumpe Kennfeldthermostat wechsel ich nach 150.000km oder alle 5 Jahre ,dann sind die Teile am Ende .
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 20:42   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von fkkler53 Beitrag anzeigen
... nahe der roten zone,kaum wird es gerade fällt der zeiger wieder direkt in die mitte ...
Der Zeiger der Temperaturanzeig wird per Elektronik in einen breiten Temperaturbereich senkrecht gehalten.

Du hast auch einen Kennlinienfeldthermostaten.

Nochmals zu den Temperaturverhältnissen siehe Doppeltemperaturschalter.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1405544-post10.html
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 21:15   #9
fkkler53
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: großkarolinenfeld
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
Standard danke

hallo,vielen dank für deine info,jetzt bin ich beruhigt,und kann mit meinem hotel am hacken jeden gipfel erklimmen,viele grüsse aus dem chiemgau,,josef
fkkler53 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:59   #10
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei 116 °C, so möchte ich annehmen, beginnt der Viskolüfter dann wohl schon zu kuppeln.
Mache doch 'mal eine Lastfahrt an einer langen Autobahnsteigung im großen Gang mit Vollgas, so bei 3000U/min. Dabei muß die Temperatur zurückgehen auf 90 °C, 80 °C und, je nach Dauer und Last, auch auch darunter.
Dann weißt Du wenigstens, ob der kennlinienfeldgesteuerte Thermostat funzt.
Hallo,keine Chance unter 102 Grad geht nichts!Ich habe es seit ner guten
Woche beobachtet.Mal sehen,vieleicht bau ich ihn gleich mal raus und koche
das Thermostatt mal durch.Dann mal schauen ob er überhaupt öffnet???
Bist du sicher das die Temp. auf 90° abfallen sollte?
Die Betriebstemperatur liegt normalerweise bei 110° oder meinst du den
M60???
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimalüfter/ Drucklüfter Rennsemmel BMW 7er, Modell E38 4 10.10.2009 11:43
elektrischer klimalüfter.. Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 1 27.03.2009 16:35
E38-Teile: Klimalüfter - 07/97 Sebek Suche... 1 19.04.2007 20:24
Klimalüfter eurojet BMW 7er, Modell E38 5 27.01.2004 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group