|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 01:52 | #1 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Siehst Du es schäumen oder vermutest Du ein schäumen? 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 13:45 | #2 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 ich sehe viele bläschen im behälter und am messstift des deckels habe ich auch am unteren ende bläschenentdecken können, direkt nach der fahrt. allerdings war der ölstand ziemlich gering. da hat die pumpe auch schon gestöhnt, wenn ich dann nachfülle verschwindet das stöhnen dann. 
 warum macht die pumpe eigendlich geräusche wenn der ölstand zwar niedrig aber nicht leer ist? vermutlich werden dann die blasen mit eingesogen, daher dann die geräusche.
 
				__________________bereits 349tkm hat der kleine.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2010, 22:59 | #3 |  
	| Ewig am basteln 
				 
				Registriert seit: 06.06.2008 
				
Ort: Hanstedt 
Fahrzeug: E38-728i LPG (12/95); XC 90 2.5T LPG (12/2004); T3-Bully Kasten 1.7D (Bj.89);
				
				
				
				
				      | 
 ahhhh,  wenn der behälterstand gering ist ist das normal. die pumpe fördert dann luft.ist das schäumen weg, wenn auf sollstand aufgefüllt ist?
 
 wenn der stand stimmt und kein schaum da ist ist alles i.o.
 ist der stand unter min oder fast auf min, ist die schaumbildung und das stöhnen der pumpe auch normal (da sie luft fördert und daher dein schaum im behälter) .... also ölstand beachten !!!
 
 deshalb sind ferndiagnosen blöd. ich bin davon ausgegangen das der ölstand i.o. war.
 
 mfg
 animal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 10:38 | #4 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 ja sie stönt wirklich nur wenn der stand gerining ist. aber wenn ich auffülle sifft es trotzdem oben am servobehählter raus, daher nehme ich auch an das er immer blässchen bildet. ich checks heute mal mit der taschenlampe wenn ich nahhause komme.
 angenommen er hat keine bläschen bei vollem behälter, was ist dann die ursache für den überlaufenden behälter?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 11:13 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
				
				
				
				
				      | 
 Dichtring am Servobehälter. Hatte ich auch, neuer Dichtungsring drauf, seit dem Ruhe.      
Gruß Frank
				__________________     
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 11:47 | #6 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 welchen meinst du speziell?   die nummer 3 hier ?
 
kann man mal probieren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2010, 11:54 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
				
				
				
				
				      | 
 Richtig.    
Diese Dichtungsringe werden mit der Zeit ziehmlich hart und spröde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |